Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
summatim

summatim [Georges-1913]

summātim , Adv. (summa), I) summarisch, nur den Hauptsachen ... ... Suet. – II) leichthin, obenhin, oberflächlich, acutissimo cultello summ. radicem eradere, Colum.: primo anno summ. ablaqueato, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
Sinuessa

Sinuessa [Georges-1913]

Sinuessa , ae, f. (Σινούεσ ... ... Latium an der Grenze Kampaniens, in deren Umgegend guter Wein gebaut wurde und warme Bäder waren, die häufig besucht wurden, j. Ruinen der Stadt beim Kastell Rocca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinuessa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
vasarium

vasarium [Georges-1913]

vāsārium , iī, n. (2. vas), I) das ... ... Ölgeld, Cato r.r. 145. – III) (in den Bädern) der Bottich zu heißem od. lauem Wasser, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, ... ... posita est? Curt.: negavi circuitu agendum, sed plane iure civili dimicandum, Petr.: invadere per circuitum (Ggstz. rectā), Sen. rem. 1, 3 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
complexus

complexus [Georges-1913]

complexus , ūs, m. (complector), das Umfassen, ... ... Polypen, Plin.: complexum armorum vitare, das Handgemenge, Tac.: in Martis complexu cadere, Ps. Quint. decl. ( bei Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
significo

significo [Georges-1913]

sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ... ... . – b) m. folg. Acc. u. Infin.: omnes qui aderant significabant ab eo (Laelio) se esse admodum delectatos, Cic.: cum ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... II, b), crispus macularum disc., Plin. 16, 66: gracilis venarum (der Adern im Erz) discursus, Plin. 34, 118: übtr., bellorum toto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... bemühen, fluctus extollere, Enn. fr.: vincere, Verg.: rapta spargere, Sen.: evadere, Curt. – m. ut u. Konj., Liv. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
opulentus

opulentus [Georges-1913]

opulentus , a, um (ops), reich an fördernden Mitteln (Ggstz ... ... ) an Streitkräften, stark, minus opulento agmine (mit einem schwächeren Geschwader), quam profectus erat, Seleuciam rediit, Liv. 33, 41, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379.
decimanus

decimanus [Georges-1913]

decimānus od. gew. decumānus , a, um (decimus, ... ... der Agrikult., decumanus limes od. bl. decumanus, eine durch den Ader od. Weinberg von Osten nach Westen gezogene Grenzlinie (Ggstz. cardo, w ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917.
consultor [2]

consultor [2] [Georges-1913]

2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... exspectare, Sall.: egomet in agmine, in proelio consultor idem et socius periculi vobiscum adero, Sall.: prava incepta consultoribus noxae esse, Sall. fr.: quo laetius acceptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580-1581.
cenaculum

cenaculum [Georges-1913]

cēnāculum , ī, n. (ceno), das gew. im obern ... ... cenaculo abdere, Suet.: alqm per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahere, Apul.: cadere de tertio cenaculo deorsum, Vulg. act. apost. 20, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
commissum

commissum [Georges-1913]

commissum , ī, n. (committo), I) das Unternommene ... ... in c. venire, Ps. Quint. decl.: in c., in causam commissi cadere, ICt.: commisso vindicari, tolli, ICt. – II) das Anvertraute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
porrectus [1]

porrectus [1] [Georges-1913]

1. porrēctus , a, um, PAdi. (v. porrigo), ... ... gerade Linie, Vitr. 10, 3, 8 in.: in porrectum, in gerader Linie, geradeaus, Apic. 5, 207 u. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
miliarius [2]

miliarius [2] [Georges-1913]

2. miliārius , a, um (milium), zur Hirse gehörig, ... ... Cato r. r. 20, 1 u. 22, 1: dann in Bädern zur Erwärmung des Wassers benutzt, s. Paul. sent. 3, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

... dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz. suadere), legem, Cic.: pacem ... ... absol., ego dissuadebam, Plaut.: dissuasimus nos, Cic.: pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: neque id hortari magis esse, quam dissuadere absterrereque, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
capsarius

capsarius [Georges-1913]

capsārius , ī, m. (1. capsa), I) der ... ... 40, 2, 13. – III) der Sklave, der in den öffentl. Bädern dazu angestellt war, gegen eine kleine Abgabe die Kleider in Verwahrung zu nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... .: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... publico assistere in conspectu patris, Caes.: densus nimbus conspectum regis contioni aufert, Liv.: cadere in conspectum, Cic.: consistere in medio conspectu (im schauenden Kreise), Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon