Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crassivenius

crassivenius [Georges-1913]

crassivēnius , a, um (crassus u. vena), dickaderig, acer, Plin. 16, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassivenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
tintinnabulum

tintinnabulum [Georges-1913]

tintinnābulum , ī, n. (tintinno), die Klingel, Schelle ... ... durch ihren Ton das Gesinde zu rufen od. den Türhüter aufzuwecken; an den öffentlichen Bädern, um anzuzeigen, wann man sich dahin begeben sollte; an den Köpfen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tintinnabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3132.
miserabiliter

miserabiliter [Georges-1913]

miserābiliter , Adv. (miserabilis), I) kläglich, jämmerlich, auf mitleidswürdige (Mitleid erregende) Weise, miserab. emori, Cic.: cadere, Curt.: loqui, Cels.: rogare, Sen.: laudare, eine auf Erregung des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
quadrifluvium

quadrifluvium [Georges-1913]

quadrifluvium , iī, n. (quattuor u. fluvius), das Fließen-, die Richtung nach vier Teilen, übtr., quadrifluviis disparatur, in vier Teile nach dem Laufe der Adern, Vitr. 2, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrifluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
latrocinanter

latrocinanter [Georges-1913]

latrōcinanter , Adv. (latrocinans v. latrocinor), nach Art der Straßenräuber, invadere, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
chalcosmaragdos

chalcosmaragdos [Georges-1913]

chalcosmaragdos , ī, f. (χαλκοσμάραγδος), ein Smaragd mit ehernen Adern, unser Malachit, Plin. 37, 74. Solin. 15, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcosmaragdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
transvecturarius

transvecturarius [Georges-1913]

trānsvectūrārius , iī, m. (trans u. veho), der Auslader und Abführer von Waren auf Lasttieren, der Frachtner, Corp. inscr. Lat. 8, 970; vgl. Mommsen Ephem. epigr. 3. p. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvecturarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
cado

cado [Georges-1913]

... cecidisse, Liv.: si prolapsus cecidisset, Liv.: cadere solere u. saepius cadere (v. Fallsüchtigen), Cels. u ... ... Suet. – si non omnia caderent secunda, Caes.: ut irrita promissa eius caderent, Liv. – res quocunque ... ... Cic.: eminentis vitae exitus est cadere, Sen. – ββ) durch Verlust des Prozesses, fallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
boa [1]

boa [1] [Georges-1913]

1. boa u. (urspr., aber archaist.) bova , ... ... 8, 9. – b) (Form bova) die durch Gehen rot angeschwollenen Adern der Schenkel, Adergeschwulst, Lucil. sat. fr. inc. 39 (bei Fest. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
mitto

mitto [Georges-1913]

... , abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui ... ... 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
evado

evado [Georges-1913]

... Epicureus, Cic.: quos iudicabat non posse oratores evadere, Cic.: nonne quantum domo inferior, tantum gloriā superior evasit? Val. ... ... firmi suffragatores evadunt, Q. Cic.: ut plebicola repente omnisque aurae popularis captator evaderet pro truci saevoque insectatore plebis, Liv.: si somnium verum evasit aliquod, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
morbus

morbus [Georges-1913]

... mil.: morbum nancisci, Nep.: in morbum cadere od. incĭdere od. delabi, Cic.: in morbum de integro ... ... alci morbum, Plaut.: morbum depellere, Cic.: morbo levari, Cic.: ex morbo evadere, Cic.: ex morbo convalescere, Cic.: assurgere ex morbo, Liv., e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
invado

invado [Georges-1913]

... Besitz nehmen, 1) eig.: in quod ipsa invaderet, Cic. de nat. deor. 2, ... ... . losgehen, jmd. stürmisch umarmen usw., amplexu effusissimo alqm invadere, Petron.: alqm basiolis, alqm invadere et osculari, umarmen u. küssen, Petron. – / Synkop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

... alqm cum ferro (mit bewaffneter Hand) invadere, Cic.: ferro, non rudibus dimicantes, Tac.: agros ferro ignique vastare, ... ... me L. Tarquinium Superbum ferro igni quācumque dehinc vi possim exacturum, Liv.: cadere od. perire ferro poenali (durchs Henkerschwert), Amm.: ferrum nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

... sanguinis vomitus, Cels.: sanguinis missio, das Aderlassen, Cels.: sanguis ater, Lucr., Verg. u. Liv.: caprinus ... ... sanguine respergere, Cic.: se sanguine nefando respergere, Liv.: sanguinem mittere, zur Ader lassen, alci, Cels., u. scherzh., provinciae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

... Caes.: signa in insidiis ponere, Cic.: invadere ex insidiis, Sall.: insidias intrare, Caes.: in insidias deductus occīditur, ... ... Quint.: insidias dare, Plaut.: insidias machinari, Lact.: insidias portare, Ov.: evadere alcis nocturnas insidias, Suet.: per insidias, hinterlistig, Cic.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... cuniculos ad aerarium, Cic.: cuniculi latebris evadere conari, Val. Max.: cuniculos in altum defodere, Cod. Theod.: cuniculos ... ... c., Plin. 9, 133: cuniculus, per quem vapor trahitur (in Bädern), Ulp. dig. 43, 3, 21. § 6. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
no

no [Georges-1913]

no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, ... ... u. Sil.: flumina nando superare, Plin. pan.: nando per ducentos passus evadere ad proximam navem, Suet.: nando ad naves, quae in salo sunt, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... = sich auf der Bühne halten, gefallen (Ggstz. cadere, exigi), in his, quas primum Caecilii didici novas, partim sum earum exactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon