Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I ... ... suis praesidiis obsidere atque occupare, Cic.: totam Italiam suis opibus obsidere, Cic.: omnes aditus, Cic.: viam, Caes.: vias cum ferro, wegelagern, Lact.: fores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... bellum, Liv. – von Örtl., qui (portus), cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: Corinthus duo maria maxime navigationi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... : Caesarem, Caes.: morbos, Cato: motus conatusque alcis, Cic.: aditum, Caes.: aditus, Ov.: quod di prohibeant, verhüten mögen, Ter.: incepta Socrati quaepiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... erobern (zu nehmen), Liv. – defensio, Cic.: promptissima mortis via, Tac.: aditus, Tac.: occupatio, Tac.: promptum est (es ist leicht) m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
ascensus

ascensus [Georges-1913]

ascēnsus , ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen ... ... facilis ascensus, Nazar. pan.: hic ei gradus ad rem publicam, hic primus est aditus et ascensus ad popularem iactationem, Cic. – II) meton.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
incursus

incursus [Georges-1913]

incursus , ūs, m. (incurro), das Andringen, ... ... nemus, Ov. – der Menschen, bes. als milit. t. t., aditus atque incursus (Vorwärtsstürmen) ad defendendum, Caes.: illa quae sapientem tuentur et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... – b) sparsam, klein, wenig, schmal, schwach, lux, Verg.: aditus, Verg.: ostium, Sen.: fama, Ov. – B) kalt, spröde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
succidia

succidia [Georges-1913]

succīdia , ae, f. (succīdo; vgl. Varro LL. ... ... oratt. 8. fr. 1: sucidis (so!) aeternoque silentio Mauris sum (traditus), dem Tode, Corp. inscr. Lat. 8, 868.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... eo cogitationes eius rei dies ac noctes agitabat, Liv.: so auch cogitationibus suis traditus, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, quaeris, ut suscipiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

thēsaurus (in den besten Hdschrn. u. in Inschrn. thēnsaurus ... ... . – β) poet., v. der Unterwelt, postquam est orchi (orci) traditus thesauro, Naev. bei Gell. 1, 24, 2. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
superstes

superstes [Georges-1913]

superstes , stitis (super u. sto), I) derdabeisteht, ... ... , Liv.: s. patriae, Hor.: gloriae suae, Liv.: Agricola posteritati narratus et traditus superstes erit, Tac.: videbatur vivere tamquam s. sibi, sich selbst-, seinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948-2949.
praemunio

praemunio [Georges-1913]

prae-mūnio (- moenio ), īvī, ītum, īre, I) ... ... II) (nach munio no. II) vorn verwahren, -befestigen, aditus operibus, verschanzen, Caes.: Isthmum, Caes.: itinera, Veget. mil.: caput ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862-1863.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

difficilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... schwer zu passieren, schwierig, beschwerlich, gefährlich, via, Plaut.: iter, Sall.: aditus, ascensus, Caes.: palus, Caes.: locus, Sall.: transitus, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, zum ... ... freundschaftlich, gewöhnlich, geläufig, sermo, Cic.: epistulae secretae et familiares, Quint.: aditus familiarior, Liv.: iura, Freundschaftsrechte, Liv.: familiari vultu, mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
provincialis

provincialis [Georges-1913]

prōvinciālis , e, zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, provinzialisch ... ... equestri et provinciali loco ortus, Tac.: bellum, in der Provinz, Tac.: aditus ad me minime provinciales (gar nicht wie bei anderen Provinzialverwaltern); nihil per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2046-2047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon