Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa ... ... tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
aera [1]

aera [1] [Georges-1913]

1. aera , ae, f. (αιρα), ein Unkraut im Getreide, Lolch, Trespe (Lolium temulentum, L.), Plin. 18, 155 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
cinara [1]

cinara [1] [Georges-1913]

1. cinara (cynara), ae, f. (κινάρα u. κυνάρα), die Artischocke (Cynara Scolymus, L.), Col. 10, 235; 11, 3, 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
lipara [1]

lipara [1] [Georges-1913]

1. lipara , ae, f. (λιπάρα), Name eines gelinden Pflasters, Plin. 23, 162 u.a. Scrib. Larg. 220 u. 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lipara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
cynara [1]

cynara [1] [Georges-1913]

1. cynara , is, s. 1. cinara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
carus [1]

carus [1] [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. ( altirisch cara, Freund, caraim, ich liebe), hoch im Preise, ... ... (Ggstz. vilis), I) eig.: pisces cari, Plaut.: annona cara, Cato fr.: annona carior, annona carissima, Cic.: m. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
Isara

Isara [Georges-1913]

Isara , ae, m., ein Fluß in Gallien, im Gebiete der Allobroger, j. Isère, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3. Lucan. 1, 399.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 459.
matara

matara [Georges-1913]

matara , ae, f. u. mataris od. materis , ... ... ein Wurfspieß, eine Lanze der Gallier, Form -ara, Caes. b. G. 1, 26, 3: Form -aris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... dum nituntur, Tac.: gradibus, die Stufen hinaufsteigen, Verg. – motis in aëra pennis, steigen = fliegen (v. Vögeln), Ov.: in adversum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
sors [1]

sors [1] [Georges-1913]

1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... per carmina sortes, Hor.: sortes Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2736-2737.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

... Cic.: se proelio, Iustin.: absol., intus para cura vide, Plaut.: para, abi domum, Ter. – b) mit folg. Infin. ... ... u. Konj., animo virili ut sis para, Ter.: deos paravisse, ne etc., haben es so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
aera [2]

aera [2] [Georges-1913]

2. aera , ae, f. (aes), spätlat., ... ... einer Rechnung (klass. der Plur. aera, s. aes no. II, B, 3), Sext. ... ... . 1698). – II) als chronol. t.t., die Ära, der Zeitabschnitt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aera [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Lara

Lara [Georges-1913]

Lara u. Larunda , ae, f., eine Nymphe, der Jupiter ... ... sollen die Lares geboren sein), Ov. fast. 2, 599 sqq. (Lara). Lact. 1, 20, 35 (Larunda). Vgl. Muta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
uncus [1]

uncus [1] [Georges-1913]

1. uncus , a,um, hakig, eingebogen, gekrümmt, aratrum, Verg.: manus, Verg.: ungues, Fronto: ferramentum, Cels.: dens, ... ... (bidens), Verg.: unci dentes (draconis), Ov.: hamus, Ov.: ebenso aera, Angel, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
Megara

Megara [Georges-1913]

Megara , ae, f. u. Megara , ōrum, n. (&# ... ... , ōrum, m., die megarischen Philosophen, die Anhänger des Euklides aus Megara, Cic. – f) Megariī , iōrum, m., die Einw. von Megara, die Megarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
spisso [1]

spisso [1] [Georges-1913]

1. spisso , āvī, ātum, āre (spissus), I) ... ... lac, Plin.: (aquilo) sanum corpus spissat, Cels.: ignis densum spissatus in aëra transit, Ov.: spissandi vim (zusammenziehende Kr.) habere, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766-2767.
Neaera

Neaera [Georges-1913]

Neaera , ae, f. (Νέαιρα), weiblicher griech. Eigenname, ›die jugendlich Frische‹, Licin. com. 1. p. 35 R. 2 : namentlich der Geliebten des Lygdamus, Tibull. 3, 1, 6: der des Horaz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des Horaz, Hor. carm. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon