Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aternus

Aternus [Georges-1913]

Aternus , ī, m., ein nicht unbedeutender Fluß Mittelitaliens, der ... ... LL. 5, 28. Plin. 3, 44 u.a. – Dav. Aternum , ī, n., die an der Mündung des Aternus gelegene gemeinschaftliche Hafenstadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670.
exanclo

exanclo [Georges-1913]

ex-anclo (exantlo), āvī, ātum, āre, auschöpfen ... ... Wort), I) eig.: vinum, austrinken, Plaut. Stich. 273: maternum sanguinem, vergießen, Enn. fr. scen. 147. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
mortalis

mortalis [Georges-1913]

mortālis , e (mors), zum Tode gehörig, I) ... ... ) eig.: a) adi.: quid in iis mortale et caducum, quid divinum aeternumque sit, Cic.: omne animal esse mortale, Cic.: mundus m., Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1015.
maternus

maternus [Georges-1913]

māternus , a, um (mater), zur Mutter gehörig, mütterlich, ... ... paternus), paternus maternusque sanguis, Cic.: genus, Sall. u. (Ggstz. paternum), Cic.: nomen, Cic.: animus, Ter.: tempora, Zeit der Schwangerschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
humilito

humilito [Georges-1913]

humilito , ātus, āre (humilis), erniedrigen, maternum genus, Schol. Bob. ad Cic. or. pro Sulla 25. p. 364 B.: celsitudinem potestatis, Amm. 30, 4, 2: horret nunc reminisci, quo iustitio humilitati tot rerum apices visebantur, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung, Aufgärung, marrā reici (debet) quaternûm pedum fermento, es muß mit einer kleinen Hacke aufgelockert werden, sodaß es sich auf vier Fuß hebt, Plin. 17, 159: repastinata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
indulgens

indulgens [Georges-1913]

indulgēns , entis, PAdi. (v. indulgeo), I) ... ... ihrer Erbitterung, Liv.: civitas in captivos minime indulgens, Liv. – indulgentius nomen maternum, Cic.: avunculus indulgentissimus, Sen.: indulgentissime Imperator, gnädigster usw., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
concorditer

concorditer [Georges-1913]

concorditer , Adv. m. Compar. u. Superl. (concors), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere cum alqa, Suet. – concordius bellum gerere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407-1408.
adingredior

adingredior [Georges-1913]

ad-ingredior , gredī, betreten, paternum gradum, Novell. Iust. 121 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
salveo

salveo [Georges-1913]

salveo , ēre (salvus), gesund sein, sich gesund und wohl ... ... 316, s. salvus a. E. – beim Abschiednehmen von Verstorbenen, salve aeternum mihi, aeternumque vale, Verg. – c) beim Niesen, salvere Githona iubet, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2471-2472.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc. C) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob sie schon von Ewigkeit zu Ewigkeit in einem Strome sich fortsetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... novercale, Aur. Vict.: odia novercalia, Tac. u. Iustin.: odium paternum, Iustin.; odium in Romanos perenne, Aur. Vict.: huius perpetuum odium ... ... odium, Ov.: exercere hereditarium in alqm odium, Vell.: exercere odium in prole paternum, den H. gegen den V. an dem Sohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – / Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... – b) bei bildlichen Ausdrücken, gleichsam, velut hereditate relictum odium paternum, Nep.: haec velut sagina dicendi, Quint.: num ergo dubium est, quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
ratus

ratus [Georges-1913]

ratus , a, um, PAdi. (v. reor), I) ... ... in perpetuum ratas putet esse, Cic.: u. so ut amicitia societasque in aeternum rata sint, Tac. – rata sint visa sua precatur, gültig = in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon