Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bambyce

Bambyce [Georges-1913]

Bambycē , ēs, f. (Βαμβύκη), die bedeutendste Stadt Cölesyriens, von den Römern Hierapolis gen., ... ... , 81. – Dav. Bambycius , a, um, bambyzisch, Avien. Arat. 542 u. 646.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
irrepto

irrepto [Georges-1913]

irrēpto , āre (Intens. v. irrepo), hinein-, in-, auf etwas kriechen, m. Dat., umeris avi, Stat. silv. 3, 1, 178: pampineum iubes nemus inreptare Lycurgo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 450.
lascive

lascive [Georges-1913]

lascīvē , Adv. (lascivus), mutwillig, ausgelassen, carmina lascive modulata, Suet. Ner. 42, 2: loqui, Mart. 8. prooem.: illa ( ... ... lascivius dicere, Sen. contr. 2, 6 (14), 8: lascivius herbas appetere, Avien. progn. 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
auriger

auriger [Georges-1913]

auriger , gera, gerum (aurum u. gero), I) Gold tragend, taurus, mit vergoldeten Hörnern, Cic. poët. de ... ... Flacc. 8, 110. – II) Gold mit sich führend, Pactolus, Avien. descr. orb. 996.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auriger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
bruchus

bruchus [Georges-1913]

brūchus , ī, m. (βροῦχος), eine ungeflügelte Heuschreckenart, Prud. ham. 228. Alcim. Avit. 5, 193. Vulg. levit. 11, 22 u.a.: neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
commeto [2]

commeto [2] [Georges-1913]

2. com-mēto , āvī, āre, durchmessen, scherzh., nimis bene ora commetavi, ich habe (mit meinen Fäusten) ihre G. nur zu gut durchmessen = ich habe meine Fäuste nur zu gut auf ihren G. herumtanzen lassen, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
Byzeres

Byzeres [Georges-1913]

Bȳzēres , um, m. (Βύζηρες), eine Völkerschaft im Pontus, Val. Flacc. 5, 152. Prisc. perieg. 739. Avien. descr. orb. 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzeres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881-882.
defremo

defremo [Georges-1913]

dē-fremo , fremuī, ere, sich abbrüllen, v. einem Stiere, Avian. fab. 28, 4. – übtr., ausrauschen, austoben, Plin. ep. 9, 13, 4 K. Sidon. epist. 1, 5, 11 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
anicula

anicula [Georges-1913]

anicula , ae, f. (Demin. v. anus), ein altes Frauenzimmer, ein altes Weib, -Mütterchen, Ter., Cic. u.a.: als Schimpfwort, te philosopham aniculam vocat, Vulc. Cass. Avid. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
brabeum

brabeum [Georges-1913]

brabēum (brabīum, bravīum), ī, n. (βραβειον), der Preis in den Kampfspielen, der Kampfpreis (eig. u. bildl.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brabeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
desulco

desulco [Georges-1913]

dē-sulco , āre, durchfurchen, pflügen, Avien. perieg. 1137: im Bilde, des. cerea prata (= Wachstafeln), Corp. inscr. Lat. 5, 3635.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
actaeus [1]

actaeus [1] [Georges-1913]

1. actaeus , a, um (ἀκταιος), an der Meeresküste-, am Meeresstrande gelegen, statio, Avien. Arat. 1394 ed. Breysig.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actaeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
perviam

perviam [Georges-1913]

perviam , Adv. (per u. via), zugänglich, angulos omnes mearum aedium et conclavium mihi perviam facitis, Plaut. aul. 438 sehr zw. (Goetz mihi pervium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
caveola

caveola [Georges-1913]

caveola , ae, f. (Demin. v. cavea), der kleine Käfig, Gloss. ›caveola, caviola, ζωγρειον, ζώγριον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050.
occiput

occiput [Georges-1913]

occiput , pitis, Abl. pitī, n. (ob u. caput), der Hinterkopf, Pers. 1, 62. Auson. epigr. 11, 8. p. 198 Schenkl. Alcim. Avit. carm. 1, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
consedo [1]

consedo [1] [Georges-1913]

1. cōn-sēdo , āvī, āre, gänzlich stillen, maximos tumultus maturissime disieci atque consedavi, Cato oratt. 1. fr. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
incisor

incisor [Georges-1913]

incīsor , ōris, m. (incīdo), der Zerschneider, Zerleger, Alcim. Avit. epist. 86 (77).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 150-151.
inusque

inusque [Georges-1913]

in-usque , gew. getrennt in usque = usque in, bis... hin, Catull., Stat. u. Avien. Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 2, 780.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 414.
Batavus

Batavus [Georges-1913]

Batāvus , a, um, s. Batāvī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Batavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
abnepos

abnepos [Georges-1913]

abnepōs , ōtis, m. = avi nepos, der Ururenkel, Sen. u.a. – Nbf. abnepus, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21-22.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon