Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cur

cur [Georges-1913]

cūr , Adv. ( gotisch hwar, ahd. hwār, ... ... duae sunt causae, cur etc., Cic.: causa non est, cur, Cic.: afferre rationem, cur, Cic.: argumenta, cur, Cic.: est vero, cur, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), ... ... Sessel, I) im allg., Plaut., Cic. u.a.: sellam afferre, apponere, Gell.: alias sellas promere, Gell.: in sella sedere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
affero

affero [Georges-1913]

... u. Infin., Liv. – öfter afferre alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. ... ... Infin., Caelium ad illum attulisse se quaerere etc., Cic.: cum crebri nuntii afferrent male rem gerere Darium, Nep.: cum alii atque alii nuntii bellum instare afferrent, da eine Nachricht über die andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
punctio

punctio [Georges-1913]

pūnctio , ōnis, f. (pungo), das Stechen, der Stich, caverna punctionis, des Einstichs, Ambros.: punctionem afferre, Plin.: Plur., laterum punctiones, Seitenstechen, Plin.: punctiones sentire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), das ... ... ex superstitibus (liberis) et ex amissis tam gloriosa solacia, Plin. ep.: solacium afferre oder praebere, Cic.: absenti magna solacia dedisse, Cic.: vacare culpā magnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
pernicies

pernicies [Georges-1913]

perniciēs (in Hdschrn. u. Ausgg. auch ... ... salus), sine pernicie corporis, ohne Schädigung d. K., Curt.: perniciem afferre, den Tod verursachen, Plin.: perniciem afferre vitae alcis, Cic.: agi ad perniciem, Phaedr., in perniciem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619-1620.
perutilis

perutilis [Georges-1913]

per-ūtilis , e, sehr nützlich, res (Plur.), Cic. de sen. 59: dixit perutile esse consilium quod Themistocles afferret, sed minime honestum, Cic. de off. 3, 49: in hac enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
consecutio

consecutio [Georges-1913]

cōnsecūtio , ōnis, f. (consequor), I) die Folge ... ... 8. Cic. de or. 3, 113; top. 53: consecutionem alcis rei afferre, d.i. etwas zur Folge haben, Cic. de fin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1509-1510.
perennitas

perennitas [Georges-1913]

perennitās (peremnitās), ātis, f. (perennis), die beständige Dauer, Beständigkeit, a) konkr. Ggstde.: cibi, Plaut.: perennitatem afferre frugibus conditis, Colum.: stirpi acquirere perennitatem longissimam, Colum.: Plur., fontium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
adiumentum

adiumentum [Georges-1913]

adiūmentum , ī, n. (adiuvo), das Unterstützungs-, Beförderungsmittel ... ... Cic.: alci esse adiumento ad alqd od. in alqa re, Cic.: alci adiumentum afferre ad alqd, Cic. – v. Pers., Cornif. rhet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
confidentia

confidentia [Georges-1913]

cōnfīdentia , ae, f. (confidens), die Zuversicht, ... ... etw., nusquam stabulumst (eine Unterkunft) confidentiae, Plaut. most. 350: confidentiam afferre hominibus, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
vis

vis [Georges-1913]

... Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci vim inferre, Liv. epit. u. Suet.: ... ... b) die gegen jmds. Keuschheit gerichtete Gewalt, alci vim afferre, Cic. u. Ov.: vim pati, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
lux

lux [Georges-1913]

lūx , lūcis, f. (zu Wz. leuk, luk, ... ... = neues Leben, Hilfe, Rettung, Heil, lucem dispicere coepistis, Cic.: lucem afferre rei publicae, Cic.: lux affulsit civitati, Liv.: lucem ingenii porrigere civibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
cura

cura [Georges-1913]

... auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas ... ... Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das ... ... Sempronio (in der Sache des S.) maximam ab omnibus laudem, Cic.: afferre alci tantam laudem, Verg.: ceterorum laudibus obscuritatem afferre (v. jmds. Taten), Cic.: laude affici, Lob ernten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... quod est dies allatura, Cic.: dies levat luctum, Cic.: negat summo bono afferre incrementum diem, Cic.: dies tempusque leniturum iras, Liv. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon