Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dilucido

dilucido [Georges-1913]

dīlūcido , āvī, āre (dilucidus), deutlich machen, Tert. adv. Iud. 1 in. u.a. Eccl. – / Cornif. rhet. 3, 8 jetzt Friedrich mit Klotz u. Kayser rei dilucide magnificandae causā.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2168.
pretiose

pretiose [Georges-1913]

pretiōsē , Adv. (pretiosus), kostbar, prächtig, vasa magnifica et pr. caelata, Cic.: tanti nominis regem haud pretiosius sepultum esse, quam si fuisset e plebe, Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916.
deparcus

deparcus [Georges-1913]

dē-parcus , a, um, knauserig, filzig, sordidos ac deparcos esse (Ggstz. praelautos vereque magnificos), Suet. Ner. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deparcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
praevaleo

praevaleo [Georges-1913]

prae-valeo , valuī, ēre, I) physisch überaus ( ... ... (Ggstz. infirmus), a) v. leb. Wesen, ille ad tollendam magni ponderis sarcinam praevalet, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901-1902.
concursus

concursus [Georges-1913]

concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... (vgl. Benecke Cic. Deiot. 28), c. hominum in forum, Cic.: magni domum concursus ad Afranium fiebant, alles strömte zum Hause des A. hin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
aegritudo

aegritudo [Georges-1913]

aegritūdo , inis, f. (aeger), der leidende Zustand, das ... ... die Krankheit, Unpäßlichkeit, aegr. corporis, Flor.: corporalis, Augustin.: agni vel febricitantes vel aegritudine aliā affecti, Col.: fessi aegritudine, Plin.: longā aegritudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
capitulum [1]

capitulum [1] [Georges-1913]

1. capitulum , ī, n. (Demin. v. caput), ... ... eig.: obstipo capitulo, Caecil. com. fr.: operto capitulo, Plaut.: c. agninum, Pelagon. c. haedi, Cels.: cepae, Col.: sarmenti, Col.: torcularii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
antevenio

antevenio [Georges-1913]

ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... Dat., I) eig.: per tramites occultos exercitum Metelli, Sall.: magnis itineribus Metellum, Sall.: compendiis viarum et cito agmine onustum sarcinis armisque militem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465-466.
successor

successor [Georges-1913]

successor , ōris, m. (succedo), der Nachfolger ... ... officii patris mei, Vell.: succ. potentiae eius, Vell.: scholae, Sen. rhet.: magni patrimonii, Sen. rhet.: quasi Pythagorae succ. et heres, Mart.: studii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, ... ... als Werkzeug der Walker, um das Tuch darauf zu spannen, tamquam in tendicula magni fullonis (extenditur), Augustin. serm. 181, 7 extr.: cum (fullo) os ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
permetior

permetior [Georges-1913]

per-mētior , mēnsus sum, īrī, I) durchmessen, ausmessen, solis magnitudinem quasi decempedā, Cic. Acad. 2, 126. – II) meton., durchmessen = passieren, durchwandern, zurücklegen, ad vos viam, Plaut.: campos celeri passu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
indivisus

indivisus [Georges-1913]

in-dīvīsus , a, um (in u. divido), ... ... r. 2, 7, 2. – II) übtr.: o rerum media indivisaque magnis fratribus, v. der dem Jupiter, Neptun u. Pluto gemeinsamen Erde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
gloriosus

gloriosus [Georges-1913]

glōriōsus , a, um (gloria), I) objekt., ruhmvoll ... ... mors, Cic.: honores, Nep.: gloriosius alci, Cic.: gloriosissimum factum, Cic.: magnificum illud etiam Romanisque hominibus gloriosum, ut Graecis de philosophia litteris non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2945-2946.
caementum

caementum [Georges-1913]

caementum , ī, n. (caedo), der Bruchstein ... ... usus non tigna modo et tabulas, sed laterem quoque et caementa et saxa variae magnitudinis praebebant, Liv.: servis suis ministrare caementa, Varr. fr. – caementa marmorea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
condignus

condignus [Georges-1913]

con-dīgnus , a, um, ganz würdig, ganz entsprechend, ... ... te simia, gleich dir nichtsnutziger, Plaut. mil. 505: facinus Graecarum facundiarum magniloquentiā condignum, Gell. 3, 7, 1. – m. Genet., providentiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1422.
perparvus

perparvus [Georges-1913]

per-parvus , a, um, sehr klein, semina, ... ... . subst., perparvum (sehr wenig, ein sehr geringer Teil) ex illis magnis lucris ad se pervenire, Cic. Verr. 3, 130. – / Superl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perparvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
perterreo

perterreo [Georges-1913]

per-terreo , terruī, territum, ēre, gewaltig in Schrecken (Furcht) setzen, -erschrecken, -einschüchtern, alqm, Ter.: alqm magnitudine poenae, Caes.: maleficii conscientiā perterritus, Cic.: metu od. timore perterritus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
praeiaceo

praeiaceo [Georges-1913]

prae-iaceo , ēre, vorliegen, vor etw. liegen, oppida de cetero rara praeiacentibus stagnis, Plin. 3, 32: mit Dat. loci, vastum mare praeiacens Asiae, Plin. 4, 75: m. Acc. loci, campus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1854.
cubitalis

cubitalis [Georges-1913]

cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, c. fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), Pallad.: longitudo, magnitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
occupatus [2]

occupatus [2] [Georges-1913]

2. occupātus , ūs, m. (occupo) = occupatio, Sidon. epist. 4, 2, 3: Plur., post magni Alexandri occupatus, Schol. Iuven. 6, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon