Triōcala , ōrum, n., eine Bergfestung auf ... ... Sil. 14, 270. – Dav. Triōcalīnus , a, um, triokalinisch, subst., in Triocalino, im Gebiete von Triokala, im Triokalinischen, Cic. Verr. 5, 10. – Plur. subst., Triōcalīnī, ...
... patria mallem, quam in externis atque alienis locis, Cic. – v. Pers. subst., aliēnus, ī, ... ... . amicus, familiaris, coniunctus), voluntates populi, Cic.: homo, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: neque solum illis aliena mens ... ... kein Feind vom Scherz, Ov. – subst., vel alienissimus rusticae vitae, auch der abgesagteste Feind ...
nepeta , ae, f., eine Pflanze, italienische Katzenminze (Nepeta italica, Willd.), Cels. 2, 21 u. 25 u.a. Plin. 14, 105; 19, 123 u. 160. – nep. montana, Feldpolei (Melissa Nepeta ...
ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.
subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. ...
suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, ...
mōbilis , e (movibilis v. moveo), I) beweglich, ... ... Pers.: turris, Cic.: Iuppiter (als Statue) manu mobilis, Plin.: nervis alienis mobile lignum, ein Hampelmann, Hor. sat. 2, 7, 82. ...
subiugo , āvī, ātum, āre, I) unters Joch schicken, ... ... unterjochen, unterwerfen, hostes, Claud.: provinciam, Ascon.: populum legi, Lact.: sub alienis potestatibus subiugati, Firm. math.: captae urbes et subiugatae nationes, Iul. Val. ...
pānīcum , ī, n. (v. panus) = ελυμος, welscher Fench, italienische Hirse (Panicum italicum, L.), Caes. b. c. 2, 22, 1. Plin. 18, 49 u.a.
terrula , ae, f. (Demin. v. terra, s ... ... . 3, 37), die Erde, der Acker, in alienis terrulis, fremden Äckern, Cod. Iust. 10, 15 in.
in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... leb. Wesen, m. Dat., unctis cubilibus, Hor.: congestis saccis, Hor.: alienis amplexibus, Petron. – im Bilde, m. Dat. od. m. ...
Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, 115. Plin. 2, 209. – ...
murtātus (myrtātus), a, um (v. murtus), mit ... ... n. (sc. farcimen), eine Art Würste, j. ital. mortadella, italienische Mettwurst, Varro LL. 5, 110. Plin. 15, 118.
ob-haerēsco , haesī, haesum, ere, an od. in ... ... in medio flumine, Lucr.: alveum obhaesisse ad arborem, Aur. Vict.: inguinibus alienis obhaesisse, Sen.: consurgenti ei lacinia obhaesit, Suet. – bildl., utrisque ...
... cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, ... ... nec debilitari animos aut cadere patitur (amicitia), Cic.: castris amissis od. alienis cladibus ceciderant animi, Liv. (s. Drak. Liv. 1, ...
1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... faciam ut verum discas dicere, Plaut.: non cognoscebantur foris, at domi; non ab alienis, at a suis, Cic.: verstärkt at contra, Cic.: at e ...
cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... . die Auslgg. zu Apul. de deo Socr. 2), rebus publicis, rebus alienis, Plaut.: otio hominum, Fronto: rebus eius absentis, Gell.: saluti suae, ...
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et ...
1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... alqm laudibus haud immeritis, Cic.: ornare alqm non solum suis laudibus, sed etiam alienis, Cic.: ornare alqm veris laudibus, Cic.: ornare res alcis divinis laudibus, ...
dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... tragen, Mart.: ähnlich uti dentibus insitis (eingesetzte) et alienis, Schol. Cruq.: venies (mihi) sub dentem, du kommst mir schon ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro