Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amplexio

amplexio [Georges-1913]

amplexio , ōnis, f. (amplector) = επιπλοκή, die Verknüpfung (als metr. t.t.), im Sing. u. Plur., Mar. Victorin. gramm. (VI) 63, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399.
agrostis

agrostis [Georges-1913]

agrōstis , Akk. tin, f. (ἄγρωστις), Feldgras, Gras, das als Unkraut auf den Feldern wächst, Quecken, Ps. Apul. herb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
cancamum

cancamum [Georges-1913]

cancamum , ī, n. (κάγκαμον), das Gummi aus einigen Arten des Balsamstrauchs, vorzüglich des arabischen (Amyris Kataf, Forsk.), Plin. 12, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
Agrypnia

Agrypnia [Georges-1913]

Agrypnia , ae, f. (ἀγρυπνία), die Schlaflosigkeit, personif. als Dienerin der Philologia, Mart. Cap. 2. § 112 u. 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrypnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
animulus

animulus [Georges-1913]

animulus , ī, m. (Demin. v. animus), Herzchen, als Liebkosungswort im Voc.: mi animule od. animule mi, »mein Herzchen«, Plaut. Cas. 134; Men. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
aequamen

aequamen [Georges-1913]

aequāmen , minis, n. (aequo), ein Werkzeug zum Ausgleichen (als Erklärung von amussis), Varr. b. Non. 9, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
affiguro

affiguro [Georges-1913]

af-figūro (ad-figūro), āvī, āre, danach (als Muster) bilden, Gell. 4, 9, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

... , 10, 5. – b) zum Himmel als Luft- u. Wolkenhimmel (Sitz u. Ausgangspunkt der Lufterscheinungen, des Regens, ... ... prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter gehörig, im Himmel, des Himmels, ... ... 5. – β) übtr.: αα) als Beiwort für alles Herrliche, Ausgezeichnete, himmlisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... I) eig. u. übtr.: A) eig.: in auspicio esse, als Augur mitwirken (tätig sein), Cic.: dass. auspicio adesse, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

... , schwarzblau (griech. κυάνεος), als poet. Epitheton des Himmels, des Meeres u. sonstiger damit verwandter Gegenstände ... ... 4. – β) eine blaue Farbe, Stahlblau, sowohl natürliches als künstliches, Vitr. 7, 11, 1. Plin. 33, 162: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

... Corp. inscr. Lat. 3, 445, als (gew.) im engern Sinne die größere Insel England u. Schottland, ... ... Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) eig., als t. t. der Landw. = Hagelschlag, Brand (Mehltau), Mißwuchs, Viehsterben (vgl. für Hagel u. Brand Donat. Ter. eun. 1, 1, 34. Serv. Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

... aktiv, als gerichtl. t.t., das Weggeben einer Sache als Eigentum an einen andern, die Ent - od. ... ... 24, 1, 3. § 8. – B) medial, a) als mediz. t.t., α) das Absterben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit als natürl. Beschaffenheit u. deshalb der bittere Geschmack, den etw. hat, Varr. r.r. 1, 66. Plin. 21, 160 u.ö.: Plur. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... alter-uter , alter-utra (häufiger als altera utra), alter-utrum (häufiger als alterum utrum), Genet. alterutrīus (häufiger als alterīus utrīus etc.), Dat. alterutri (archaist. als Genet. u. Dat. fem. alterutrae nach Charis. 159 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

... , I) eig.: a) als Eigenschaft, Varr. bei Non. 68, 32 (vgl. ... ... Sidon. ep. 6, 1: Ggstz. esuriens, Fronto de fer. Als. 3. p. 226, 20 N.: verb. siccus atque abstemius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

... die juristische Beratung, in advocationibus, als Rechtsanwalt, Cic. ep. 7, 10, 2. – u. seitdem die advocati zur Kaiserzeit als wirkliche Prozeßführer auftraten = die Prozeßführung, der ... ... Beratung gezogenen und vor Gericht mit anwesenden Rechtsgelehrten, als auch die beratenden Freunde, Beistände, übh., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
Antoninus

Antoninus [Georges-1913]

Antōnīnus , ī, m., eig. Adoptionsform des Gentilnamens (als zweites cognomen) eines aus der gens Antonia Adoptierten, wie T. Arrius Ant., des Kaisers Antoninus Pius Großvater mütterlicherseits (Konsul 69 n. Chr.), an den mehrere Briefe des jüngern Plinius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antoninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479.
Arruntius

Arruntius [Georges-1913]

... wie Äs.u. Arr., Tac. ann. 11, 7), als Staatsmann nicht unbedeutend, Vell. 2, 86, 2. Tac. ann. 1, 13; 1, 74 u.a.; bekannt als Historiker, Verf. einer Gesch. des punischen Krieges, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arruntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... lacrimas, Curt., od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die R. abstreifen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon