Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alligator

alligator [Georges-1913]

alligātor (adligātor), ōris, m. (alligo), der Anbinder ... ... Augustin. de civ. dei 12, 26; de catech. rud. 7. – als t.t. des Landbaues, der Anbinder des Weines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
aggressor

aggressor [Georges-1913]

aggressor (adgressor), ōris, m. (aggredior), der Angreifer, bes. als »Räuber«, Paul. sent. 5, 3, 4 u.a. ICt.: nullus fur, nullus aggressor, Augustin. gen. ad litt. 8, 10, 19. Iuvenc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
alienitas

alienitas [Georges-1913]

aliēnitās , ātis, f. (alienus), mediz. t.t.: I) der in dem menschlichen Körper befindliche fremdartige Stoff, als Ursache der Krankheit, der fremde Körper, Cael. Aur. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
auroresco

auroresco [Georges-1913]

aurōrēsco , ere (aurora), I) eig., impers., cum iam auroresceret, als schon das Morgenrot strahlte, Rufin. recogn. 10, 53. – II) übtr., strahlen wie das Morgenrot, cum euangelii splendor auroresceret, Aldh. de virgin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auroresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739-740.
appositum

appositum [Georges-1913]

... Beisatz, επίθετον, I) als gramm. t. t. = das Beiwort, Adjektiv, ... ... 2, 14, 3 u. 9, 4, 24. – II) als rhet. t. t. = das Beiwort, Epitheton, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
asyndetus

asyndetus [Georges-1913]

asyndetus , a, um (ἀσύνδετος), unverbunden, nicht in Zusammenhang stehend, asyndetisch, als t. t. der Astronomie, von Sternen, die in gar keiner Beziehung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyndetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
aegoceros

aegoceros [Georges-1913]

aegocerōs , ōtis, m. (αἰγοκέρως), der Steinbock, nur bei Dichtern als Zeichen des Tierkreises, rein lat. capricornus, Lucr. u. Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
asyndeton

asyndeton [Georges-1913]

asyndeton , ī, n. (ἀσύνδετον), die Weglassung der Verbindungswörter, das Asyndeton, als rhet. Figur (rein lat. dissolutio), z.B. veni, vidi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asyndeton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
anamnesis

anamnesis [Georges-1913]

anamnēsis , is, f. (ἀνάμνησις), die Erinnerung an scheinbar Vergessenes, als rhet. Fig., Isid. 2, 21, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anamnesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
apricitas

apricitas [Georges-1913]

apricitās , ātis, f. (apricus), die milde Sonnenwärme (als Eigenschaft), das Sonnige (Ggstz. opacitas), regionis, Plin. 6, 46: loci eius, Iustin. 36, 3, 5: diei, Heiterkeit, Col. 7, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
ancistron

ancistron [Georges-1913]

ancistron od. um , ī, n. (ἄγκιστρον), der Widerhaken, als chirurg. Instrument, Oros. lib. apol. 4, 6. p. 619, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancistron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die ... ... unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
anancites

anancites [Georges-1913]

anancitēs , ae, m. (ἀναγκίτης), der Bezwinger, Beiname des Diamants, als Befreier von Gemütsunruhe u. Schwermut, Plin. 37, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anancites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
abnuentia

abnuentia [Georges-1913]

abnuentia , ae, f. (abnuo) = ἀπόφασις, die Verneinung, Abweisung, criminis, als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. p. 144, 2 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
calceatus

calceatus [Georges-1913]

calceātus (calciātus), ūs, m. (calceo), die Fußbekleidung, das Schuhwerk, sowohl der Menschen als der Tiere, Plin. 8, 221 u. Suet. Cal. 52. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
botontini

botontini [Georges-1913]

botontinī , ōrum, m. u. botontonēs , um, m., kleine Erdaufwürfe als Grenzzeichen, Form -ini, Gromat. vet. 315, 29 u. 352, 20: Form -ones, ibid. 361, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botontini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
algificus

algificus [Georges-1913]

algificus , a, um (algeo u. facio), frieren machend (als Übersetzung des aristotel. ψυχροποιός), terror, Gell. 19, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
apoclisis

apoclisis [Georges-1913]

apoclisis , is, Akk. in, f. (ἀπόκλισις), die Seitenwendung, Ausweichung (als rhet. Figur), Charis. 286, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoclisis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon