Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bastuli

Bastuli [Georges-1913]

Bastulī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Hisp. Baetica, an der Straße von Gibraltar, Mela 3, 1, 3 (3. § 4). Plin. 3, 8. – Andere Form Sing. Basculus, ī, m., der Baskuler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bastuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
pacalis

pacalis [Georges-1913]

pācālis , e (pax), zum Frieden gehörig, Friedens-, laurus, olea, Ov.: flammae, auf dem Altare der Friedensgöttin, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428-1429.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
Meleager

Meleager [Georges-1913]

... des Öneus, Königs in Kalydon, und der Althäa, bes. berühmt durch sein tragisches Ende. Sein Leben hing nämlich von ... ... die Meleagride = die Mutter des Meleager, v. der Althäa, Diom. 323, 29 (ohne Beleg). – 3) Meleagrius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meleager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857-858.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

... , bei allen gewöhnlich, alltäglich, allbekannt, exordium, Cornif. rhet.: hominum consuetudo, Cic ... ... tam vulgare est, cuius etc., Cic. – illa vulgaria (jenes Alltägliche, jene alltäglichen Komplimente) »Eho quid agis?« Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
coruscus

coruscus [Georges-1913]

coruscus , a, um (corusco no. II), I) in ... ... , zitternd, silvae, ilices, Verg.: m. Abl., corusci cristis capita alta, Verg.: scherzh., omnia corusca prae tremore fabulor, Plaut. rud. 526 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722.
compitum

compitum [Georges-1913]

compitum , ī, n. (competo; Plur. auch competa ... ... Kreuzweg, Scheideweg (hier lebhafter Verkehr, deshalb Versteigerungen von Trödelwaren); mit bes. Altären, an denen die Kompitalien (s. compitālis) gefeiert wurden, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
internus

internus [Georges-1913]

internus , a, um, im Innern befindlich, der ... ... I) im allg.: ignes, Sen.: arae, im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., u. das Mittelmeer ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

abiectus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis alta et exaggerata), Cic. – II) zu Boden gedrückt, a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
pertento

pertento [Georges-1913]

per-tento (in Hdschrn. u. neueren Ausgaben pertempto), āvī ... ... probieren, A) eig.: pugionem utrumque, Tac. hist. 2, 49: alta bipenni latera, Petron. poët. 89. v. 24. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
vulgatus [2]

vulgatus [2] [Georges-1913]

2. vulgātus (volgātus), a, um, PAdi. (v. 1. vulgo), I) allen gemein, a) gewöhnlich, alltäglich, vulgatissimi sensus, Quint. 2, 4, 28. – b) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559.
hibiscum

hibiscum [Georges-1913]

hibīscum , ī, n. (ἰβίσκος), der Ibisch od. Eibisch (Althaea officinalis, L.), Cels. 4, 31 (24). p. 157, 28 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibiscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047.
spelunca

spelunca [Georges-1913]

spēlunca , ae, f. (σπήλυγξ, υγγος), I) die Höhle, Grotte, spelunca alta vastoque immanis hiatu, Verg.: spelunca vasto submota recessu. Verg.: spelunca peropaca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spelunca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
Thestius

Thestius [Georges-1913]

... Plexippus u. Toxeus, Ov.: respice Thestiaden, Meleager, Sohn der Althäa, Ov. – B) Thestias , adis, f. (Θε ... ... 962;). die Thestiade (= Tochter des Thestius), d.i. Althäa, Ov. – II) = Thespius, w.s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thestius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3111.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die ... ... Cic. – II) insbes., die kirchliche Gemeinschaft, Sulp. Sev.: sancti altaris, das heilige Abendmahl, die Kommunion, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
peraltus

peraltus [Georges-1913]

per-altus , a, um, sehr hoch, peraltis ripis ... ... praealtis lesen, wie auch Vahlen 2 Enn. ann. 187 arbusta per alta u. Hildebr. Apul. met. 8, 22 per altissimum puteum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraltus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
luteolus

luteolus [Georges-1913]

lūteolus , a, um (Demin. v. lūteus), gelblich, calta, Verg. ecl. 2, 50: violae, Colum. 9, 4, 4: olivae, Colum. 12, 47, 9: serta, Prud. psych. 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733-734.
sacellum

sacellum [Georges-1913]

sacellum , ī, n. (Demin. v. sacrum, s. Prisc. 3, 38), ein heiliger, umschlossener u. mit einem Altar versehener Ort, das kleine Heiligtum, die kleine Kapelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440.
bomiscus

bomiscus [Georges-1913]

bōmiscus , ī, m. (βωμίσκος) = arula, ein kleiner Altar, Boëth. arithm. 2, 25. p. 114, 16 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bomiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
altipeta

altipeta [Georges-1913]

altipeta , ae, c. (alta petens), hochstrebend, Paul. Nol. ep. 12, 9 cod. Paris. (zwei andere codd. haben altipetax).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon