Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persequor

persequor [Georges-1913]

... .: vitam inopem et vagam, fort u. fort führen, Cic.: tantam sollertiam in sensibus, den S. eine so große G. verschaffen, ... ... , Cic.: de alcis vita, Nep.: dah. scripturā persequi, schriftlich abhandeln, Cic. – II) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
proclivis

proclivis [Georges-1913]

... descenditur, Sen. – subst., adiuvante proclivo, die abschüssige Richtung, der Abhang, Frontin. 2, 2, ... ... , Cic.: omnia sibi proclivia fore sperabant, Auct. b. Afr.: quae utraque proclivia esse, Liv. – ... ... c. 1, 48, 7. Nep. Timoth. 3, 4. – tanto proclivius est m. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1944.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

... Celtiberorum principibus, ut copias inde abducant, Liv.: pacti inter se sunt, ut die statutā equos ante regiam primo mane perducerent, Iustin.: ut mea sit servata meā virtute, ... ... pacisci, ne Cypriae Tyriaeque merces addant avaro divitias mari, Hor carm. 3, 29, 59 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... perfectissima, Cornif. rhet. 2, 28. – II) von nichts anderem abhängig, für sich bestehend, keiner nähern Bestimmung bedürfend, unbedingt, ohne ... ... abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., ... ... entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet. – adiectivum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

... – b) gemütlich: adice cotidianas sollicitudines, quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, ... ... ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor Angst, ich empfinde schwere Pein, es ist mir höchst peinlich, discrucior animi, Ter. adelph. 610 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
tractatus

tractatus [Georges-1913]

... 15, 87. – II) übtr., die Behandlung, die Beschäftigung mit etw., die Bearbeitung ... ... tractatu dura, Liv. – 2) insbes.: a) die Behandlung, Erörterung, Besprechung einer Sache, v. Redner oder ... ... 3) meton.: a) die Abhandlung, Schrift, Plin. 14, 45. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163-3164.
tractatio

tractatio [Georges-1913]

... tractatione perdomari, Sen. – II) übtr., die Bearbeitung, Behandlung, Betreibung, 1) im allg.: philosophiae, Cic.: litterarum, ... ... veterum scriptorum, Gell. – 2) insbes.: a) die Behandlung, das Benehmen gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
peroratio

peroratio [Georges-1913]

per-ōrātio , ōnis, f. (peroro), I) die ... ... , der Epilog, der letzte Teil einer Rede nach der Abhandlung des Themas (Ggstz. initium), auch im Plur., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
Panionius

Panionius [Georges-1913]

Paniōnius , a, um (Πανιών&# ... ... 113. – subst., Paniōnium, iī, n. (Πανιώνιον), der gemeinsame Versammlungsort aller Ionier, das Panionium, ein heiliger Hain ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
uniformis

uniformis [Georges-1913]

... doceri, Tac. dial.: quod nunc uniformis (durchweg, ganz u. gar) latitet, Fulg. contin. ... ... – II) epistula uniformis, ein Schreiben, das in gleichlautender Abschrift auch an einen zweiten, dritten usw. Empfänger abgesandt wird, Avell. epist. 28 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

... 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren Einw. Abellinates Marsi, Plin. 3, 105. – III) Stadt in Kampanien, Plin. 3, 63; wov. viell. Abellina nux = Abellana (s. Abella), Plin. 15, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... der Atome von der Bahn, d. atomi, Cic.: ipsam declinationem (atomorum) ad ... ... μετάκλισις, eine kleine Abbiegung, d.i. Abänderung eines Wortes (zB. rectum in recte), Auct. carm. de fig ... ... c) als t. t. der Gramm., die Biegung, Abänderung, α) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

... septemtrionem, Curt.: sinistra (templi pars) ab oriente, dextra ab occasu, antica ad meridiem, postica ad septemtrionem, Varro LL.: septemtrio a Macedonia obicitur, ... ... Cic. ad Att. 9, 6, 3. – b) das Abendland (Ggstz. oriens), Flor. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
superfluus

superfluus [Georges-1913]

... Mamert. grat. act. Iul. 30, 1: superfluum videretur et vanum orare pro mortuis, Vulg. 2. Mach. 12, 44. – ... ... ) superflua, ōrum, n., das Überflüssige, der Abgang, corporis, von den Exkrementen, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2938.
propositum

propositum [Georges-1913]

... , Cic. – 3) eine allgemeine Betrachtung, Abhandlung eines Gegenstandes im allgemeinen, ohne auf besondere Fälle einzugehen, wenn man zB. ... ... Cic. top. 79 sq. – II) das Vorangestellte, bildl. der Vordersatz des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
temerarius

temerarius [Georges-1913]

... Ov.: partes animi, Cic.: bella, Ov.: tela, unüberlegt abgesandt, Ov.: ea sunt temeraria, Cic.: via, ein gewagtes Mittel, ... ... der Verwegene, der Wagehals, Titel einer Komödie des Afranius, Charis. 108, 20 (vgl. Comic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
circumvehor

circumvehor [Georges-1913]

... , Liv. – m. Ang. wo herum? circumvecti quidam per infima clivi (am Fuße des Abhangs, v. Reiterei), Liv.: collibus, über die H. ... ... (v. Reisenden zu Wasser u. zu Lande), Plaut. – m. Ang. bei wem umher? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvehor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173-1174.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

... = ενθύμημα, Quint. 5, 10, 1. – β) die gelehrte Abhandlung eines Ggstds. mit der Feder in der Hand, die Schilderung, der ... ... tentare Indiae commentationem, Plin. 6, 60: delegare hanc commentationem Aristoteli, Plin. 8, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
purgamentum

purgamentum [Georges-1913]

... inter purgamenta et iactus (Wegwürfen) cenantium, Sen.: pulvis reliquaque humi purgamenta, Dict.: sacrum illud caput (Catonis ... ... Curt. 6, 11 (41), 2. – 2) der Abgang, Abfall in der Landwirtschaft, purgamenta cortis (= cohortis), Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
interregnum

interregnum [Georges-1913]

... Zeit während der Abwesenheit der Konsuln, in der dann ein Senator als interrex gewählt wurde, der die Wahl der neuen Konsuln leitete od. die höchste Gewalt in Händen hatte, interregnum inire (v. Senator), Interrex werden, Liv.: eo anno int. initum (trat ein J. ein); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interregnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon