Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commuto

commuto [Georges-1913]

... āre, umbewegen, I) machen, daß etw. anders wird, als es bisher war, etw. umwandeln, verwandeln, umändern, verändern, sowohl übh. als im Sinne des Verbesserns od. Verschlechterns, Verfälschens, verba, Varr. LL ... ... praeceptis, Cic.: commutari ex veris in falsa, Cic. – absol. (als rhet. t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
Calanus

Calanus [Georges-1913]

Calanus , ī, m. (Κάλανος), ein indischer Gymnosophist, der von Taxila aus auf Alexanders des Gr. Einladung dem mazedon. Heere folgte und, als er kränklich wurde, sein Leben (wahrscheinl. in Susa) durch Selbstverbrennung endigte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
alieniloquium

alieniloquium [Georges-1913]

aliēniloquium , ī, n. (alienus u. loquor), I) (als wörtl. Übersetzung von ἀλληγορία), das anders Reden, als es verstanden werden soll, die allegorische Darstellung, Isid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
si

si [Georges-1913]

... Begründung u. Rechtfertigung = wenn anders, wenn nämlich, delectus habetur, si hic delectus appellandus, Cic ... ... u. Hor. – c) bei Vergleichungen, ac si, als wenn, gleich als wenn, mit Coniunctiv, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... II) Compar. sequius (nach den besten Hdschrn. richtiger als secius), mit der Nbf. sētius , 1) anders, nicht so, setius dicere, Plaut.: res cum ei sequius, ac rata fuerat, proveniret, Apul.: nihilo setius quam somnia, nicht anders wie usw., Plaut.: nihilo setius obsequiosus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
alias

alias [Georges-1913]

... Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I ... ... andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
cardo

cardo [Georges-1913]

... , Verg. u. Ov. – Die Türangeln der Alten waren anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in ... ... eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t. t. der Astronomie, der Punkt ... ... 12, 4. – v. der Erde nach der Meinung der Alten als Mittelpunkt des Weltalls, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
aliter

aliter [Georges-1913]

... Vergleichungssätzen, affirmativ u. negativ: aliter... atque (ac), anders... als, al. rem cecidisse atque opinatus sis, Cic.: ne ... ... , durch kein anderes Mittel, unter keiner andern Bedingung, nicht anders, als wenn nicht, Cic. u.a. ... ... ., multo aliter a ceteris agunt, ganz anders als die übrigen, Mel. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
Apelles

Apelles [Georges-1913]

... od. Ephesus, der größte Maler des Altertums, Zeitgenosse u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben Meisters im Äskulaptempel zu Kos aufbewahrt u. als ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Choerilus

Choerilus [Georges-1913]

... 962;), ein viell. mit Unrecht übel berüchtigter Dichter aus Iassos, der Begleiter Alexanders des Gr. auf seinen Zügen, der ihm für jeden guten Vers ein ... ... od. - ēum) metrum , das um eine Silbe kürzer ist als der homer. Hexameter, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choerilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
peregrinitas

peregrinitas [Georges-1913]

... Suet. u. ICt.: peregrinitatis reus, angeklagt als einer, der als Ausländer das röm. Bürgerrecht und dessen Vorteile sich angemaßt hat, ... ... B) insbes., die Aussprache-, der Akzent eines Ausländers, Quint. 11, 3, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... litteras attulit. C) Alexandriānus , a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6 ... ... Alexandrīnus , a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ... ... Lampr. 8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ex

ex [Georges-1913]

... wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell ... ... , Iustin. 2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
modo

modo [Georges-1913]

... ) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: ... ... posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
aqua

aqua [Georges-1913]

... als Symbol ihrer Vereinigung, Paul. ex Fest. 2, 15 (anders erklärt bei Varr. LL. 5, 61). – Dah. die ... ... .: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: Altwasser, Salzbrunn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, ... ... quanta vis sit in sensibus, Cic. – auch non quin, nicht als ob nicht, non quin ipse dissentiam, nicht als wenn ich nicht anders dächte, Cic. – B) in Finalsätzen (entst. aus dem fragenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

... , Ov. – Häufig ist der Nachsatz als Frage gegeben, wo dann tamen mit od. ohne angehängtes ne ... ... – γ) in Verbindung mit si = doch wenn, wenn anders, wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... ... sondern vielmehr; nicht sowohl... als (wenn das erstere als weniger bedeutend dargestellt wird), Cic., ... ... cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl., Ter., Sen ... ... ut qui maxime, als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... , mit folg. verb. finit., nichts weiter als nur (wobei das dem Zshg. ... ... citato agmine abeunt, Liv.: ähnl. quid aliud quam? was anders als? was sonst als? quibus quid aliud quam admonemus, cives nos eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon