Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
animus

animus [Georges-1913]

... .: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: ... ... die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. ... ... . den Seelen kleiner Wesen): elicere animulas noxias (die bösen Geister), Amm. 28, 1, 7 ... ... II) etwas Leben, attulit tuas litteras; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
Animula [2]

Animula [2] [Georges-1913]

2. Animula , f.L. statt Aminula, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Animula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
unanimus

unanimus [Georges-1913]

ūnanimus , a, um (unus u. animus), von gleicher Gesinnung, einmütig, einträchtig, sodales, Catull.: fratres, Verg. u. Stat.: ego tu sum, tu es ego, unanimi sumus, Plaut. Stich. 731: quae (res) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
inanimus

inanimus [Georges-1913]

in-animus , a, um (in u. anima), unbelebt, unbeseelt, leblos ... ... Cornif. rhet., Cic. u.a. – neutr. subst., cum inter inanimum et animal hoc intersit, quod etc., Cic.: u. so Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131.
animulus

animulus [Georges-1913]

animulus , ī, m. (Demin. v. animus), Herzchen, als Liebkosungswort im Voc.: mi animule od. animule mi, »mein Herzchen«, Plaut. Cas. 134; Men. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
exanimus

exanimus [Georges-1913]

exanimus , a, um, s. exanimis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
magnanimus

magnanimus [Georges-1913]

māgnanimus , a, um (magnus u. animus), hochherzig, mutig, v. Pers., Cic. u.a.: factum, Gell. – / Genet. Plur. magnanimûm, Verg. georg. 4, 476; Aen. 3, 704. Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
aequanimus

aequanimus [Georges-1913]

aequanimus , a, um (aequus u. animus), gleichmütig, geduldig, Auson. grat. act. (VIII) 6, 25. p. 23, 10 Schenkl; de hered. (XII) 2, 10. p. 35, 10 Schenkl. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
flexanimus

flexanimus [Georges-1913]

flexanimus , a, um (flecto u. animus), I) aktiv = herzrührend, Pacuv. tr. 177. Catull. 64, 330: concentus, Mart. Cap. 9. § 906. – II) passiv = gerührt im Herzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexanimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
levianimus

levianimus [Georges-1913]

levianimus , a, um (levis animus), leichtsinnig, Mar. Victorin. 1, 4, 93. p. 23, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levianimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
anxianimus

anxianimus [Georges-1913]

anxianimus , a, um (anxius u. animus), ängstlichen Gemütes, Alcim. Avit. epist. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxianimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
perspectus

perspectus [Georges-1913]

perspectus , a, um, PAdi. (v. ... ... perspicio), durchschaut, wohl-, völlig bekannt, bewährt, virtus, Cic.: perspectus animus in re publica liberanda, Patriotismus, Cic.: Clodii animum perspectum habeo (kenne ich durch und durch), cognitum (ich verstehe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
magnanimis

magnanimis [Georges-1913]

māgnanimis , e (magnus u. animus), hochherzig, Tert. de patient. 12. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 20 (Migne p. 722 liest zweimal magnanimus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 764.
pusillanimis

pusillanimis [Georges-1913]

pusillanimis , e, u. pusillanimus , a, um (pusillus u. animus), kleinmütig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pusillanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
aveo [1]

aveo [1] [Georges-1913]

... begierig sein, heftiges Verlangen tragen, absol., animus atque aures avent avide, lauern gierig, ... ... quisque non audire modo sed videre libertatis suae nuntium averet, Liv.: avet animus apud consilium illud pro reo dicere, Cic.: animus ardens mutabiliter avet habere et non habere fastidiliter, Varr. sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
timor

timor [Georges-1913]

... Caecin. in Cic. ep. (u. so verum ea non animum eius augebant, sed timorem, Cic.): colligere se ex maximo timore, Caes ... ... omnem exercitum occupavit, ut etc., Caes.: stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: animus timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
anima

anima [Georges-1913]

... ) übh., Lucr., Varr. u.a.: neque in homine inesse animum vel animam nec in bestia, weder eine geistige, noch eine physische (vom Leibe trennbare) Seele, Cic. (u. so neben animus b. Lucr. 3, 398. Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
animo

animo [Georges-1913]

... āre (v. anima u. animus), I) v. anima, A) = mit Luft ... ... ), Claud. rapt. Pros. 3, 386. – II) v. animus: A) jmdm. »den Vorsatz, Willen zu etw. einflößen« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc. 8, 34), a) dahinschwinden, ausgehen, aufhören, abnehmen, ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon