Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

... 56. Col. 8, 13, 2), pulli anserum, Varr.: greges anserum, Varr.: adeps anseris, Plin.: anser masculus, Scrib., od. mas, Col.: anser femina, Col.: anser albus, Varr.: anser pastus, non pastus, Edict. Diocl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
Anser [2]

Anser [2] [Georges-1913]

2. Ānser , eris, m., ein mutwilliger u. schlüpfriger Dichter (Ov. trist. 2, 435), Freund des Triumvirn Antonius, der ihn mit dem Landgute ... ... Cic. Phil. 13, 11 (wo im scherzh. Doppelsinn der Plur. Anseres).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anser [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
ansera

ansera [Georges-1913]

ānsera , ae, f. = χήν, die Gans, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
transero

transero [Georges-1913]

trānsero (trāns-sero), (seruī), sertum, ere, I) durchstecken, ... ... r.r. 113. – II) durch Pfropfung fortpflanzen, pfropfen, transerti rami, Stat. silv. 2, 1, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183.
anserinus

anserinus [Georges-1913]

ānserīnus , a, um (anser), zu den Gänsen gehörig, Gänse-, genus, Col.: pes, Plin.: adeps, Cels.: ova, Petr. Vgl. Gloss. anserina (sc. caro) = χήνεια (sc. κρέας), Gänsefleisch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
anseratim

anseratim [Georges-1913]

ānserātim , Adv. (anser), nach der Gänse Art, Charis. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anseratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
transsero

transsero [Georges-1913]

trānssero , s. trānsero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3197.
anserarius

anserarius [Georges-1913]

ānserārius , ī, m. (anser) = χηνοβοσκός, der Gänsemäster, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
anserculus

anserculus [Georges-1913]

ānserculus , ī, m. (Demin. v. anser), das Gänschen, Col. 8, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
iecur

iecur [Georges-1913]

iecur , Genet. iecoris u. iecinoris, n. u ... ... (altind. yákrt, griech. ἦπαρ), die Leber, iecur anserinum od. anseris (als Leckerbissen), Mart., Plin. u.a.: iecur bubulum, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
ius [1]

ius [1] [Georges-1913]

1. iūs , iūris, n. (altindisch yūs, griech. ... ... Brühe, Suppe, ius maenarum, Lucil. 1077: ius fervens, Cic.: ius anserinum vel vitulinum, Cels.: ius carninum, Eccl.: ius pulli gallinacei, Cels.: ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500.
sagax

sagax [Georges-1913]

sagāx , ācis, Abl. ācī (sagio), leicht spürend, ... ... Cic.: Umber nare sagax, Sil.: nasus, Plaut.: vom Gehöre, sagacior anser, Ov.: vom Geschmacke, palatum sagacissimum, Plin. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... Varr. fr.: procerum et tenue c., Cic.: c. flexile, Sen.: c. anseris, Lucil. fr.: c. pavonis, Varr. fr.: c. columbae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
sagina

sagina [Georges-1913]

sagīna , ae, f. (σάττω, anfüllen ... ... bis zur Fettigkeit, 1) eig.: a) der Tiere, anserum, Varro: vaccarum, Vulg.: harum avium, Colum.: cochlearum, Plin.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
impubes

impubes [Georges-1913]

im-pūbēs , beris, u. im-pūbis , e ( ... ... , unerwachsen, Cic.: puer, Ov. fast. 2, 239: qui diutissime impuberes permanserunt, die Keuschheit bewahren, Caes. – Plur. subst., impuberes = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
trinnio

trinnio [Georges-1913]

trinnio , īre, schnattern, v. Gänsen, trinnit improbus anser, Anthol. Lat. 733, 11 (1079, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
sclingo

sclingo [Georges-1913]

sclingo , ere, Naturlaut der Gänse, anserum est gliccire vel sclingere, Suet. fr. 161. p. 251, 3 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sclingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
serratus

serratus [Georges-1913]

serrātus , a, um (serra), sägeförmig, gezackt (zackig) ... ... Plin.: fistula, eine Art Getreidemühle, etwa wie unsere Kaffeemühle, Plin.: morsus (anseris), Petron. – subst., a) serrātī, ōrum, m. (verst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
fartilis

fartilis [Georges-1913]

fartilis , e (farcio), gestopft, gemästet, anser, Plin. 10, 52: asinus, Apul. met. 6, 31. – neutr. pl. subst., fartilia, Füllsel, übtr., Tert. adv. Val. 27. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fartilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690.
plumiger

plumiger [Georges-1913]

plūmiger , gera, gerum (pluma u. gero, s. ... ... Helv. 164, 16), Flaum ( Federn ) tragend, anser, Plin. 10, 53: series, Gefieder, Prud. cath. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon