Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nequaquam

nequaquam [Georges-1913]

nē-quāquam , Adv., auf keine Art und Weise, keineswegs, ganz und gar nicht, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

... Fortdauer oder Wiederholung der Handlung: Eros, posteaquam e scaena non modo sibilis, sed etiam convicio explodebatur, confugit ... ... Hauptsatz ein eigentliches Präsens enthält: plane relegatus mihi videor, posteaquam in Formiano sum, Cic. – b) mit Konj. des Plusquamperf., posteaquam flamma circa illam materiam virgas comprehendisset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
haudquaquam

haudquaquam [Georges-1913]

haud-quāquam (haut-quāquam), auf keine Weise, keineswegs, durchaus nicht, α) bei Verben, zB. h. contemnere, Liv.: h. mirandum est, Cic. – β) mit Adjektiven, zB. h par, Sall.: h. dubius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haudquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
hautquaquam

hautquaquam [Georges-1913]

hautquāquam , s. haud-quāquam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hautquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
rogo

rogo [Georges-1913]

... holen, I) eig.: aquam hinc de proxumo, Plaut. rud. 404: purpurae exemplum (Probe) ... ... : hoc te vehementer etiam atque etiam rogo, Cic. – c) alqd: aquam, Plaut.: utenda vasa, Plaut.: res turpes, Cic.: auxilium, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce ... ... schaff her oder hol her, her mit usw., cedo aquam manibus, Wasser her, Plaut.: puerum mihi cedo, Plaut.: cedo aurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
pure

pure [Georges-1913]

pūrē u. (vorklass.u. poet.) pūriter , Adv. ... ... Plaut.: p. lauta corpora, Liv. – Form -iter: p. transfundere aquam in alterum dolium, Cato: p. lavit dentes, Catull. – Compar., quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
rigo

rigo [Georges-1913]

rigo , āvī, ātum, are, I) eine Flüssigkeit wohin leiten, führen, a) eig.: aquam per agros, Orac. vet. bei Liv.: sanguinem per venas, Plin. – b) bildl.: hinc motus per membra rigantur, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2394.
lens [2]

lens [2] [Georges-1913]

2. lēns , lentis, f., die Linse, ... ... .: lens palustris, Wasser-, Meerlinse, Plin.: dies. lens, quae supra aquam natat, Veget. – / Nbf. lentis, is, f., nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, A) einblasen, aquam in os, Cato r. r. 90: inflatus ventus, Vitr. 8, 3, 2. – B) in ein Instrument blasen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... a) v. Tieren: tribunal meum, v. Hunden, Cic.: aquam, v. Hunde, Augustin.: linguā pueros, v. einer Wölfin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ... ... ) im allg.: 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum, Iul. Val.: ubera lactantia, Ov.: cruorem e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
sacco [1]

sacco [1] [Georges-1913]

1. sacco , (āvī), ātum, āre (saccus), ... ... ein Säckchen u. dgl. durchseihen, filtern, I) eig.: aquam, Sen.: vinum, Mart.: aquam linteo, in linteo, Plin. – subst., saccātum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
reluo

reluo [Georges-1913]

re-luo , ere, I) abwaschen, nequaquam sui lavandi reluant arma lue, Licin. Macer ann. 2. fr. 21 (bei Non. 52, 9). – II) wieder einlösen, aurum et vestem, Caecil. com. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, ... ... tragen, -gießen, -schütten, -werfen, -tun, I) eig.: aquam (sc. in urnam), gießen, Plaut.: aquam in salinas, Plin.: stercus vitibus, Colum.: ligna foco, Tibull.: nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

... durchseihen, I) im allg.: aquam caelestem, Col.: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, ... ... prägn.: 1) abklärend = rein und lauter hervorfließen lassen, aquam, Apul. met. 10, 30. Lact. 2, 9, 27: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) eine Flüssigkeit in-, an-, auf etwas leiten, aquam in areas, Cato: amurcam ad arbores, Cato: imbres, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
aggero [2]

aggero [2] [Georges-1913]

2. ag-gero (ad-gero), gessī, gestum, gerere, ... ... mühsam, herbeischleppen, auf den Platz schaffen, herschaffen, I) eig.: aquam, Plaut.: pisciculos minutos frequenter, Varr.: luta et limum, Cic. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon