Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Asius

Asius [Georges-1913]

Āsius , a, um (Ἄσιος, v. ἄσις, Schlamm, Sumpf) zur asischen Gegend in Lydien am Kayster, südlich vom Tmolus gehörig, asisch, palus, bei Ephesus, Verg. Aen. 7, 701: prata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
Casius

Casius [Georges-1913]

Casius , ī, m., mons (Κάσιο ... ... ein Tempel des Jupiter (Iuppiter Casius) war, Plin. 5, 68. Mela 1, 10; ... ... . § 74). Lact. 1, 22, 23. – Dav. Casius , a, um, kasisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Iasius [2]

Iasius [2] [Georges-1913]

2. Īasius , iī, m. (Ἰάσιος), I) ein ... ... der Atalanta, Hyg. fab. 70 u. 99. – Dav. Īasius , a, um, iasisch = argivisch, virgo, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iasius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
ascius

ascius [Georges-1913]

ascius , a, um (ἄσκιος), schattenlos, loca, Länder unter dem Äquator, Plin. 2, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Iasius [1]

Iasius [1] [Georges-1913]

1. Īasius u. Iāsius , a, um, s. 2. Īasius u. Iassus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iasius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
prasius

prasius [Georges-1913]

prasius , a, um (πράσιος), lauchgrün, subst., I) prasius, iī, m., ein lauchfarbiger Stein, ein Praser, Plin. 37, 113. – II) prasion (-ium), īī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
amasius

amasius [Georges-1913]

amāsius , ī, m. (amo), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Plaut. Cas. 590. Plaut. truc. 658. – ... ... 19, 9. § 9. Tert. apol. 3. Vgl. Gloss. ›amasius est pronus ad amorem‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
viasius

viasius [Georges-1913]

viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
diplasius

diplasius [Georges-1913]

diplasius , a, um (διπλάσιος), doppelt, doppelt so groß, im Verhältnis von 1 zu 2 stehend, numerus, Eulog. in Cic. somn. Scip. p. 410 B.: ratio, das Verhältnis von 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diplasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179.
anabasius

anabasius [Georges-1913]

anabasius , ī, m. (ἀναβαίνω), der Sendling, Eilbote, Hier. adv. Rufin. 3, 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
Caepasius

Caepasius [Georges-1913]

Caepāsius , ī, m., C. u. L., zwei unbedeutende Redner, Cic. Brut. 242; Clu. 57. Iul. Vict. art. rhet. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caepasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
Parrhasius [2]

Parrhasius [2] [Georges-1913]

2. Parrhasius , iī, m. (Παῤῥάσιος), ... ... , 6. Prop. 3, 9, 12: Plur. Parrhasii, Künstler wie Parrhasius, Cic. Tusc. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parrhasius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
triplasius

triplasius [Georges-1913]

triplasius , a, um (τριπλάσιος), dreifach, Mart. Cap. 9. § 954.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
Anastasius

Anastasius [Georges-1913]

Anastasius , ī, m., röm. Zuname, zB. der Kaiser Flavius I. u. II., wovon:

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anastasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Parrhasius [1]

Parrhasius [1] [Georges-1913]

1. Parrhasius , a, um, s. Parrhasia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parrhasius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1484.
parapetasius

parapetasius [Georges-1913]

parapetasius , a, um (παραπετάσιος v. παραπετάζω), bedeckend, zur Bedeckung dienend, aedificia, etwa Schuppen, Scheuer, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parapetasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
tetraplasius

tetraplasius [Georges-1913]

tetraplasius , a, um (τετραπλάσιος), vierfach, tetraplasia ratio, Mart. Cap. 9. § 953.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetraplasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Iasis

Iasis [Georges-1913]

Īasis , idos, f., die Jaside (Tochter des Jasius), d.i. Atalanta, Prop. 1, 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
Phlius

Phlius [Georges-1913]

Phlīūs , ūntis, Akk. ūnta, f. (Φλι ... ... von Sparta, Liv. 28, 7, 16. – Dav.: A) Phlīāsius , a, um (Φλιάσιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690-1691.
Panope [1]

Panope [1] [Georges-1913]

1. Panopē , ēs, f. (Πανόπ&# ... ... Stadt in Phocis am Cephissus, j. Ruinen b. Agio Vlasi (St. Blasius), eine Stunde von Dhavlia (dem alten Daulis), Ov. met. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panope [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon