Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
derado

derado [Georges-1913]

dē-rādo , rāsī, rāsum, ere, abschaben, -reiben, ... ... eorum, quasi ex memoria hominum, sic ex carmine suo derasit, Gell.: cunctis margo derasus, ein kahler R., Plin. ep. – capillum ex capite u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
crasse

crasse [Georges-1913]

crassē , Adv. m. Compar. (crassus), dick, dicht, grob, I) eig.: cr. picari vasa, Col.: cr. oblinere, Scrib.: crassius nitent gemmae, unschimmer, Plin. – II) übtr., grob, weniger sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
nasica

nasica [Georges-1913]

nāsīca , ae, m. (nasus), I) viell. der eine spitze Nase hat, die Spitznase, Arnob. 3, 14; 6, 10. – II) Nāsīca , Beiname der Familie der Scipionen, zB. P. Cornel. Scipio Nasica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
crasso

crasso [Georges-1913]

crasso , āvī, ātum, āre (crassus), verdicken, verdichten, Passiv = sich verdichten, pili mei crassantur in setas, Apul. met. 3, 24: terrarum halitu densiore crassatus aër, Amm. 19, 4, 6: concretus spiritus et crassatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
emiror

emiror [Georges-1913]

ē-mīror , ātus sum, ārī, sich wundern über ... ... mit Befremden wahrnehmen, aequora, Hor. carm. 1, 5, 8: casus mortalium, Lact. Placid. argum. Ovid. met. lib. 8. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
Orodes

Orodes [Georges-1913]

Orōdēs , is u. ī, m. (Ορώδης), I) König der Parther, der Krassus gefangen nahm, Cic. ep. 15, 1, 2 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1406.
cremor

cremor [Georges-1913]

cremor , ōris, m., der aus Pflanzenstoff gewonnene dicke Saft, Schleim, cr. crassus, Plaut. u. Cato: cr. alicae, Cels.: cr. furfurum, Cels.: cr. fici, Cels.: hordea quem faciunt, illis affunde cremorem, Gerstenschleim, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
abitio

abitio [Georges-1913]

abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen ... ... : haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio, Iul. Val. 3, 26 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
denaso

denaso [Georges-1913]

dē-nāso , āre (de u. nasus), der Nase berauben, os alci, Plaut. capt. 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
irrado

irrado [Georges-1913]

ir-rādo , rāsus, ere (in u. rado), hineinschaben, Cato r. r. 157, 7 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
Iasius [1]

Iasius [1] [Georges-1913]

1. Īasius u. Iāsius , a, um, s. 2. Īasius u. Iassus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iasius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
praeter

praeter [Georges-1913]

praeter ( zu prae), I) Adv., eig. vor etwas ... ... A) außer, ausgenommen = praeterquam (w. s.), wobei der Kasus von dem vorausgehenden oder folgenden Verbum regiert wird, ceterae multitudini diem statuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
humanus

humanus [Georges-1913]

hūmānus , a, um (homo), menschlich, I) im allg.: facies, Cic.: genus (Geschlecht), Cic.: gentes, Liv.: casus, Ov.: ignes, Feuer, die die Menschen täglich zu ihrem Gebrauche machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3092-3093.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... berühmter röm. Annalist u. Rechtskundiger, Zeitgenosse der Gracchen, Freund des L. Krassus Orator, behandelte in 7 Büchern Annales die Geschichte des zweiten punischen ... ... . – C) M. Caelius Rufus, unter Ciceros u. des M. Krassus Leitung in Wissenschaften u. Künsten, bes. in der Beredsamkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
ambages

ambages [Georges-1913]

ambāges , is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. ... ... 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360-361.
demereo

demereo [Georges-1913]

dē-mereo , meruī, meritum, ēre, I) jmdm. od. ... ... etwas durch Verdienst zuwenden, etwas verdienen, quid mercedis petasus hodie domino demeret? Plaut. Pseud. 1186: grandem pecuniam, Gell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024-2025.
Perseus [3]

Perseus [3] [Georges-1913]

3. Perseus , eī u. eos, Akk. ea ... ... 949;ύς), I) Sohn Jupiters von der Danaë. Auf dem geflügelten Pferde Pegasus sitzend und mit den Flügelschuhen (talaria) Merkurs und dem Schilde der Pallas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perseus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio ... ... .: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis, facit portas, Solin. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in reichem Maße, capillus passus pr. circum caput reiectus, in reichlicher Fülle, Ter. heaut. 290: arbor pr. foliata, reich belaubt, Apul.: id prolixe cumulateque fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
iuglans

iuglans [Georges-1913]

iūglāns , glandis, f. (= Iovis glans, Übersetzung von Διος βάλανος; vgl. Gav. Bassus bei Macr. sat. 3, 18, 3. Varro LL. 5, 102), I) die Walnuß, welsche Nuß, auch verb. nux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuglans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon