Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consisto

consisto [Georges-1913]

... Pisonem consulem nulla in re consistere umquam sum passus, Cic. – v. Prozesse selbst, quia magistratus aliquis reperiebatur, ... ... animum sine furore atque amentia non sinunt, Cic.: neque enim patrius consistere mentem passus amor, ihm läßt Vaterliebe nicht ruhig das Herz, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... conspectum Caesaris committerentur, Cic.: c. duos filios in aleam eius, qui proponitur, casus, Liv.: se non c. in aciem, Liv.: se urbi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
corripio

corripio [Georges-1913]

cor-ripio , ripuī, reptum, ere (con u. rapio), ... ... producere, extendere), syllabam, verba, Quint.: correptae litterae syllabaeve, Quint.: singularis rectus casus correptus ( wie trabs aus trabes), Varro LL.: illis mos erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1710-1712.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

aerārius , a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer ... ... aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... α) m. Acc.: αα) v. Pers., teils lebl. Objj., casus humanos, Cic.: consilium suum, Ter.: dolorem, Sen., u. verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... accidisse videntur, Caes. b. Cic.: res adversae, Cic., od. casus adversi, Nep., od. fortuna adversa, Verg. u. Nep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... Naev. com. 114. – v. einem Plantuche, das der Wind aufpeitscht, carbasus ut quondam magnis intenta theatris dat crepitum (rauscht), Lucr. – von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
frequens

frequens [Georges-1913]

frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... ein gewöhnlicher, fast täglicher Gast, Mart. – m. Infin., hic hominum casus lenire et demere fatis iura frequens, der so oft bei der Hand ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... Beinamen Orator, geb. 144, gest. 88 v. Chr., von Cicero neben Krassus als der ausgezeichnetste Redner Roms in der frühern Periode bezeichnet (dah. von ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), ... ... . sibi vindicavisse, Suet. – Abl. cognomine mit dem Beinamen in gleichem Kasus mit der Person, Pompeium cognomine Maculam, Macr.: Peregrinum illum cognomine Protea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
Claudius [1]

Claudius [1] [Georges-1913]

... Claudius , wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196-1197.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... 52. – übtr., v. Lebl., oracula dubia legimus, quae non nisi casus discrovere supremi, deren Bedeutung erst der Ausgang entschieden hat, Amm. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, ... ... s. Bünem. Lact. 4, 25, 9), omnia ista, in quae dominium casus exercet, Sen. ep. 66, 23: societas illi dominium omnium animalium dedit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Hohes, Ehren u. Würden, Liv. 1, 34, 9: excelsis multo facilius casus nocet, Syr. sent. 162 R. 2 – 2) dem Geist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
immisceo

immisceo [Georges-1913]

im-misceo , miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), ... ... mit hineinziehen, a) Lebl.: vota timori, Verg.: varios casus, Liv.: preces, damit vereinigen, Verg.: sortem regni cum rebus Rom., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
capillus

capillus [Georges-1913]

capillus , ī, m. (verwandt mit caput; eig. ... ... Suet.: albus, niger, Hor.: longus, Nep.: horridus, Cic.: promissus, Caes.: passus, fliegendes, Ter. u. Caes.: tonsus, Prop.: sibi adurere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974.
Aufidius

Aufidius [Georges-1913]

Aufidius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... sat. 1, 5, 34 u. 2, 4, 24. – Aufidius Bassus, ein römischer Geschichtschreiber unter Augustus u. Tiberius, Verfasser einer Geschichte der röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 722.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... m. Acc. pers., suos necessarios totos dies, Cic.: cum aedilitatem P. Crassus peteret eumque Ser. Galba assectaretur, Cic.: omnibus officiis Cn. Pompeium assectatus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon