Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nix

nix [Georges-1913]

nix , nivis, Genet. Plur. nivium, f. (Ν&# ... ... Plur. oft = Schneemassen, zuw. = Schneeflächen, nivis casus, Schneefall, Liv.: nix vetus, nova, Liv.: nix cumulata vento, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
pte

pte [Georges-1913]

pte , enclit. (synk. aus pote), bezieht das Prädikat ... ... u. pers. im Abl. (im alten Latein auch in anderen Kasus) durch alle genera beigefügt, besonders, hauptsächlich, vornehmlich, suopte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2057.
met

met [Georges-1913]

met , eine Anhängesilbe an die substantiv., selten an die adjektiv. ... ... memet, Cic.: tutemet, Lucr.: u. mit Hinzufügung von ipse nach seinem Kasus, de memet ipso, Cic.: nobismet ipsis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »met«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
cavo

cavo [Georges-1913]

cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, aushöhlen, I) im allg.: stillicidi casus lapidem cavat, Lucr.: gutta cavat lapidem, Ov. ex Pont. 4, 10, 5: corneum cavatum ad id (zu diesem Zwecke) baculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
asso

asso [Georges-1913]

asso , āvī, ātum, āre (assus), trocken braten, schmoren, assare in craticula (Rost), Apic. 7, 264 u. 8, 362: iecur porcinum, Apic. 2, 40: in omento assabis, Apic. 2, 42: cum sim paratus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
Naso

Naso [Georges-1913]

Nāso , ōnis, m. (nasus, eig. großnäsig), ein röm. Beiname, zB. der Ovidii, s. Ovidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... eig. (Ggstz. pauper, egens, mendicus): a) v. Pers.: dives Crassus, Varro: quem intellegimus divitem, Cic.: ex pauperrimo dives factus est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
naris

naris [Georges-1913]

nāris , is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
Pytho

Pytho [Georges-1913]

Pȳthō , ūs, f. (Πυθώ), ältester Name der Gegend von Phocis am Fuße des Parnassus, in der die Stadt Delphi lag, später auch Name der Stadt selbst, Lucan. 5, 134: dah. Delphica Pytho, Tibull. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pytho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
ortus [1]

ortus [1] [Georges-1913]

... der Aufgang (Ggstz. occasus, obitus), 1) eig.: ortus primi solis, Verg.: ortus quartus ... ... .: ortus et obitus signorum, Cic.: stellarum ortus atque obitus, Catull.: ortus occasusque siderum, Cic. – u. das Sich - Erheben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407-1409.
astus

astus [Georges-1913]

astus , ūs, m., die List als Tätigkeit ... ... ), im klass. Latein nur im adverb. Abl., später auch in andern Kasus, I) im allg.: docte atque astu, Plaut.: astu magis ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664-665.
sagax

sagax [Georges-1913]

sagāx , ācis, Abl. ācī (sagio), leicht spürend, ... ... Spürhund, Enn. fr. u. Cic.: Umber nare sagax, Sil.: nasus, Plaut.: vom Gehöre, sagacior anser, Ov.: vom Geschmacke, palatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
lasso

lasso [Georges-1913]

lasso , āvī, ātum, āre (lassus), I) v. tr., matt-, müde machen, ermatten, ermüden, abspannen, alqm, Tibull., Sen. u.a.: corpus, Ov.: alqm dilatione, Sen.: supervacuo labore lassari, Sen.: sidus Bootae, gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
Reate

Reate [Georges-1913]

Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., Acc. u. Abl.), eine uralte Stadt im Sabinischen, in einer fruchtbaren Gegend, j. Rieti, Varro r. r. 3, 1, 6. Liv. 25, 7 u. 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
chaos

chaos [Georges-1913]

chaos , Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, Serv. Verg. Aen. 1, 664), n. (χάος, τό), I) der unendliche leere Raum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
Dahae

Dahae [Georges-1913]

Dahae ( nicht Daae), ārum, m. (Δάαι), eine szythische Völkerschaft am Südabhange des Kaukasus, deren Hauptsitz das heutige Daghestan war, Verg. Aen. 8, 728. Curt. 8, 3, 1 u. 16. Liv. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dahae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
casso [1]

casso [1] [Georges-1913]

1. casso , āvī, ātum, āre (cassus), zunichte machen, für ungültig erklären, kassieren, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
casse

casse [Georges-1913]

cassē , Adv. (cassus), vergeblich, Liv. 24, 26, 10 H. (Weißenborn in cassum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
nasum

nasum [Georges-1913]

nāsum , ī, n. = nasus, Lucil. 267. 582 u. ö. Plaut. Amph. 444 (s. Lorenz Plaut. mil. 1245). Vitr. 3, 1, 2 R.: sagax nasum, Plaut. Curc. 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Nasos

Nasos [Georges-1913]

Nāsos u. Nāsus , ī, f. (νασος, i.e. νησος, insula), ein Stadtteil von Syrakus, Liv. 25, 30, 9 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon