Suchergebnisse (291 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... : cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II) übtr.: 1) ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδης), I) Sohn des Tydeus, Fürsten von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
incestus [1]

incestus [1] [Georges-1913]

... , a, um (in u. castus), moralisch u. religiös unrein, befleckt, I) im ... ... ., durch Unzucht befleckt, unzüchtig, unkeusch, blutschänderisch (Ggstz. castus), a) v. Pers.: iudex, verbuhlter (v. Paris), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incestus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
latratus

latratus [Georges-1913]

lātrātus , ūs, m. (latro, āre), I) das Bellen der Hunde usw., gravis, Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
vastitas

vastitas [Georges-1913]

vāstitās , ātis, f. (vastus), die weite Leere, die Öde, Verödung, I) eig.: A) im allg.: iudiciorum vastitas et fori, Cic.: quae solitudo in agris esset, quae vastitas, Cic.: ne vastitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
Menander

Menander [Georges-1913]

Menander , drī, m. (Μένανδρος), I) der berühmteste Dichter der neuen griech. Komödie, Schüler des Theophrastus, um 340 v. Chr., Vorbild des Terenz, Ter. Andr. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
castitas

castitas [Georges-1913]

castitās , ātis, f. (castus), die moralische Reinheit, I) im allg., die Sittenreinheit, Moralität, vitae, Gell. 15, 18, 2. – II) insbes.: A) die Keuschheit, Cic. de legg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., zusammen weiden, die gemeinschaftliche Hutung ausüben, si compascuus ager est, ius est compascere, Cic.: compascendi ius, ICt. – II) v. tr.: 1) zusammen weiden lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
depascor

depascor [Georges-1913]

dē-pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. Nilpferd), Plin. 8, 95: ceras (v. Schmetterling), Plin. 11, 65: hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4, 5: miseros morsu artus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
assarius [2]

assarius [2] [Georges-1913]

2. assārius , a, um (as), einen As wert, ... ... 2). – subst., assārius, ī, m. (sc. nummus), das Asstück (als Münze), Varr. LL. 8, 71. Charis. 76, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
consulte

consulte [Georges-1913]

cōnsultē (arch. cōnsoltē), Adv. m. Compar. ... ... Überlegung, mit Bedacht, mit Vorbedacht (Ggstz. inconsulte), c., docte atque astute cavere, Plaut.: caute ac c. gerere alqd, Liv.: ferocius quam consultius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
Laodamia

Laodamia [Georges-1913]

Lāodamīa , ae, f. (Λαοδάμεια), Tochter des Akastus u. Gemahlin des Protesilaus, den sie, als er von Hektor getötet wurde, nicht überleben wollte, Ov. ex Pont. 3, 1, 110. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laodamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 558.
fastosus

fastosus [Georges-1913]

fāstōsus , a, um (1. fastus), I) voll stolzer Kälte, schnöde, spröde, Mart. 10, 13, 7. Petron. 131, 2. – II) übtr., vorzüglich, prächtig, garum, Mart. 13, 102, 2: domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
Alburnus [2]

Alburnus [2] [Georges-1913]

2. Alburnus , ī, m., ein hohes Waldgebirge Lukaniens, hinter Pästum, j. Monte di Postiglione, Verg. georg. 3, 146. – u. der daselbst verehrte »Berggott«, Tert. adv. Marc. 1, 18; ad nat. 1, 10; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alburnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291.
Leucosia

Leucosia [Georges-1913]

Leucōsia , ae, f. (Λευκωσία), eine Insel bei Pästum, j. Licosia, sonst Leucasia gen., Ov. met. 15, 708. Sil. 8, 580.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
cardamum

cardamum [Georges-1913]

cardamum , ī, n. (κάρδαμον), eine Art Kresse, rein lat. nasturtium, Ps. Apul. herb. 20. Hier. adv. Iovin. 2, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
renavigo

renavigo [Georges-1913]

re-nāvigo , āre, zurückschiffen, in haec Puteolana et Cumana regna, Cic.: ab Astura Antium, Plin.: ex India, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
pasticus

pasticus [Georges-1913]

pāsticus , a, um (pastus, a, um), gefüttert, gemästet, Apic. 8, 368 codd. (Schuch particum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
vastesco

vastesco [Georges-1913]

vāstēsco , ere (vastus), öde-, wüst werden, Acc. tr. 600.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
vastitia

vastitia [Georges-1913]

vāstitia , ae, f. (vastus) = vastitas, Itala 3. regg. 7, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon