Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assilio

assilio [Georges-1913]

... ., hostes vagi et ex occasionibus assilientes, Sen. tranqu. 1, 1: assilit Hasdrubal, Sil. 15, 692 ... ... Ov. met. 6, 107; fast. 5, 612: assilientia aequora, Ov. trist. 1, 10, 7: assiliunt fluctus, Ov. fast. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
Massyli

Massyli [Georges-1913]

Massȳlī , ōrum u. (poet.) ûm, m. (&# ... ... 13. – Dav.: a) Massȳlus , a, um, massylisch, poet. = ... ... der Drache, der den Garten der Hesperiden bewachte, Mart. – b) Massȳlius , a, um, massylisch, virga, Lucan.: signa, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massyli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
Basilia [2]

Basilia [2] [Georges-1913]

2. Basilīa , ōn, n. (βασίλεια, τά), die Bücher der Könige in der Bibel, Tert. adv. Marc. 4, 14. Cypr. testim. 2, 11 (wo Genet. -ō ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Basilia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Basilia [1]

Basilia [1] [Georges-1913]

1. Basilīa (od. - ēa) , ae, f., Stadt in Helvetien, j. Basel, Amm. 30, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Basilia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Massilia

Massilia [Georges-1913]

... – Dav.: a) Massiliēnsis , e, massiliensisch, mores, üppige, Plaut. ... ... Massiliēnsēs, ium, m., die Einw. von Massilia, die Massilienser, Cic. u.a. – ... ... der Tmesis). – subst., Massilitānum, ī, n., massilitanischer Wein, Mart. 13, 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
rasillis

rasillis [Georges-1913]

rāsillis , e (rado), glatt gemacht, glatt, bes. glatt = ohne erhabene Arbeit, foris, Catull.: calathi, Ov.: argentum, Vell.: palmes, alte Rebe (draco), Plin.: tradux, Plin.: torno r. buxum, glatt gedrechselter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasillis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201.
basilice [2]

basilice [2] [Georges-1913]

2. basilicē , Adv. (basilicus), königlich, fürstlich, wie ein König od. Fürst = herrlich, prächtig, euge exornatus bas., Plaut.: bas. agere eleutheria, Plaut.: bas. se inferre, Plaut.: scherzh. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791-792.
basilica

basilica [Georges-1913]

basilica , ae, f., s. basilicus no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
basilice [1]

basilice [1] [Georges-1913]

1. basilicē , ēs, f., s. basilicus no. II, B, 1 u. C, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
basilium

basilium [Georges-1913]

basilīum , s. basilēum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλι&# ... ... Lat. 7, 965. – 2) die nach Art dieser Basiliken gebaute Hauptkirche, Domkirche, Kathedrale, Sulp. Sev. chron. 2, 33, 5: basilica martyrum, ibid. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

... deren Einwohner: 1) Casilīnātēs , ium, m., die Kasilinaten, Val. Max ... ... Ded. – u. 2) Casilīnēnsēs , ium, m., Kasilinenser, Cic. de inv. 2, 171. – B) Casilīnus , a, um, kasilinisch, limina, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
basilisca

basilisca [Georges-1913]

basilisca , ae, f., eine wider das Gift der Basilisken heilsame Pflanze, rein lat. herba regia od. regula, Ps. Apul. herb. 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilisca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
basilicon

basilicon [Georges-1913]

basilicon , s. basilicus no. II, C, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
basiliscus

basiliscus [Georges-1913]

basiliscus , ī, m. (βασιλίσκος), der Basilisk (Lacerta basiliscus, L.), eine Eidechsenart, Plin. 8, 78 sq. Solin. ... ... Ven. Fort. 8, 6, 195. Ps. Apul. herb. 128: basilisci serpentes, Amm. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basiliscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
basilicula

basilicula [Georges-1913]

basilicula , ae, f. (Demin. v. basilica), eine kleine Domkirche, Paul. Nol. ep. 32, 17. Alc. Avit. 7. p. 35, 14. Not. Bern. 13 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
basilicaris

basilicaris [Georges-1913]

basilicāris , e (basilica), die Kirche betreffend, famulus, Kirchendiener, Greg. Tur. Iul. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
interrasilis

interrasilis [Georges-1913]

interrāsilis , e (interrado), durchbrochen gearbeitet, aurum, Plin. 12, 94: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. 37, 12: opus basium, Vulg. 3. regg. 7, 28: ligna, Hieron. in Ezech. 12, 41, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrasilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
basilicarius

basilicarius [Georges-1913]

basilicārius , ī, m. (basilica), der Aufseher der Basilika (Domkirche), Isid. ep. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
subbasilicanus

subbasilicanus [Georges-1913]

subbasilicānus , ī, m. (sub u. basilica), der unter der Basilika Spazierengehende, der Hallenbesucher, Plaut. capt. 815.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subbasilicanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon