Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imago

imago [Georges-1913]

... Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern, a) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, imagines mortuorum, Cic.: ... ... non multum abludit imago (Fabel von den Fröschen), Hor.: solebat Attalus hāc imagine uti: Vidisti aliquando canem etc., Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
annus

annus [Georges-1913]

... annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn, das Jahr; vgl. altindisch átati, ›geht‹), eig. ... ... Cic.: anno ante, Liv.: lex anno post, quam lata sit, abrogata, Cic.: nondum centum et decem anni sunt, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
desum

desum [Georges-1913]

... 50, 16. – mit Dat., sive deest naturae quippiam sive abundat atque affluit, Cic.: cui nihil desit, quod quidem natura desiderat, Cic.: ne superesse mihi verba ... ... , Cic.: hoc unum, si nihil utilitatis habebat, abfuit, si opus erat, defuit, Cic.: tibi nullum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
auris

auris [Georges-1913]

... Curt.: ferunt aures hominum illa iucunda et grata laudari, die O. der M. sind empfänglich für ... ... alcis, s. ob-tundo: offendere aures, Cic.: patefacere aures suas assentatoribus, Cic.: patent aures alci rei od. ad alqd, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
ignis

ignis [Georges-1913]

... Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, ... ... d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, ... ... Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34-35.
actio

actio [Georges-1913]

... Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: ... ... actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut ... ... u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum actio, Sen.: multis actiones et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
autem

autem [Georges-1913]

... einem Begriffe vereinigten Worten zu Anfang eines Satzes od. Satzgliedes, a) in einfacher Darlegung, hingegen, ... ... – b) bei Einleitung einer Frage, die im Gegensatz zu etwas stattfindet, aber, quid tu ... ... bei näherem Eingehen auf etwas, Arsinoën, Stratum... fateris ab hostibus esse captas. Quibus autem hostibus? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
cavea

cavea [Georges-1913]

... 9, 24. – B) der Teil des röm. Theaters od. Amphitheaters, der die Plätze für die Zuschauer (das eig. theatrum) enthielt und später (nach Plautus' Zeit) aus ... ... har. resp. 26; in größern Theatern in mehrere Absätze od. Stockwerke geteilt, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047-1048.
abnuo

abnuo [Georges-1913]

... negotio abnuere, Sall.: m. Acc., intellegas, quid quisque concedat, quid abnuat, Cic.: pacem (Ggstz. accipere pacem), Liv.: ... ... . 1, 40: Scipione abnuente privatim sibi ullum cum Poeno odium, Liv.: nec abnuitur ita fuisse, Liv ... ... abnueret duritia, Plin.: quando locus abnueret, Tac. – b) v. Soldaten, sich weigern weiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22-23.
bilis

bilis [Georges-1913]

... für Melancholie, Schwermut, Tiefsinn, Cic. u. Scrib.: atrae bilis morbus, Cels. – 2 ... ... s. Ussing Plaut. Amph. 720), bilem atram agitare, Varr. fr.: atrā bili percita est, Plaut.: bilis nigra curanda est, et ipsa furoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
accio

accio [Georges-1913]

... alqm ad eam rem consultandam ex Etruria, Liv.: alqm ad consultandum ex Athamania, Liv.: alqm in regnum ultro od. Romam, Liv.: alqm ... ... , rief den Tod freudig herbei, Flor.: quam (mortem) ille conscientiā acciverat, der eine Folge seines bösen Gewissens war, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
ensis

ensis [Georges-1913]

... liegenden Schw., Mela: strenui sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul.: lateri accommodat ensem, Verg.: in advenientis arma hostis vanum caesim cum ingenti sonitu ensem ... ... , 61. – B) = Krieg, Sil. 7, 167. Stat. Silv. 4, 7, 45; od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424-2425.
fundo [1]

fundo [1] [Georges-1913]

... – II) übtr.: A) begründen, accurate non modo fundata, verum etiam exstructa disciplina (System), Cic.: nihil veritate fundatum, Cic. – B) festmachen, ... ... , Cic.: possessio Tarentina Partheniis in aeternum fundata, Iustin.: pecunia fundata nitidis villis, sicher angelegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876.
forem

forem [Georges-1913]

... Cic.: sic enim fore, ne (= ut non) septimo die febris accedat, Cels. 3, 14. – 3) = esse, beim Partic ... ... quid possit remedium fore, Gell.: u. übh. = esse, im Spätlat., s. J. Müller quaest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
edico

edico [Georges-1913]

... u.a.: so auch edicto (Ablat. absol.), ut od. ne etc., Liv. ... ... bl. Konj., Cic., Liv. u.a. – / Imperat. edice, Verg. Aen. 11, 463. Stat. ... ... 598. – arch. exdeico, wov. exdeicatis, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
abies

abies [Georges-1913]

... , 667. – c) ein Brief, Billett (nach alter Weise auf einem Holzblatt). Plaut. Pers. 248. – d) die Decken einer Schreibtafel, Mart. 14, 84. – / Ablat. Sing. bei Dichtern zuw. dreisilbig, abjete, Enn. trag. 117 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
deduco

deduco [Georges-1913]

... = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 ... ... Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, eine entwickelte u. kunstvoll abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint.: carmina proveniunt animo deducta sereno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... a) übh.: alqm in abruptum barathrum, Catull.: ferrum elatum in pectus, Tac. – ... ... Rolle) alci, Quint.: alci auguratum, Cic.: alci dictaturam, consulatum, Val. Max.: alci praeturam ... ... vorlegen, anheimgeben, decumanos convocat; rem defert; statuunt illi atque decernunt, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
certus

certus [Georges-1913]

... -Wille, auch verb. certum est deliberatumque, certum atque decretum est m. Infin., ... ... einen bestimmten Vater haben, von namhaftem Vater (Ggstz. incerto patre nati), Cic.: deûm certissima proles, Verg.: nebulo certior, Cic.: certissimus gladiator, parricida, matricida, Cic. b) v. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... , res multum et diu cogitatae, Cic.: sapientis hominis cogitata ratio, Cic. – neutr. ... ... u. Infin.: uxor te amare cogitat, Ter.: cogitat assidue beatum esse se, Cic.: homines ea ... ... Vorhaben, die Absichten, cogitata patefacere, Nep.: cogitata perficere, Cic. – β) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon