Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anathema [2]

anathema [2] [Georges-1913]

2. anathema , atis, n. (ἀνάθεμα), I) ... ... ., der mit dem Kirchenbann Belegte, Eccl. – / Nbf. anathema, ae, f., Lucif. de non conv. 2. p. 6, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathema [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anathema [1]

anathema [1] [Georges-1913]

1. anathēma , atis, n. (ἀνάθημα), das ... ... Weihgeschenk, Prud. ham. 461; psych. 540. – bildl., in anathema oblivionis, zum ewigen Gedächtnis, Vulg. Iudith 16, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathema [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anathemo

anathemo [Georges-1913]

anathemo , āre (2. anathema), verfluchen, Eccl., zB. Augustin. serm. 117, 6 u. 359, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
mathematica

mathematica [Georges-1913]

mathēmatica u. - ticē , s. mathēmaticusno. II, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mathematica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
anathematio

anathematio [Georges-1913]

anathemātio , ōnis, f. (anathemo), die Verfluchung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
mathematicus

mathematicus [Georges-1913]

mathēmaticus , a, um (μαθημα&# ... ... , Astronomie, Musik, Geographie, Optik, Gell.: ars mathematica u. mathematice, Astrologie, Schol. Iuven. 6, 566 ... ... ) subst.: 1) mathēmaticus, ī, m., a) der Mathematiker, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mathematicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828-829.
anathematizo

anathematizo [Georges-1913]

anathematizo , āvī, ātum, āre (ἀναθεματίζω), I) jmd. verfluchen, u. absol. = sich verfluchen, Eccl. – II) mit dem Kirchenbann belegen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
anathemabilis

anathemabilis [Georges-1913]

anathemābilis , e (anathemo), verfluchenswert, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathemabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
dodecatemorion

dodecatemorion [Georges-1913]

dōdecatēmorion , iī, n. (δωδεκατημόριον), der zwölfte Teil eines Sternbilds, Manil. 2, 694 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dodecatemorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
anathematismus

anathematismus [Georges-1913]

anathematismus , i, m., die Verfluchung, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anathematismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
exanimo

exanimo [Georges-1913]

... u. so oft im Partiz., exanimatus currit, atemlos. Plaut.: cursu ac laasitudine exanimati, Caes. – 2) übtr., vor Furcht, Schrecken usw. jmd. außer Atem setzen, jmdm. den Atem versetzen, die Besinnung rauben, ihn betäuben, ... ... , Hor.: exanimata uxor, atemlos, ganz betäubt vor Schreck, Cic.: exanimat lentus spectator, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507-2508.
pravitas

pravitas [Georges-1913]

... Verdrehung, Verzerrung des Mundes, Cic.: ne malā consuetudine ad aliquam deformitatem pravitatemque veniamus, häßliche u. verunstaltende Gebärden annehmen, Cic. – II) ... ... übh., die Verkehrtheit, Unregelmäßigkeit, Unschicklichkeit, schlimme Beschaffenheit, ad pravitatem venire, Cic.: ominis, ein schlimmes, ungünstiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
anhelitus

anhelitus [Georges-1913]

... I) das erschwerte, starke Atemholen, der kurze Atem, das Schnauben, ... ... ) cum fiunt, anhelitus moventur, man wird außer Atem gesetzt, Cic. – als krankhafter Zustand, ... ... Inc. art. gramm. fr. § 161), der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Plin. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
anhelatio

anhelatio [Georges-1913]

... anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin ... ... 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα, der kurze Atem, die Engbrüstigkeit, Cels. 4, 4. § 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
geometres

geometres [Georges-1913]

geōmetrēs , ae, m. (γεωμέτρης), der Feldmesser, Geometer, Mathematiker, Cic., Vitr. u.a.: als Lehrer der Geometrie (Mathematik), Edict. Diocl. 7, 70. – / a) geomētrēs gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geometres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
Archimedes

Archimedes [Georges-1913]

Archimēdēs , is, Akk. em u. ... ... ēn, m. (Ἀρχιμήδης), berühmter Mathematiker u. Mechaniker, geb. 287 v. Chr., der die Mathematik durch viele wichtige Entdeckungen (Kreismessung, Quadratur der Parabel u.a.) bereicherte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archimedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
respiratio

respiratio [Georges-1913]

... (respiro), I) das Aufatmen, Atemholen, a) eig., Cic. u.a.: sine respiratione ... ... die Pause im Reden, wo man innehält und von neuem Atem holt, Cic. or. 53 (Plur.). Quint. 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher ... ... Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque defendere, Cic.: litem sibi inferri aegerrime calumniator patitur, Sen. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
pulvisculus

pulvisculus [Georges-1913]

pulvisculus , ī, m. (Demin. v. ... ... . ex Arabicis frugibus, Zahnpulver, Apul.: vom Staube, in den die Mathematiker ihre Figuren zeichneten (s. pulvis), si abaco et pulvisculo te dedisses, der Geometrie, Mathematik, Apul.: Plur., pulvisculi flabiles, Arnob. 2, 49. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvisculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2084.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem vel liberalitatem appellari licet, Cic.: quid melius aut quid praestantius bonitate et beneficentiā? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon