Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obsoletus

obsoletus [Georges-1913]

obsolētus , a, um (obsolesco), unscheinbar, abgenutzt, abgetragen, ... ... u. Suet.: tectum, morsches u. verfallenes, Hor. – verba, altväterische, veraltete, Cic. – bes. v. der Kleidung, vestis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsoletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271-1272.
fraternus

fraternus [Georges-1913]

frāternus , a, um (st. fraterinus, v. frater), brüderlich, Bruder-, I) eig.: hereditas, vom Bruder kommende, Cic.: lyra, vom Bruder Merkur erhaltene, Hor.: nex, Brudermord, Hor.: fraternis Iuppiter subdidit undis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
agglomero

agglomero [Georges-1913]

ag-glomero (ad-glomero), āvi, ātum, āre, eig. ... ... latera, Val. Flacc., od. arma, Sil.: addunt se socios... et lateri agglomerant nostro, scharen dicht sich uns zur Seite, Verg. – agglomerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agglomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 246.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλ ... ... , Katapulte, castra crebro catapultā impulit, Varr. fr.: ne saxa ex catapultis latericium discuterent, Caes.: catapultis ballistisque per omnia tabulata dispositis, Liv. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
sedulitas

sedulitas [Georges-1913]

sēdulitās , ātis, f. (sedulus), die Emsigkeit, Geschäftigkeit, Dienstbeflissenheit, Cic. u.a.: officiosa, Hor.: at cui materiae hanc sedulitatem praestiterunt? Plin. ep.: ars et sed. educandi, Fronto ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
incubitus

incubitus [Georges-1913]

incubitus , ūs, m. (incubo, are), I) das ... ... (carnes), Solin. 26, 5: m. Genet. (auf), dextri lateris, Plin. 28, 54. – II) insbes., das Brüten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
equitatus [1]

equitatus [1] [Georges-1913]

1. equitātus , ūs, m. (equito), I) das Reiten, femina atteri adurique equitatu notum est, Plin. 28, 218. – II) concr.: A) die Reiterei, Cic., Caes. u.a. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
consectio

consectio [Georges-1913]

cōnsectio , ōnis, f. (conseco), das Zerschneiden, arborum, Cic. de nat. deor. 2, 151: consectionis eius (materiae) fabricam habere, die Kunst es zu zimmern haben, Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
laxativus

laxativus [Georges-1913]

laxātīvus , a, um (laxo), lindernd, materiae, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 151: cataplasmata, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 3, 67: usus. Plin. Val. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
fraxineus

fraxineus [Georges-1913]

fraxineus , a, um (fraxinus), von der Esche, von Eschenholz, eschen, frons, Col.: manubria, Col.: trabes, Verg.: cuspidis hasta, Ov.: materia, Edict. Diocl. 12, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraxineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2838.
laminosus

laminosus [Georges-1913]

lāminōsus (lamminōsus), a, um (lamina), blätterig, Isid. orig. 16, 4, 20: urina, Oribas. frgm. Bern. 2, 4. p. 7, 21 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548.
materinus

materinus [Georges-1913]

māterīnus , a, um (materia), nach Turneb. adv. 21, 5 = holzartig, hart, fest, Cato r. r. 34, 2 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
materiola

materiola [Georges-1913]

māteriola , ae, f. (Demin. v. materia). eine kleine Materie, ein kleiner Gegenstand, Tert. de baptism. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
foliaceus

foliaceus [Georges-1913]

foliāceus , a, um (folium), blätterig, blätterartig, semen, Plin. 19, 42 u. 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

inclīnātio , ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, ... ... das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
inaequalis

inaequalis [Georges-1913]

in-aequālis , e, I) ungleich, uneben (Ggstz ... ... calices siccare inaequales, bald volle, bald halbvolle Becher trinken, Hor.: triangula inaequalibus lateribus, Quint. – 2) übtr., a) übh.: varietas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
institutor

institutor [Georges-1913]

īnstitūtor , ōris, m. (instituo), I) der Errichter ... ... Sen. de ben. 6, 17, 1 Haase (Gertz liest institores): materiae, Schöpfer, Lact: et hominis et universitatis creator et institutor, Tert.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
praegravis

praegravis [Georges-1913]

prae-gravis , e, sehr schwer, wuchtig, I) ... ... nach, onus, Ov.: lateres, Tac.: grande et praegrave caput, Mela: currus crateris aureis praegravis, Curt. – cibo vinoque praegraves, überladen, Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852.
flexibilis

flexibilis [Georges-1913]

flexibilis , e (flecto), biegsam, schmiegsam, geschmeidig, elastisch, I) eig.: materia rerum, Cic.: arcus, Ov.: vitis, Plin.: libri (Bast), Solin. – II) übtr.: a) v. Tone der Stimme (Ggstz. durus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
nasturcium

nasturcium [Georges-1913]

nāsturcium (nasturtium), iī, n. (nach Varro sat. Men ... ... torqueo), eine Art Kresse, κάρδαμον, nach Sprengel die dreiblätterige Kresse (Lepidium latifolium, L.), Form -cium, Varro sat. Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasturcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon