Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auceta

auceta [Georges-1913]

auceta , archaist. = saepe aucta, Paul. ex Fest. 25, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auceta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
flaveo

flaveo [Georges-1913]

flāveo , ēre (flavus), goldgelb-, goldfarbig-, gelblichrot-, blond sein, messis flavet, Col. – dah. flāvēns, goldgelb, gelblichrot, blond, cera, Ov.: arena, Verg.: coma, Verg.: bes. von der reifen Saat, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
perlavo

perlavo [Georges-1913]

per-lavo , lāvī, āre, über und über tüchtig waschen, ... ... hat durchweicht, Plaut. most. 111: ita ut prius scabies ferro *erasa perlavetur urinā hominis, Pelagon. veterin. 26 (359 Ihm ›perluatur‹): im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) ... ... tief, ne, si demissior ibis (den Flug zu tief nimmst), unda gravet pennas, si celsior, ignis adurat, Ov.: dem. puppis, tief gehend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
pararius

pararius [Georges-1913]

parārius , iī, m. (paro), der Unterhändler, Makler, Sensal, Sen. de ben. 2, 23, 2 u. 3, 15, 2. – Vgl. L. Havet in Wölfflins Archiv 10, 523 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pararius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
siquando

siquando [Georges-1913]

sī-quando , Adv., wenn einmal, Cic. u.a. – absol. = wenn es je geschehen ist oder geschehen soll, nunc mihi, siquando, favete, jetzt vorzüglich, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691.
concoctio

concoctio [Georges-1913]

concoctio , ōnis, f. (concoquo), das Zerkochen der Speisen im ... ... schlechte Verdauung), c. tarda, deterior, Cels.: concoctio intercidit, Cels.: ne stomachus gravetur et concoctionem impediat, Cels.: calor concoctionem prohibet, Cels.: concoctionem maturare, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
Metapinus

Metapinus [Georges-1913]

Metapīnus , a, um, metapinisch, os, die Mündung ... ... . le Grand Grau), le Grau St. Anne u. le Grau de Saucete, geteilt wird, Plin. 3, 33. Mart. Cap. 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metapinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
tristiculus

tristiculus [Georges-1913]

trīsticulus , a, um (Demin. v. tristis), etwas traurig, filiola, Cic. de div. 1, 103: nihilominus animus meus pavet et tristiculus est, M. Caes. b. Fronto epist. ad M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
caveo

caveo [Georges-1913]

... Pseud. 897 sqq. – β) beim Imperativ cave, caveto, cavete (als starke Verneinung = ja nicht, ... ... si etc., Afran. fr.: caveto ne laxi sient, Cato: ignem caveto ne intromittas, Cato: nupta ... ... m. der 3. Pers., cavete fratrum misereat, Cic.: cavete concurrant arma, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
faveo

faveo [Georges-1913]

... iudex est, qui aut invidet aut favet, Cic.: iudices, ut faveant, rogamus, Quint.: invidi et faventes, ... ... Wohlgefallen auf usw., Cic. Planc. 20: altera (tellus) frumentis quoniam favet, altera Baccho (dem ... ... omnes, Verg.: linguis animisque od. animis linguisque favete! Ov.: mente favete pari atque aures advertite vestras, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
aveo [2]

aveo [2] [Georges-1913]

2. aveo od. haveo , ēre ... ... Cael. in Cic. ep.: cum proclamantibus naumachiariis: Ave imperator!... respondisset: Avete vos! etc., Suet.: numquam dicis Ave, Mart.: so auch haveto, Catil. bei Sall.: Marcus avere iubet, läßt dich grüßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
paveo

paveo [Georges-1913]

... nec illae numerare aut exigere plagas pavent, Tac. Germ. 7: nec pavet hic populus pro libertate subire, Lucan. 3, 349: sumere ne lector ... ... mit folg. Acc. u. Infin., vimque homini tantam providus esse pavet, Avian. fab. 29, 8. – mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
degravo

degravo [Georges-1913]

... quaecumque meum degravat unda caput, Prop.: altera degravet ulmum vitis, Ov.: statim degravari eas quas insederit (marinus homo) partes ... ... . 30, 1: ut (bos) nec sui tergoris mole nec labore operis degravetur, Col. 6, 2, 15: absol., consul non ultra castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
ni

ni [Georges-1913]

nī , Adv. u. Coni., I) altert. = ... ... . Lucr. 2, 734), ni quid tibi hinc in spem referas, Plaut.: caveto ni quam materiem doles, Cato fr.: homines moneo, ni qui diffidat sibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
aveo [1]

aveo [1] [Georges-1913]

1. aveo ( haveo ), ēre (vgl ... ... cum unus quisque non audire modo sed videre libertatis suae nuntium averet, Liv.: avet animus apud consilium illud pro reo dicere, Cic.: animus ardens mutabiliter avet habere et non habere fastidiliter, Varr. sat. Men. 78 B. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... hac immani belua commemoro? Cic.: taetram et pestiferam beluam ne inclusam et constrictam dimittatis cavete, Cic.: volo ego illi beluae ostendere, me etc., Liv. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon