Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bacaudae

Bacaudae [Georges-1913]

Bacaudae , ārum, m. (= rebelles), das Landvolk in Gallien, das sich unter Diokletian u. Maximian empörte u. langwierige Unruhen erregte, Aur. Vict. Caes. 39, 17. Eutr. 9, 20 (dazu Tzschucke S. 706 f. ausführl.). Hier. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacaudae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Bagaudae

Bagaudae [Georges-1913]

Bagaudae , richtiger Bacaudae, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagaudae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne Haar am menschl. u. tier. Körper, leporinus, Lampr.: caudae pili equinae, Hor.: pili leonis e fronte, Plin.: pili oculorum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
licens

licens [Georges-1913]

licēns , entis, I) Partic. v. liceor, w. ... ... , ungebunden, zügellos, ausgelassen, Lupercus, Prop.: turba, Sen. poët.: quam audaces et quam licentes sumus, Gell. – 2) v. lebl. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
concavo

concavo [Georges-1913]

concavo , āvī, ātum, āre (concavus), rings od ... ... rund aushöhlen, hohl- rund machen, manus, Nemes. ecl. 3, 49: caudae curvamen, Fulg. myth. 2, 3: brachia geminos in arcus, krümmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
perpolio

perpolio [Georges-1913]

per-polio , īvī, ītum, īre, I) gehörig polieren, abglätten, abputzen, aurum cursu ipso attrituque perpolitum, Plin. 33, 66: caudae setas horridas comptā diligentiā perpolibo, Apul. met. 6, 28: carina citro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
flagello

flagello [Georges-1913]

flagello , āvī, ātum, āre (flagellum), geißeln, peitschen, schlagen, I) eig.: alqm, Suet.: robora parte caudae, Ov.: messem perticis, ausdreschen, ausschlagen, Plin.: comae ora flagellant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
bascauda

bascauda [Georges-1913]

bascauda , ae, f. (ein britannisches Wort, vgl. das engl. basket, wall. basget, basgawd), eine große Kumme, ein ... ... 99. Iuven. 12, 46. Vgl. Gloss. V, 616, 24 ›bascaudae sunt concae aereae‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bascauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
paragauda

paragauda [Georges-1913]

... eingewirkte Borte, auratae aut sericae paragaudae, Cod. Iust. 11, 8, 1. Cod. Theod. 10, ... ... triuncem, Gallien. bei Treb. Poll. Claud. 17, 6: lineae paragaudae, Vopisc. Aurel. 15, 4. – Dav. paragaudius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1468-1469.
flabellum

flabellum [Georges-1913]

flābellum , ī, n. (flabrum), der Fächer, Fächel ... ... flabellum agitare, Augustin. de anim. 4. § 18. – übtr., flabella caudae pavonis superbi, die Fächer = die ausgebreiteten Fittiche des Pf., Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
cubitalis

cubitalis [Georges-1913]

cubitālis , e (cubitum), eine Elle lang, Ellen-, c. fere cava (Löcher), Liv.: c. ovium caudae, Plin.: simulacrum cubitali maius, Suet. – c. mensura (Ellenlänge), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
incurvatio

incurvatio [Georges-1913]

incurvātio , ōnis, f. (incurvo), die Krümmung, Einbiegung, materiae, Plin. 17, 207: caudae, Hyg. astr. 3, 16. – übtr., sui cordis inc., Verkehrtheit, Augustin. epist. 81, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183.
decurtatio

decurtatio [Georges-1913]

dēcurtātio , ōnis, f. (decurto), das Stutzen, caudae, Mar. Victorin. art. gr. 1, 21, 4. p. 67, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurtatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
audax

audax [Georges-1913]

... der Kühne, der Wagehals, Cic.: u. so im Plur., audaces, Wagehälse, verwegene, tollkühne Menschen, Bösewichte, Cic. – m. ... ... ., paulo ad facinus audacior, Cic. Cat. 2, 9: supra vires audacem esse ad conandum (Ggstz. cunctatorem esse), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 711-712.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... o welch ein Tapferer! Cic.: o hominem nequam, Cic. ep.: o hominem audacem! Ter.: o hominem impium od. impurum! Ter.: o ingentem confidentiam! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
huc

huc [Georges-1913]

hūc , Adv. (hic), hierher, hierhin, I) ... ... Zweck) limatulo tuo et polito iudicio, Cic.: huc (zu diesen) accedunt Alaudae etc., Cic.: accedat huc, Cic.: huc addunt, Caes.: huc adde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... . – v. Tieren, circa litora, v. Hunden, Plin.: inter audaces agnos, v. Wolfe, Hor.: per urbem, v. einem Pferde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... quatiebant spicula motu, Ov. – m. oculorum, m. oris, Cels.: m. caudae, Plin.: m. venarum, das Schlagen, Cels.: pectora salientia trepido motu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
moneo

moneo [Georges-1913]

moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), ... ... . zur Tätigkeit auffordern, antreiben, remigem tubā, Sen. poët.: canes audaces, Prop. – / Synk. Konj. Pers. moneris, Pacuv. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon