Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
baca [1]

baca [1] [Georges-1913]

1. bāca (bacca), ae, f. (vgl. ... ... murteas cum bacis servare, Cato: lauri bacae, Verg.: cupressi bacae, Plin.: piperis bacae, Pfefferbeeren, -körner, ... ... baca olivae, Hor.: ubi viridi certat baca Venafro, Hor.: bicolor baca Minervae (weil der Olivenbaum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770-771.
Baca [2]

Baca [2] [Georges-1913]

2. Bāca = Baccha, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacar

bacar [Georges-1913]

bacar = vas vinarium simile bacrioni, Paul. ex Fest. 31, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacca

bacca [Georges-1913]

bacca , baccālia etc., s. 1. bācaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
baccar

baccar [Georges-1913]

baccar , aris, n. u. baccaris , is, f. (βάκκαρις), ... ... . 8, 10 (36), 14. *Sen. Oed. 421 P.: Form baccaris, Plin. 12, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
tribaca

tribaca [Georges-1913]

tribāca , ae, f. (tres u. baca), sc. inauris, ein aus drei großen Perlen bestehendes Ohrgehänge, P. Syr. b. Petron. 55, 6. v. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
bacatus

bacatus [Georges-1913]

bācātus , a, um (baca no. II, B, 1), mit Perlen versehen, Perlen-, monile, Verg. Aen. 1, 655. Sil. 8, 134. Lampr. Alex. Sev. 41, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacalia

bacalia [Georges-1913]

bācālia (laurus), ae, f. (baca), die an Beeren fruchtbarste Art von Lorbeerbäumen, Plin. 15, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacalis

bacalis [Georges-1913]

bācālis , e (baca), Beeren tragend, laurus bac., Plin. 17, 60. Vgl. bacalia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacario

bacario [Georges-1913]

bacario = urceoli genus, Gloss. IV, 488, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Bacanal

Bacanal [Georges-1913]

Bacānal = Bacchanal, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Bacaudae

Bacaudae [Georges-1913]

Bacaudae , ārum, m. (= rebelles), das Landvolk in Gallien, das sich ... ... 266, 3. Salvian. de gub. dei 5, 6. – Dav. Bacaudica rebellio , der Volks-, Bauernaufstand, *Eumen. pro rest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacaudae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Baccaria

Baccaria [Georges-1913]

Baccāria , ae, f. (viell. v. baccar), Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 16, 1 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacarium

bacarium [Georges-1913]

bacarium , 1) = vas aquarium, Gloss. IV, 170, 4. – 2) = vas vinarium, Gloss. IV, 599, 2. Vgl. bacar, bacario.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
baccatus

baccatus [Georges-1913]

baccātus , a, um, s. bācātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacalusiae

bacalusiae [Georges-1913]

bacalūsiae , ārum, f., viell. eine Art Naschwerk; dah. sprichw., postquam omnes bacalusias consumpsi, nachdem ich alle Nüsse geknackt hatte = nachdem ich mich in allen möglichen Vermutungen fruchtlos erschöpft hatte, Petr. 41, 2. (Andere Erklärung bei Friedländer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalusiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
bacchar

bacchar [Georges-1913]

bacchar u. baccharis , besser baccar, baccaris, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
baco

baco [Georges-1913]

bāco , āre (bāca), mit Lorbeer bestreuen, Apic. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
pomum

pomum [Georges-1913]

pōmum , ī, n., I) jede Obstfrucht, Baumfrucht, ... ... Ov.: dah. poma, Obst, Varro, Verg. u. Hor.: bacae pomaque, Fronto: Hesperidum poma, Pomeranzen, Stat.: Trüffeln (tubera), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
piper

piper [Georges-1913]

piper , eris, n. (πέπερι), der Pfeffer, piperis granum, ein Pfefferkorn, Plin.: piperis bacae, Vitr.: piper et quidquid chartis amicitur ineptis, Hor. – bildl., v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20