Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catoblepas

catoblepas [Georges-1913]

catōblepās , ae, m. (κατωβλέπον, der Niederschauende), eine unbekannte Stierart in Äthiopien, mit niederhängendem Kopfe, Mela 3, 9, 9 (3. § 98). Plin. 8, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catoblepas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
catochitis

catochitis [Georges-1913]

catochītis , idis, f. (κατοχιτις), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 152: ders. catochītēs , Akk. ēn (κατοχίτης), Solin. 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catochitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Caesennius

Caesennius [Georges-1913]

Caesennius , a, Name einer tarquinischen u. dann röm. Familie, aus der bes. bekannt: Caes. Lento, ein Anhänger Cäsars, Cic. Phil. 12, 23. – Caes. Paetus, unter Nero, Tac. ann. 15, 6 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesennius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
mesoleucos

mesoleucos [Georges-1913]

mesoleucos , ī, (μεσόλευκος, in der Mitte weiß), I) m., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 174. – II) f., eine Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesoleucos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
hieracitis

hieracitis [Georges-1913]

hierācītis , idis, f. (ἱερακιτ ... ... ;), der Habicht - od. Falkenstein, ein uns unbekannter Stein, Plin. 37, 167 u. 197.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieracitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
myrmecitis

myrmecitis [Georges-1913]

myrmēcītis , tidis, f. (μυρμηκιτις), ein uns unbekannter Edelstein, in dem Ameisen eingeschlossen sind, wie im Bernstein, Plin. 37, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrmecitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
hormiscion

hormiscion [Georges-1913]

hormiscion , iī, n. (v. ὁρμίσκος), ein uns unbekannter Edelstein, vielleicht das gelbe Katzenauge, Plin. 37, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hormiscion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
cantharias

cantharias [Georges-1913]

canthariās , ae, m. ( von κανθαρίς), ein uns unbekannter Edelstein mit dem Bilde einer spanischen Fliege, Plin. 37, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantharias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
divulgatio

divulgatio [Georges-1913]

dīvulgātio , ōnis, f. (divulgo), die Ausbreitung, Bekanntmachung, Tert. de test. anim. 5. Chalcid. Tim. 165. Cassian. coll. 17, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
cenchritis

cenchritis [Georges-1913]

cenchrītis , tidis, f. (κεγχρίτης), Hirsenstein, eine uns unbekannte Edelsteinart, Plin. 37, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenchritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
myrsinitis

myrsinitis [Georges-1913]

myrsinītis , tidis, f. (μυρσινιτις), ein uns unbekannter Edelstein von Myrtengeruch, Plin. 37, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrsinitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
baroptenus

baroptenus [Georges-1913]

baroptenus , ī, m., ein uns unbekannter schwarzer Edelstein mit weißen u. roten Punkten, auch baripe gen., Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baroptenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791.
Colminiana

Colminiana [Georges-1913]

Colminiāna (b. Cato) od. Colminia (b. Varr.) od. Culminia (b. Plin. u. Pallad.) olea, eine uns unbekannte Art Ölbäume.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colminiana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278.
lysimachos

lysimachos [Georges-1913]

lȳsimachos , ī, m. (λυσίμαχος), ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lysimachos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
diffamatio

diffamatio [Georges-1913]

diffāmātio , ōnis, f. (diffamo), die Bekanntmachung, Ausbreitung, Augustin. de civ. dei 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
amphicomos

amphicomos [Georges-1913]

amphicomos , ī, m. (ἀμφίκομος), ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
morochthos

morochthos [Georges-1913]

morochthos , ī, m., ein lauchfarbiger, uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morochthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010.
molemonium

molemonium [Georges-1913]

molemonium , iī, n., Name einer uns unbekannten Pflanze, Plin. 25, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molemonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
cepionides

cepionides [Georges-1913]

cepionidēs , um, f., gewisse uns unbekannte Ebelsteine, Plin. 37, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepionides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
erythallis

erythallis [Georges-1913]

erythallis , f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erythallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2465.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon