Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bessi

Bessi [Georges-1913]

Bessī , ōrum, m. (Βέσσοι ... ... bis zum Pontus Euxinus bewohnende Völkerschaft in Thrazien, Cic. Pis. 84: Bessis ac Thracibus (ehrenvoll ... ... . Corp. inscr. Lat. 6, 2699 (Besus). – Dav. Bessicus , a, um, bessisch, gens, Cic. Pis. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bessi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
bessis

bessis [Georges-1913]

bēssis , s. bēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bessis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
besica

besica [Georges-1913]

besīca , s. vēsīca /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »besica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
Bibesia

Bibesia [Georges-1913]

Bibēsia , ae, f. (bibo), das Trinkland (Ggstz. Peredia, das Freßland), scherzh. bei Plaut. Curc. 444; vgl. Fest. 214, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bibesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
possideo

possideo [Georges-1913]

... sessum, ēre (v. potis u. sedeo), besitzen, im Besitze haben, innehaben, I) eig. u. bildl.: ... ... Plin. – 2) insbes., Grundbesitz haben, angesessen sein, ICt. – B) bildl., besitzen, eigentümlich haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
possessorius

possessorius [Georges-1913]

possessōrius , a, um (possessor), den Besitz (Besitzstand) betreffend, interdictum, Gaius inst. 4. § 145: actio, Besitzstandsklage, Tryphon. dig. 38, 2, 50. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
bes

bes [Georges-1913]

bēs , bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. LL. 5, 172 ... ... triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1 / 3 % Zinsen monatlich bezahlt ... ... , Vitr. 3, 1, 6. – / Spät. Nbf. bēssis , is, m., Bassus de asse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816-817.
compos

compos [Georges-1913]

... u. ne mentis quidem c., fast besinnungslos, ganz betäubt (von in Ohnmacht Gefallenen od. in einem ... ... Sil. 4, 808. – b) v. Besitz eines geistigen od. moral. Gutes od. (selten) Übels, scientiae ... ... , 7. – c) vom moral. od. (selten) vom mater. Besitz äußerer Güter etw. genießend, im Genuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
obtineo

obtineo [Georges-1913]

obtineo (optineo), tinuī, tentum, ēre (ob u. teneo ... ... den Ohren, Plaut. Cas. 641. – II) mit dem Nbbgr. des Besitzes = im Besitz halten, -haben, innehaben, einnehmen, A) eig.: novem dispessis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283-1284.
Salassi

Salassi [Georges-1913]

Salassī , ōrum, m., die Salasser ... ... ein keltisch-ligurisches Alpenvolk im Tale der Duria (im heutigen Savoyen), im Besitze der Alpenpässe, die sie lange gegen die Römer verteidigten, bis sie Augustus gänzlich besiegte, Liv. 21, 38, 7. Liv. epit. 135. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salassi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
Pompeius

Pompeius [Georges-1913]

Pompēius , a, um, Name einer röm. ... ... aus der am bekanntesten Cn. Pompeius, Triumvir mit Cäsar und Krassus, Besieger der Seeräuber u. des Mithridates, später von Cäsar bei Pharsalus besiegt u. als Flüchtling in Ägypten auf Geheiß des Königs Ptolemäus getötet, oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
possessio [2]

possessio [2] [Georges-1913]

... 2. possessio , ōnis, f. (possido), die Besitznahme, Besitzergreifung, griech. κτησις, bonorum, Cic. Rosc. Am. 24: regni, Liv. 33, 41, 3: mittere in possessionem, Leute zur Besitznahme abschicken, Cic. Quinct. 83: cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
occupatorius

occupatorius [Georges-1913]

occupātōrius , a, um (occupo), zur Besitznahme gehörig, ager, in Besitz genommen, Gromat. vet. 2, 20; 5, 23 u.a.: condicio, ibid. p. 153, 4: licentia, ibid. 284, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301.
habeo

habeo [Georges-1913]

... (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. ... ... Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen ) haben, ansässig sein, Vermögen haben, ... ... haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
res

res [Georges-1913]

... f. (altind. ras, Gut, Besitz, rāti, gibt), Sache, Ding im weitesten Sinne ... ... res est, Cic. ep. 13, 7, 2. – B) Besitztum, Vermögen, Hab und Gut, pro (im Verhältnis zu) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

1. ops , opis, f., Plur. ... ... Acc. u. Abl. gebr. (altindisch ápnaḥ, Ertrag, Habe, Besitz, griech. ομπνη, Nahrung, Reichtum, Besitz), jedes fördernde Mittel, so wie opus das geförderte Werk; dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
rus

rus [Georges-1913]

rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah ... ... Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. Verfügung, in jmds. Besitz oder Gewalt übergeben, I) eig.: a) auf dem Wege der Übergabe, Auslieferung, Preisgebung = überantworten, überliefern, ausliefern, preisgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
sane

sane [Georges-1913]

sānē , Adv. (sanus), I) vernünftig, mit Vernunft, ... ... amare, Plaut.: sane sapio et sentio, ich bin völlig bei Vernunft u. Besinnung, Plaut.: non ego sanius bacchabor Edonis, Hor. carm. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), etwas genau ansehen, besehen, besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon