Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... hinc erant arm. ad inclusos cantus, d.i. Blasinstrumente (von Rohr = tibiae), Plin.: armaria armamentorum gratiā parata, wegen Gerätschaften des Hauses, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
insolesco

insolesco [Georges-1913]

īn-solēsco , ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden ... ... Tac. ann. 2, 75: m. ad u. Akk., ad superbiam ferociamque et immodicum modum, Tiro b. Gell. 6 (7), 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
caelatura

caelatura [Georges-1913]

caelātūra , ae, f. (caelo), I) die Kunst, in ... ... scyphos duos, quos Homericos a caelatura carminum Homeri vocabat, Suet.: nummi quadrigati et bigati a figura caelaturae dicti, Paul. ex Fest. 98, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
instinguo

instinguo [Georges-1913]

īn-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (στίζω ... ... begeistert (voll Mut), belua instincta rabie, Curt.: furore et audaciā, Cic.: tibiarum cantu, Cic.: vocibus, furiis, Liv.: divino spiritu, Liv.: in sacros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
aquaticus

aquaticus [Georges-1913]

aquāticus , a, um (aqua), I) im od ... ... 165. – B) dem Wasser der Farbe nach ähnlich, albicantius in aquaticum (ins Wässerige) eliquescit, Solin. 30. § 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
confringo

confringo [Georges-1913]

cōn-fringo , frēgī, frāctum, ere (con u. frango), zerbrechen, entzweibrechen, I) eig.: alci caput, Nov. com.: hirneam ... ... machen = vertun, Plaut.: consilia senatoria, Cic.: consilia impia, Vell.: eius superbiam, Titin. com.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
Agrigentum

Agrigentum [Georges-1913]

Agrigentum , ī, n. (bei den Griechen Ἀκράγας, dah ... ... (j. Fiume Drajo) u. Acragas (j. Fiume di S. Biago), reich durch Handel u. Getreide, Öl u. Wein usw., berühmt durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrigentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Berecyntes

Berecyntes [Georges-1913]

Berecyntes , um, m. (Βερέκυν ... ... Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers. (Cybelëius Attis b. Ov.): tibia, die (ursprüngl. nur an den Festen der Cybele gebrauchte) gekrümmte phrygische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Berecyntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815.
excelleens

excelleens [Georges-1913]

excelleēns , entis (excello), empor - od. ... ... excellens, Apul. flor. 16. p. 24, 17 Kr. – nihil illo (Alcibiade) fuisse excellentius vel in vitiis vel in virtutibus, Nep. – una excellentissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelleens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515.
distermino

distermino [Georges-1913]

dis-termino , āvī, ātum, āre, wie ein Grenzstein ... ... diversa maria proiectis, Plin. – m. ab u. Abl., quae (Arabia) Iudaeam ab Aegypto disterminat, Plin.: canalis angustior Europam ab Asia stadiis quinque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
domicilium

domicilium [Georges-1913]

domicilium , iī, n. (domus), der Wohnsitz, ... ... 1, 1267. – II) übtr.: imperii, v. Rom, Cic.: superbiae, Cic.: domicilia morborum (v. den Menschen), Arnob.: huic verbo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domicilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278-2279.
destinatio

destinatio [Georges-1913]

dēstinātio , ōnis, f. (destino), die Bestimmung, Festsetzung ... ... a) der entschiedene Entschluß, mortis, exspirandi, Plin.: mea, haud dubia, Tac. – b) die Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Amm. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... . ep.: exspectationem sui facere od. concitare. Cic.: tanta exspectatio fuit visendi Alcibiadis, Nep.: ibi magna cum audiendi exspectatione considitur, Cic. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
intemperies

intemperies [Georges-1913]

in-temperiēs , ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, ... ... , Gell.: cohortium, Tac.: Plur., has eius (Xanthippes) intemperies in maritum Alcibiades demiratus, Gell. 1, 17, 2. – C) die ungezügelte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348-349.
Borysthenes

Borysthenes [Georges-1913]

... Akk. nida, f., eine früher Olbia gen. Stadt am Borysthenes, Kolonie von Milet, j. Kudak ( ... ... ), Mela 2, 1, 6 (2. § 6); hier fälschlich von Olbia geschieden. – C) Borysthenius , a, um, borysthenisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Borysthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
biothanatus

biothanatus [Georges-1913]

biothanatus , a, um (βιοθάνα&# ... ... zu immortalis), Commodian. instr. 1, 14, 8. – Andere Form biaeothanatos (βιαιοθάνατος), Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biothanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
conterminus

conterminus [Georges-1913]

con-terminus , a, um, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, m. Dat., c. stabula ripae, Ov.: Alexandria Africae c., ... ... 7. – b) conterminum, ī, n., die benachbarte Gegend, Arabiae, Plin.: contermina Scythiae, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
contionarius

contionarius [Georges-1913]

cōntiōnārius , a, um (contio), zur Volks - od ... ... Gell. 1, 11 lemm. Amm. 30, 4, 19: so auch tibia, Gell. 1, 11, 10: oratio, eine R., wie sie vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
interpretatio

interpretatio [Georges-1913]

interpretātio , ōnis, f. (interpretor), I) die Erklärung ... ... (Sprachen), Vulg. 1. Cor. 12, 28: singula magnas interpretationes habent nec dubias, Plin. 18, 26. – B) insbes.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382-383.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon