Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consuesco

consuesco [Georges-1913]

... = ich habe die Gewohnheit, ich bin gewohnt Partiz. Perf. cōnsuētus, an etwas gewöhnt, ... ... Infin., sowohl eines allgem. (wie facere) in den parenthet. Verbindgg. ut consuevi, Caes. in Cic. ep.: ut consuesti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
praepedio

praepedio [Georges-1913]

prae-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (prae und pes), I) vorn verwickeln, -binden, -fesseln, praepeditus latere forti ferreo, starkes Eisen um den Leib gelegt, Plaut. Poen. 828: praepeditis Numidarum equis, während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867-1868.
obligatio

obligatio [Georges-1913]

obligātio , ōnis, f. (obligo), I) das Binden; dah. als jurist. t. t. = die Verbindlichmachung, die Verbürgung, Verpflichtung (vgl. Gaius dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1247.
indagator

indagator [Georges-1913]

indāgātor , ōris, m. (indago), der Aufsucher, Aufspürer ... ... quas indagatur). Isid. orig. 10, 282: apium, der Aufsp. von Bienenschwärmen, Colum. 9, 8, 12: aquarum = aquilex (w. s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
triennium

triennium [Georges-1913]

triennium , iī, n. (tres u. annus), ein ... ... drei Jahren, drei Jahre, nam illic noster est fortasse circiter triennium, Plaut.: biennium aut triennium est cum virtuti nuntium remisisti, Cic.: multis locis Germaniae triennium vagati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216-3217.
instringo

instringo [Georges-1913]

īn-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) straff anziehen ... ... ., Isid. orig. 19, 10, 1. – 2) prägn., binden, umbinden, alqm vinculis, Ps. Quint. decl. 5, 16: adhuc feralibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
dissolute

dissolute [Georges-1913]

dissolūtē , Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne Bindewörter, Cic. or. 135. – II) übtr.: a) ohne Energie, dah. auch fahrlässig, leichtsinnig, minus severe (res confecta est) quam decuit, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
dierectus

dierectus [Georges-1913]

diērēctus , a, um (dis u. erigo) = erectus ... ... Plaut. capt. 3, 4, 103. p. 62), nur in der Verbindung abi dierectus od. abin hinc dierecte od. (zu einer Frau) i dierecta, etwa: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dierectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
sexennium

sexennium [Georges-1913]

sexennium , iī, n. (sexennis), ein Zeitraum von ... ... captos, Liv.: ante proximum sexennium, Apul.: sexennio toto, Paneg. vet.: ille biennium, hi sexennium, jener wollte eine Dauer von zwei Jahren, diese sogar von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
Catabanes

Catabanes [Georges-1913]

Catabanēs , um, m. u. Catabanī , ōrum, m. (Καταβανεις), ein Hauptvolk Arabiens, das mit den in seinem Lande wachsenden Myrrhen u. andern Spezereien einen starken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
feminalia

feminalia [Georges-1913]

feminālia , ium, n. plur. (femen), Binden um die Oberschenkel, zum Schutze gegen Kälte usw., von Weichlingen getragen, Suet. Aug. 82, 1. Hieron. epist. 64, 14: fem. linea, Vulg. exod. 28, 42 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feminalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
sandalium

sandalium [Georges-1913]

sandalium , iī, n. (σανδάλι ... ... Turpil. com. 31 u. 147. Ter. eun. 1028. Ps. Albinov. eleg. 2, 65 (wo die zweite Silbe lang steht): faber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
Aristaeus

Aristaeus [Georges-1913]

Aristaeus , ī, m. (Ἀρισται ... ... , Sohn des Apollo von der Kyrene, machte sich durch Einführung des Hirtenlebens, der Bienenpflege, der Ölerzeugung usw. verdient, Cic. de nat. deor. 3, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
alligator

alligator [Georges-1913]

... ōris, m. (alligo), der Anbinder, Augustin. de civ. dei 12, 26; de catech. rud. 7. – als t.t. des Landbaues, der Anbinder des Weines, Col. 4, 13, 1 u.ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503: cum hoc ipso distaedet loqui, Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
exauspico

exauspico [Georges-1913]

ex-auspico , āvī, āre, unter günstigen Wahrzeichen herauskommen, exauspicavi ex vinclis, unter g. W. bin ich aus den F. herausgekommen, d.h. die Entledigung von den F. ließ mich auf gänzliche Befreiung hoffen, Plaut. capt. 766.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
Dinomache

Dinomache [Georges-1913]

Dīnomachē , ēs, f. (Δεινομά ... ... 967;η), Mutter des Alcibiades; dah. appell., Dinomaches ego sum, ich bin ein zweiter Alcibiades, d.i. ich bin von hoher Geburt, Pers. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dinomache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
illigatio

illigatio [Georges-1913]

illigātio , ōnis, f. (illigo), das Anbinden, Festbinden, circulorum alterna, Mart. Cap. 2. § 201: Plur., nodorum posse illigationibus coërceri, Arnob. 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
agricolor

agricolor [Georges-1913]

agricolor , ārī (agricola), Landwirtschaft treiben, Augustin. de ... ... ad litt. 8, 4, 8. u.a. Eccl. / Capitol. Albin. 11, 7 zw. (Peter agricolendi, Jordan agri colendi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon