Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nectanabis

Nectanabis [Georges-1913]

Nectanabis , bidis, m., Name zweier ägyptischer Könige im 4. ... ... Nep. Ages. 8, 6. – Ders. Nectenebis , Akk. bin, m., Nep. Chabr. 2, 1. – u. Necthebis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nectanabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
Astramitae

Astramitae [Georges-1913]

Astramītae , ārum, m. (Ἀστραμιται), Völkerschaft im östl. »glücklichen Arabien«, j. Hadramaut, Plin. 12, 52. – Dav. Astramīticus , a, um, astramitisch, murra, Plin. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astramitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
prymnesius

prymnesius [Georges-1913]

prymnēsius , a, um (πρυμνήσιος), zum Schiffshinterteile gehörig, palus, zum Anbinden des Schiffes am Ufer, Lucil. 1371; vgl. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prymnesius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
praevincio

praevincio [Georges-1913]

prae-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, vorher binden, -fesseln, Gell. 15, 10, 2. Ven. Fort. vit. S. Medard. 4. – bildl., ferinis voluptatibus praevinctus, Gell. 19, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
coccolobis

coccolobis [Georges-1913]

coccolobis , bis, Akk. bem u. bin. f., hispanischer Name für die sonst basilica genannte Rebensorte, ... ... (wo Akk. -bem). Plin. 14, 30 (wo Akk. -bin).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccolobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223-1224.
sandaresos

sandaresos [Georges-1913]

sandarēsos , ī, f., ein aus Indien und Arabien kommender Edelstein, von einigen auch garamantites u. sandastros gen., wahrsch. eine Art Katzenstein, Plin. 37, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandaresos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479.
sarcinator [2]

sarcinator [2] [Georges-1913]

2. sarcinātor , ōris, m. (sarcina) = σκευοφόρος (Gloss. II, 433, 20), Gepäckträger, Albin. 309, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcinator [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
imbecillor

imbecillor [Georges-1913]

imbēcillor , ārī (imbecillus) = ἀσθενῶ, ich bin schwächlich, kränkele, Dosith. 60, 2. Gloss. II, 247, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
convinctio

convinctio [Georges-1913]

convinctio , ōnis, f. (*convincio) = σύνδεσμος, das Bindewort, die Konjunktion, Quint. 1, 4, 18 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1672.
excaldatio

excaldatio [Georges-1913]

excaldātio , ōnis, f. (excaldo), die warme Abwaschung, das warme Bad, Plur., Capit. Albin. 5, 7. Vulcat. Gall. Avid. Cass. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaldatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
ligamentum

ligamentum [Georges-1913]

ligāmentum , ī, n. (ligo), das Band, die Binde, der Verband, Tac. u. Quint.: ligamenta diabolica, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
bombitator

bombitator [Georges-1913]

bombitātor , ōris, m. (bombito), der Sumser, v.d. Bienen, Mart. Cap. 9, 999 (Eyssenh. liest bombitante).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
momentosus

momentosus [Georges-1913]

mōmentōsus , a, um (momentum) nur augenblicklich, rapina (der Bienen), Ps. Quint. decl. 13, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
bombizatio

bombizatio [Georges-1913]

bombizātio , ōnis, f. (bombizo), das Summen, Gesumse der Bienen, Paul. ex Fest. 30, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombizatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
subligatio

subligatio [Georges-1913]

subligātio , ōnis, f. (subligo), das Anbinden, Pallad. 1, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
stercoratus

stercoratus [Georges-1913]

stercorātus (sterceratus), a, um, PAdi. (v. stercoro), ... ... in. p. 530 (a) Garet. Beda orthogr. 289, 26. K. Albin. orthogr. 310, 4 K.: locus stercoratissimus, Colum. 11, 2, 85 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794.
Trachonitis

Trachonitis [Georges-1913]

Trachōnītis , idis, f. (Τραχωνιτις), ein Bezirk der jenseit des Jordans an der Grenze von Arabien gelegenen Landschaft Peraea (in Palästina), Plin. 5, 74. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trachonitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
serperastra

serperastra [Georges-1913]

serperastra , ōrum, n. (v. sirpo, ich binde), die Knieschienen zum Geraderichten der krummen Knie der Kinder, die Kniesteifen, Varro LL. 9, 11. – bei Cicero scherzh. übtr., die Offiziere seiner Kohorte, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serperastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
compactilis

compactilis [Georges-1913]

compāctilis , e (compingo), I) zusammengeschlagen, dicht zusammengefügt, ... ... , aber dick von Statur, untersetzt, von Löwen u. Bienen, Plin. 8, 46 u. 11, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
redimiculum

redimiculum [Georges-1913]

redimīculum , ī, n. (redimio), I) das Band ... ... met. 10, 265. Iuven. 2, 84. – bildl., das Bindemittel, das Band, Plaut. truc. 395 Sch. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon