Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oblator

oblator [Georges-1913]

oblātor , ōris, m. (offero), der Darbieter, Anbieter, Tert. adv. Marc. 2, 26 extr. Ambros. de Cain et Abel 2, 6. § 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
exacerbo

exacerbo [Georges-1913]

... 5, 2. – b) insbes., zum Zorn usw. erbittern, aufbringen, contumeliis hostes, Liv.: eo nomine omnes, Suet.: ut ... ... .), Suet.: irritato exacerbatoque in se militum odio, da die Soldaten zu bitterem Hasse gegen ihn aufgestachelt worden waren, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
amaresco

amaresco [Georges-1913]

amāresco , ere (amarus), bitter werden, Pallad. 2, 15, 9. Augustin. serm. 203, 3 u.a. Eccl. (auch übtr. = erbittert werden).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

... . – b) die Bitterkeit des Gemüts, das bittere Gefühl, das aus ... ... Bitterkeit eines gekränkten, gereizten Gemüts, die Gereiztheit, Erbitterung, sine amaritudine pectoris, Lampr.: cui sententiae tantum bilis, quantum ... ... amaritudine odii adversus alqm uti, jmd. mit bitterem Haß verfolgen, Val. Max.: Plur. amaritudines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
subamarus

subamarus [Georges-1913]

... (ziemlich) bitter, subamara aliqua res, etwas (ziemlich) bitter Schmeckendes, Cic de inv. 1, 25. – Plur. subst., subamāra, ōrum, n., die etwas bitteren Dinge (Ggstz. dulcia), Cic. de fat. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
precatrix

precatrix [Georges-1913]

precātrīx , trīcis, f. (Femin. zu precator), die Bitterin, Fürbitterin, quibus (Sabinis) precatricibus parentum bellum maritorumque finitum est, Ps. Ascon. II. Verr. 1, 14: pr. pro praeside, Ven. Fort. vit. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
inamarico

inamarico [Georges-1913]

in-amārico , āvī, āre (in u. amarus), I) tr. erbittern, deum, Augustin. in psalm. 5. no. 15. – II) intr. erbittert werden, alci (auf jmd.), Augustin. in psalm. 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
inamaresco

inamaresco [Georges-1913]

in-amārēsco , ere, bitter (zur bittern Galle) werden, Hor. sat. 2, 7, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
amarulentus

amarulentus [Georges-1913]

amārulentus , a, um (amarus), bitter, voll Bitterkeit in der Rede, Timon, Gell. 3, 17, 4: dicacitas, Macr. sat. 1, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
ira

ira [Georges-1913]

... Aufwallung des Gemüts, Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, Komik., Cic ... ... – II) übtr., a) v. Lebl., die Heftigkeit, Erbitterung, ventorum, Sil.: maris, caeli marisque, Ov.: fulminis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
era

era [Georges-1913]

... im Hause, die Herrin, Gebieterin (Ggstz. ancilla, die Magd), Komik.: maior u ... ... Enn. fr. scen. 253. – II) übtr., Herrin, Gebieterin, v. der Geliebten, Catull. u. Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »era«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
pus

pus [Georges-1913]

pūs , pūris, n. (πῦον, τό), ... ... bildl., Regis Rupili pus atque venenum, »Gift u. Galle« (von den bitteren Reden eines bösartigen Menschen), Hor. sat. 1, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
rixa

rixa [Georges-1913]

rīxa , ae, f., I) der Hader = Zank, Streit bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, Rauferei, a) zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
hui!

hui! [Georges-1913]

hui! Interj., Ausruf des Staunens, der Verwunderung, des Unwillens, der Erbitterung, des Hohns, ah! ha! ach! aha! wie? was? hui, homunculi quanti estis! eiecti ut natant! Plaut. rud. 154: hui, quam diu de nugis! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hui!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
ruta [1]

ruta [1] [Georges-1913]

1. rūta , ae, f. (ῥύτη od. ῥυτή), die Raute, ein bitteres Kraut, Cic. ep. 9, 22, 3. Cels. 2, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2434.
aloe

aloe [Georges-1913]

aloē , ēs, f. (ἀλόη), die ... ... Indica, Scribon.: Gallica, Ps. Apul. herb. – im Bilde, wegen ihrer Bitterkeit, plus aloes quam mellis habet, Iuven. 6, 181. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. ... ... Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir, recuperator), iudex integer quietusque, Cic.: iudex nequam et levis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
ritus

ritus [Georges-1913]

rītus , ūs, m. (altind. ṛtá, heiliger Brauch ... ... Ritus, die Zeremonie, Cic. u.a.: Christiani ritus presbyter, Amm.: nulli simulacrorum ritui deditus, kein Götzendiener, Augustin.: Romanos ritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2398.
rixor

rixor [Georges-1913]

rīxor , ātus sum, ārī (rixa), hadern, zanken, streiten bis zur Erbitterung, ja bis zu Tätlichkeiten, sich in den Haaren liegen, I) eig.: cum alqo de amicula, Cic.: non pugnat, sed rixatur (orator), Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
regie

regie [Georges-1913]

rēgiē , Adv. (regius), königlich, im guten u ... ... : ebenso Varro r. r. 1, 2, 10. – b) gebieterisch, herrisch, crudeliter et regie fieri, Cic. Cat. 1, 30: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon