Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stipula

stipula [Georges-1913]

stipula , ae, f. (stipo), der Halm, a) des Getreides, der Kornhalm, Strohhalm, ... ... . Rohr = Rohrpfeife, Verg. ecl. 3, 27. – c) der Bohne, Ov.: des Heues, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... .: hoc certe quod sum dicturus neque praetermittendum neque relinquendum est, Cic. Vgl. Bonnell Cic. de off. 3, 9. Halm Cic. Cat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
inflatio

inflatio [Georges-1913]

īnflātio , ōnis, f. (inflo), das »Sich-Aufblasen ... ... u. Plin.: inflationem magnam habere, starke Bl. verursachen (v. den Bohnen), Cic.: in nostris corporibus ex cibo fit inflatio, Sen.: urgueri inflationibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
quilibet

quilibet [Georges-1913]

quī-libet , quaelibet, quodlibet u. subst. quidlibet, ... ... Liv. u. Quint. (vgl. Kühnast Liv. Synt. S. 273. Bonnell Quint. 10, 1, 1). – neutr. subst., quidlibet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten ... ... Gallia bracata, der ältere Name der Provinz Gallien jenseit der Alpen, später Gallia Narbonensis, Plin.: cognatio br. (sarkastisch), mit Leuten aus Gallia Narbon., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... neque se praesidium, ubi constitutus esset, tenere posse, Caes.: praesidia in Tolosatibus circumque Narbonem, Caes. – b) jmd. in etw. als Besitztum einsetzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
provincia

provincia [Georges-1913]

prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... provincia, die Provinz, vorzugsw. α) v. östlichen Teile des narbonensischen Galliens, Plin. 3, 31. Caes. b. G. 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... ) in der Reihenfolge: quā re nuntiatā Caesar omnibus consiliis antevertendum existimavit, ut Narbonem proficisceretur, glaubte Cäsar mit Hintansetzung aller andern Pläne sich nach N. begeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
proscribo

proscribo [Georges-1913]

prō-scrībo , scrīpsī, scriptum, ere, schriftlich, durch einen Anschlag ... ... , Gell.: m. folg. Acc. u. Infin., auctionem in Gallia Narbone se facturum esse proscribit, Cic.: senatum enim kalendis velle se frequentem adesse etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
sacrifico

sacrifico [Georges-1913]

sacrifico (altlat. sacrufico), āvī, ātum, āre (sacrificus), ... ... sacrificatur ante d. XII. kal. Ian., Plin. 3, 65: quod emortuo carbone sacrificatur, Plin. 16, 24. – II) tr. als Opfer darbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

laetifico , āvī, ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen ... ... , befruchten, bes. durch Düngung, solum stercoris vice, v. der Bohne, Plin. 18, 120: agrum suis manibus (v. einer Pers.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
metuendus

metuendus [Georges-1913]

metuendus , a, um, PAdi. (metuo), furchtbar, ... ... multa ac metuenda, vieles Furchtbare, Ov. met. 15, 24: pro bone Iuppiter, quam bona res est ignoratio metuendorum, Iul. Val. 3, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908-909.
exortivus

exortivus [Georges-1913]

exortīvus , a, um (exorior), I) das Aufgehen (der Gestirne) betreffend, mensura, Plin. 7, 160. ... ... n., der nach Morgen liegende Teil eines Landes, der Osten, Narbonensis Galliae, Plin. 6, 215.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

centēsimus , a, um, num. ordin. (centum), der ... ... v. hundertsten Korn als Ertrag, ex eodem semine redire cum centesimo (v. Bohnen), Varr.: (ex uno grano) cum centesimo fundere (v. Boden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
procuratio

procuratio [Georges-1913]

prōcūrātio , ōnis, f. (procuro), die Besorgung, Verwaltung ... ... Prokurators (s. prōcūrātorno. II, 3), die Prokuratur, pr. Narbonensis provinciae, Plin. ep.: pr. amplissima, Suet. u. Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

con-tremēsco ( con-tremīsco ), tremuī, ere, heftig erzittern ... ... der Str.), sed illius iudicii, Caecin. in Cic. ep. – provinciam Narbonensem incursu classis et adverso proelio contremuisse, sei in Schrecken geraten, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... Danke verpflichtet. Meinen ganz besonderen Dank aber spreche ich Herrn Prof. Dr. Bonnet in Montpellier aus, der mir sämtliche in sein Handexemplar der 7. Auflage eingetragenen ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 118

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon