Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bruma

bruma [Georges-1913]

... I) eig.: tempus a bruma ad brumam, cum sol redit, vocatur annus, Varr. LL.: solis accessus discessusque solstitiis brumisque cognosci, Cic.: ante brumam, Cic.: sub bruma, Caes.: brumā (zur Zeit der W ... ... das Jahr, per quinquagenas brumas, Manil.: ante brumas triginta, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
labrum [1]

labrum [1] [Georges-1913]

1. labrum , ī, n., Lefze, Lippe, labrum superius, Oberlippe, Caes.: inferius, Unterlippe, Petron. u ... ... etwas weiß machen, Mart. 3, 42, 2. – übtr., labrum Venereum, labrum Veneris, eine Pflanze = δίψακος, Weberdistel, Weberkarde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
labrum [2]

labrum [2] [Georges-1913]

2. lābrum , ī, n. (Schnellsprechform von lavabrum), ein Gefäß mit vollem, rundem Rande, das Becken, ... ... Vitr. 5, 10, 4. Ulp. dig. 19, 1, 15: labrum si in balineo non est, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
librum

librum [Georges-1913]

librum , ī, n., vulg. = liber, das Buch, aliquot libra rubricata (Rechtsbücher), Petron. 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
membrum

membrum [Georges-1913]

membrum , ī, n., I) ein Glied ... ... . 68, 25 (vollst. membrum virile, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 69): u ... ... Gemach, ein Zimmer eines Hauses, dormitorium membrum, Schlafgemach, Plin. ep. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863-864.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... Tod), Curt.: Graeci abrupti a ceteris, abgeschnitten, Curt.: abrumperet vitam ab ea civitate, cuius etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., ... ... Verg.: pontem, Tac.: pontem post tergum alcis, Val. Max.: laxati ordines abrumpuntur (werden durchbrochen), nec possunt restitui, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) ... ... Cic.: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid ... ... .: probro habere, Sall.: alci alqd probro dare, Gell.: probrum inferre alci, Cic.: alci ut probrum obicere, quod etc., Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
cribrum

cribrum [Georges-1913]

crībrum , ī, n. (v. cerno = *crino ... ... Plaut. u. Plin.: per cribrum cernere, Cato: tenui od. artiore cribro cernere, Plin.: ... ... rodere (v. Mäusen), Cic. – Sprichw., imbrem in cribrum ingerere, Regen in ein Sieb tragen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
flabrum

flabrum [Georges-1913]

flābrum , ī, n. (flo), das Blasen, Wehen des Windes, cum aër calidus flabro movetur, Macr. 7, 8, 14: gew. im Plur. (s. Serv. Verg. georg. 2, 293), Lucr., Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
subrumo

subrumo [Georges-1913]

subrūmo , āre (sub u. ruma), an die Brust legen, saugen lassen, v. Tieren, Colum. 7, 4, 3 u.a. Fest. 306 (b), 33. Paul. ex Fest. 307, 12. Gloss. II, 456 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
alabrum

alabrum [Georges-1913]

alabrum , ī, n., die Haspel, Garnwinde, Isid. 19, 29, 2 (wo alibrum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
alibrum

alibrum [Georges-1913]

alibrum , s. alabrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
cerebrum

cerebrum [Georges-1913]

cerebrum , ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. ... ... u.a.: id nunc eis cerebrum uritur m. folg. Acc. u. Infin., macht ... ... . – b) der Sinn, Inhalt, huius mysticae fabulae interius cerebrum, Fulg. myth. 3, 9. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086-1087.
Velabrum [2]

Velabrum [2] [Georges-1913]

2. Vēlābrum , ī, n., das Velabrum, a) maius, der zwischen dem vicus Tuscus u. dem forum boarium liegende Teil der Tiefe am Aventin, Verkaufsplatz aller feinen Tafelgenüsse, dah. auch Standort der Mietköche usw., wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velabrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
delubrum

delubrum [Georges-1913]

dēlūbrum , ī, n. (de u. luo), ... ... Iunonis Laciniae, Liv.: noctu ex delubro audita vox, Liv.: delubrum eius (Homeri) in oppido dedicare, Liv.: nec templum apud eos visitur aut delubrum, Amm.: nullus angulus fuit, ubi delubrum aut fanum aut templum non sit, M. Caes. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
brumalis

brumalis [Georges-1913]

brūmālis , e (bruma), zum Wintersolstitium od. übh. zum Winter gehörig, winterlich ... ... Apul.: ortus, Plin.: dies, der kürzeste Tag, Cic.: diebus brumalibus, in den kürzesten Tagen, mitten im Winter, Hirt. b.G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brumalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
velabrum [1]

velabrum [1] [Georges-1913]

1. vēlābrum , ī, n., Plur. velabra (Planen?), quibus frumenta ventilantur, Paul. ex Fest. 77, 15. – Amm. 14, 6, 25 liest Gardthausen velariis. – Nbf. vēlābrus, Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velabrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385-3386.
polubrum

polubrum [Georges-1913]

polūbrum (pollūbrum), ī, n. (polluo), das Waschbecken, Spülbecken, Liv ... ... Non. 544, 22. Fab. Pict. 16 fr. 8 (wo Peter polybrum) bei Non. 544, 25. Arnob. 2, 23: pol. mysticum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polubrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
subrumus

subrumus [Georges-1913]

subrūmus , a, um (sub u. ruma), an der Brust liegend, saugend, agnus, Varro r.r. 2, 1, 20 u. 2, 11, 5. Varro Catus fr. VII. p. 248 Riese. Vgl. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
lavabrum

lavabrum [Georges-1913]

lavābrum , ī, n. (lavo) = labrum, die Badewanne, Lucr. 6, 799; vgl. Mar. Victorin. 1, 4, 10. p. 9, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon