Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... .: grex delicatae iuventutis, Cic.: venter delicatorum, Sen.: quidam e gratissimis delicatorum, Buhlen (spadonum), Suet.: ebenso Statilii Capellae delicata, Suet.: dagegen auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
Agamemnon

Agamemnon [Georges-1913]

Agamemnōn (od. lat. Agamemno ), onis, Akk. ... ... Oberanführer der Griechen vor Troja, nach der Rückkehr durch seine Gemahlin mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus ermordet, Att. tr. 161. Plaut. Bacch. 946 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agamemnon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239-240.
Cleopatra

Cleopatra [Georges-1913]

Cleopatra , ae, f. (Κλεοπάτ ... ... Gemahlin des Tigranes, Iustin. 37, 3. – III) die durch ihren buhlerischen Umgang mit Cäsar u. später mit Antonius berüchtigte letzte Königin von Ägypten, älteste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cleopatra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
cohonesto

cohonesto [Georges-1913]

co-honesto , āvī, ātum, āre, zu Ehren bringen ... ... , 11, 3. – funus laudatione pro rostris ceterisque sollemnibus, Tac.: patrem deorum bubulis cornibus (ironisch), Arnob.: quod unum reliquum fortuna fecerit, id cohonestent virtute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohonesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
Catamitus

Catamitus [Georges-1913]

Catamītus , ī, m. (verderbt aus Ganymedes, s. ... ... 11, 8. – appell., ein Ganymed = ein Buhlknabe (pathicus), Cic. Phil. 2, 77. Aur. Vict. epit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catamitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... . 25, 7), euphemist. auch = jede Beischläferin, jede Buhlerin, Plaut. mil. 140. Cic. de or. 1, 183. M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
caliculus [1]

caliculus [1] [Georges-1913]

1. caliculus , ī, m. (Demin. v. calix), ... ... b) übtr., die Saughöhle an jedem Arme der Polypen, acetabula sive caliculi, Treb. b. Plin. 9, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliculus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae ... ... bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... ), Cic.: opiniones inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. merx), der ... ... debellare regem, gleichsam im Bunde mit usw., Flor. – b) der buhlerische Umgang, cum ea quoque etiam mihi fuit commercium, Plaut. truc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

... Gunst strebend, um Gunst buhlend, dah. auch parteiisch, bestechlich, dux indulgens ambitiosusque ... ... um etw. od. für etw. werbend od. buhlend, m. in u. Akk., Musa nec in plausus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das ... ... m. de u. Abl.: quantam tu mihi moves exspectationem de sermone Bibuli, Cic. – δ) m. in u. Akk.: illa in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

... metrum, Gramm.: u. appellat. = beißend, bitter, edictum (Bibuli), ein im Tone des Archilochus gehaltenes Edikt, Cic. ad Att. 2, 20, 6: Archilochia in illum edicta Bibuli, mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic. ad Att. 2, 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
ampullagium

ampullagium [Georges-1913]

ampullagium , ī, n., die Blüte des Granatapfelbaumes mit ihrer kleinen, einer Flasche mit engem Halse ( ampulla) ähnlichen, noch nicht ausgewachsenen Frucht, griech. ... ... 4, 3, 52; 5, 2, 44 (wo die Ausgg. falsch ambulacium haben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampullagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

... vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die ... ... a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

com-mone-facio , fēcī, factum, ere, mit dem Passiv ... ... atque etiam, Cic. ep. 13, 72: u. scherzh., alqm monumentis bubulis, jmdm. mit dem Ochsenziemer einen Denkzettel geben, Plaut. Stich. 63. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
contubernalis

contubernalis [Georges-1913]

contubernālis , is, c. (con u. taberna), der ... ... .: filium contubernalem habere perpetuum, Frontin. – Ironisch, contubernales praeclarae, v. Buhlerinnen im Zelte des Antonius, Cael. bei Quint. 4, 2, 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641-1642.
Clytaemnestra

Clytaemnestra [Georges-1913]

Clytaemnēstra (Clytemnēstra), ae, f. (Κλυτα&# ... ... Gemahlin des Agamemnon, Mutter des Orestes, der Elektra u. Iphigenia, mit Hilfe ihres Buhlen Ägisthus Mörderin des von Troja heimkehrenden Gemahls, daher von ihrem Sohne Orestes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clytaemnestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
circumforaneus

circumforaneus [Georges-1913]

circumforāneus u. circumforānus , a, um (circum u. forum), I) am Markte befindlich, aes, (auf dem Forum von den ... ... Plätze herumgeführt, um die Gottheiten zu versöhnen, Apul.: domus, ein tragbares, ambulatorisches, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumforaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon