Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serus

serus [Georges-1913]

sērus , a, um (Wz. *sēī- langsam, spät ... ... serius spe omnium (zB. Romam venit), Liv.: modo surgis Eoo temperius caelo, modo serius incĭdis undis, Ov.: quid serius, quid ocius futurum sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
fruor

fruor [Georges-1913]

... Sen. u.a.: luce, Cic.: voluptate, civitate, Cic.: caelo libero (freie Luft), Cic., Sen. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 20, 40): u. so liberiore caelo, Ov.: pace, Nep.: gaudio, Ter. u. Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
mitis

mitis [Georges-1913]

mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht ... ... locker, solum, Hor.: terra mitior, Curt. – v. Klima, caelo mitissimo, Liv.: mitiores plagae, Plin. – v. Wasser, Wind u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
animo

animo [Georges-1913]

animo , āvī, ātum, āre (v. anima u. ... ... div. 2, 89: nisi quod (Mattiaci) ipso adhuc terrae suae solo ac caelo acrius animantur, mit einem feurigeren Temperament (mit einem kühneren Sinne) begabt werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
citer

citer [Georges-1913]

citer , tra, trum (cis), hierherzuliegend, diesseitig, I ... ... Charis. 156, 36. Prisc. 3, 22; 14, 33), stella ultima a caelo, citima terris, Cic. de rep. 6, 16: c. pars, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179-1180.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... excidia pensantur, Tac. – b) mit etw. vertauschen, Palatia caelo, Calp.: laetitiam maerore, Plin. – c) erkaufen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
Libya

Libya [Georges-1913]

Libya , ae, f. u. Libyē , ēs, f ... ... .: cursus, Befahren des Libyschen Meeres, Verg.: fera, Löwin, Ov.: calores, Calp.: subst. Libycī, ōrum, m., die Karthager, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
stipo

stipo [Georges-1913]

stīpo , āvi, ātum, āre (vgl. στείβω, ich ... ... equi recessus Danai, Petron. poët.: aditus et tectum omne fartim, Apul.: pontes calonibus et impedimentis stipati, Suet.: curia cum patribus fuerit stipata, Ov. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
Chiro

Chiro [Georges-1913]

Chīro ( nicht Chirōn), ōnis, Akk. ōnem u. ... ... 962;), nach Chiron benannt, chironisch, ulcus, ein großes atonisches u. kalloses G., Cels. 5, 28. no. 5: vulnus, unheilbare (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... invenistis, Liv. 6, 26, 1: natura truncos arboresque cortice a frigoribus et calore tutata est, Plin. nat. hist. 7. praef. § 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
tepor

tepor [Georges-1913]

tepor , ōris, m. (tepeo), die Lauheit, ... ... üblen Sinne, 1) die Hitze, Glut des Fiebers, confines caloribus tepore febrium arescunt, Amm. 19, 4, 2. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068-3069.
grego

grego [Georges-1913]

grego , āvi, ātum, āre (grex), zu einer Herde scharen ... ... sich zu einer Herde scharen, v. Tieren, Idaliae volucres... iam longum caelo domoque gregatae, Stat. Ach. 1, 373: im Bilde, nunc oves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
digno

digno [Georges-1913]

digno , āvī, ātum, āre (dignus), würdigen, quis ... ... passiv, res laude dignentur, Cic.: tali honore dignati sunt, Cic.: dignata numina caelo, Manil. 1, 758: m. Infin., Lucr. 5, 51. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
albeo

albeo [Georges-1913]

albeo , ēre (albus), weiß sein, Verg. u ... ... Sil.: u. = schmucklos, Val. Flacc. – albente caelo, als der Morgen graute, Sisenn, fr. u. Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
deduco

deduco [Georges-1913]

... ima crura, Suet.: deduc orationem tuam de caelo ad haec citeriora (bildl.), Sen.: ebenso ded. philosophiam e ... ... lunam, Ov.: lunam e curru, Tibull.: lunam cursu, Ov.: Iovem caelo, Ov.: cantando rigidas montibus ornos, Verg. 2) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... in gleichmäßigem Gange verbleiben, in guter Ordnung sich befinden, postquam cuncta videt caelo constare sereno, Verg.: neque suppletis constabat flamma lucernis, Prop. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... Verg. ecl. 8, 88 u. georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... durus, rigidus), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon