Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... mortem, Verg.: voluntariam mortem, Tac.: pecuniam heredi, Hor.: multa forent quae mox caelo properanda sereno (eilig zu beschaffen), maturare (zeitig zu beschaffen) datur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
attendo

attendo [Georges-1913]

at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, ... ... Ang. wohin? caput eodem, Hyg. astr. 3, 20 in.: caelo (Dat.) manus, Apul. met. 11, 13. – Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685-686.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... decoquat viscera, Arnob. 7, 45. p. 279, 19 R.: cibus naturali calore decoctus, Veget. mul. 1, 40, 1. – / dequoquo, wov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
subsido

subsido [Georges-1913]

sub-sīdo , sēdī u. sīdī, sessum, ere, I) ... ... niederlassen, sich festsetzen, si subsidit pars aliqua (apium), Varro: multitudo calonum in castris subsederant, Caes.: subsedi in via, Cic.: in Sicilia (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879-2880.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... – β) im üblen Sinne, gerieben, schlau, pfiffig, meretrix, calo, Hor.: fidelissimi et argutissimi milites, Veget. mil. – Im Wortspiel: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
iuventa

iuventa [Georges-1913]

iuventa , ae, f. (iuvenis), die Jugend, ... ... , Liv. u.a.: robur iuventae, Ov. u. Liv.: iuventae calor (Ggstz. senectutis frigus), Cels. – iuv. prima, Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 507-508.
nuntius

nuntius [Georges-1913]

nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... nova nuntia, Catull. 63, 75: grandia nuntia, Sedul. 2, 474: de caelo nuntium erit, Censor. tabb. bei Varro LL. 6, 86. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1227-1228.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen ... ... – m. dopp. Acc. Iunonem virginem (als J.) vecturā leonis caelo commeantem, Apul. met. 6, 4. – β) m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
defundo

defundo [Georges-1913]

dē-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) herab - ... ... uno fonte in occidentem orientemque defusi amnes, Sen.: et (arcus, Regenbogen) caelo defusum reddit aequor, gibt den herabgeströmten Regen dem H. zurück, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988-1989.
cyathus

cyathus [Georges-1913]

cyathus (cyatus, cuathus), ī, m. (κύαθ ... ... Becher (pocula) zu füllen, Hor. u.a.: puer dignus cyatho caeloque, würdig des Mundschenkenamts bei den Göttern (= ein zweiter Ganymed), Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859-1860.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen, ... ... Iustin.: argentum argento exaequabitur, wird ausgeglichen werden, Plaut. – nos exaequat victoria caelo, Lucr. – 2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit-, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
langueo

langueo [Georges-1913]

langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, ... ... languet flos, Prop.: mare, ist still, Mart.: u. so caelo languente fretoque, Lucan.: languet lunae iubar, Stat. – u. Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
lectica

lectica [Georges-1913]

lectīca , ae, f. (lectus), I) die Sänfte ... ... Mart.: octophoros, von achten (acht Sklaven) getragen, Cic.: lectica formosis imposita calonibus, Sen.: lectica incomitata, Sen.: lectica aversa, die Rückseite der S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599-600.
miseria

miseria [Georges-1913]

miseria , ae, f. (miser), I) das Elend ... ... .: et tu, quem ego multis miseriis, laboribus usque adhuc quaesivi, Plaut.: proloqui caelo atque terrae Medeai (= Medeae) miserias, Enn. fr.: nullum meis dat finem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944-945.
praepes

praepes [Georges-1913]

praepes , petis, Abl. pete u. petī, Genet ... ... bl. praepes, Cic., Liv. u.a. – praepetibus pennis se credere caelo, Verg.: praepetis omina pinnae, Verg. – meton., v. Platze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
effetus

effetus [Georges-1913]

effētus , a, um (ex u. fetus), I) ... ... annis, Ov.: taurus senio effetus, Col.: saeclis effeta senectus, Verg.: terra effeta calore, Lucr.: ars ista argumentis effetior, Apul. de deo Socr. prol. extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen ... ... per membra, Lucr.: permanat frigus ad ossa, Lucr.: m. Acc., permanat calor argentum, Lucr. 1, 494. – II) hinfließen, sich ergießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
halitus

halitus [Georges-1913]

hālitus , ūs, m. (halo, āre), der Hauch ... ... . u. Quint.: Averni, Val. Flacc.: solis, Hitze, Col.: caloris, Col.: Plur., huiusmodi halitus (der Äpfel) celeriter acina corrumpunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
ianitor

ianitor [Georges-1913]

iānitor , ōris, m. (ianua), der Pförtner, Türhüter ... ... domus regiae ianitores, Firm.: si ianitor semper in porta, Hieron.: ianitorem esse in caelo, Lact. – II) insbes., a) von Janus als Pförtner des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
deripio

deripio [Georges-1913]

dē-ripio , ripuī, reptum, ere (de u. rapio), ... ... Cic.: alteri (id), Cic.: amphoram horreo, Hor.: tergora costis, Verg.: lunam caelo, Hor.: ensem vaginā, Verg.: spolia et tela Romanis derepta, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon