Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscindo

abscindo [Georges-1913]

ab-scindo , scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ... ... Euboeam Euripus abscindit, Flor.: Hesperium Siculo latus, Verg.: terras Oceano dissociabili, Hor.: caelo terras et terris undas, Ov. – b) abtrennen, sondern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
extensio

extensio [Georges-1913]

extēnsio , ōnis, f. (extendo), I) die Ausdehnung ... ... 150. – 2) meton., die Ausdehnung = der weite Raum, caelorum, Hieron. in Isai. 12, 44. v. 24. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2629-2630.
appulsus

appulsus [Georges-1913]

appulsus , ūs, m. (2. appello), I) das ... ... Einwirkung, tribus modis deorum appulsu homines sommant, Cic.: nimios et frigoris et caloris appulsus sentire, Cic. de nat. deor. 2, 141. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517-518.
ascensio

ascensio [Georges-1913]

ascēnsio , ōnis, f. (ascendo), I) das Hinaufsteigen ... ... ) der Thron (zu dem man auf Stufen emporsteigt), aedificare in caelo ascensionem suam, Vulg. Amos 9, 6. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

ex-aestuo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... auf-, erglühen, fundo exaestuat imo (v. Ätna), Verg.: Aegyptus torrente calore solis exaestuat, Iustin.: ut exaestuarat, sich erhitzt hatte, Suet.: übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
attritus [2]

attritus [2] [Georges-1913]

2. attrītus (adtrītus), ūs, m. (attero), I) ... ... apri tela (Hauer) sua attritu acuentes, Sen.: myrrhiten attritu incitare ad calorem, warm reiben, Solin.: lateribus attritu exulceratis, wund gerieben, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699-700.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in ... ... 19, 6. – II) übtr., mürbe-, locker werden, tophum caloribus putrescere, Colum.: solum putrescit, Colum. – / Oft Variante von putesco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
fervesco

fervesco [Georges-1913]

fervēsco , ere (ferveo), 1) siedend heiß werden, sieden, ... ... materiae spuma, Plin.: fervescentium vulnerum exulcerationes, Firm. – bildl., est etiam calor ille animo, quem sumit, in ira cum fervescit et ex oculis micat acribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737.
strepito

strepito [Georges-1913]

strepito , āre (Intens. v. strepo), wild ... ... ut iam strepitantibus advolat alis, Tibull. 2, 2, 17: arma ferunt strepitantia caelo audita, Tibull. 2, 5, 73: multum strepitantibus armis, Sil. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, ... ... concilium Lutetiam, Caes.: partem, Quint.: amores alio, Hor.: ebenso calores, Prop.: servitium, Prop.: causam in se, schieben, Nep.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... (Ggstz. mortiferae) Arnob.: res utiles et s., Cic.: s. et vitalis calor, Cic.: s. litterae, Cic.: quod faustum felix salutareque sit, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
concresco

concresco [Georges-1913]

con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... m. Ang. wodurch? durch Abl., hoc nebuloso et caliginoso caelo aut sata aut concreta videtur tanta vis memoriae? Cic. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

... Berge berührend, Plin. 2, 43: im Bilde, eorum fortunam caelo contiguam facere, zu den Wolken erheben, Amm. 28, 2, ... ... . 26, 1, 1. – β) v. Pers.: ut iam caelo contiguus, schon an die Himmlischen reichend, schon fast ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... et ventos et imbres praemonebit, Plin. 18, 347: ferunt terribiles tubas auditaque cornua caelo praemonuisse nefas, Ov. met. 15, 784 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... 13, 7. Suet. Cal. 16, 3. – III) Ant. aus Askalon, Schüler des Philo, letzter Philosoph der akademischen Schule, Lehrer des Varro, Cicero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

im-patiēns , entis (in u. patiens), Adi. m ... ... impatiens, Val. Flacc. – b) übtr., v. Lebl., cera imp. caloris, Ov.: navis imp. gubernaculi, Curt.: impatiens frigoris (v. Gewächsen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
asperitas

asperitas [Georges-1913]

asperitās , tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, ... ... Hor. – 2) v. Lebl., die Rauheit, Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
stomachus

stomachus [Georges-1913]

stomachus , ī, m. (στόμαχο ... ... übtr. = ventriculus, der Magen, A) eig.: stomachi calor Cic.: stomachi tormenta, Sen.: stomachus solutus, Scrib., solutior, Petron.: st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813-2814.
inhabilis

inhabilis [Georges-1913]

in-habilis , e, I) unhandlich, schwer zu handhaben, ... ... . Dat., quod hostibus inhabile, Tac.: habet enim acre quiddam atque expeditum et calori concitationique non inhabile (paßt ganz gut zu usw.), Quint.: inh. labori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon