Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
languesco

languesco [Georges-1913]

languēsco , languī, ere (Inchoat. zu langueo), matt-, ... ... , Ov.: color in luteum languescens, matt werdend, Plin.: luna claro repente caelo languescere, sich verdunkeln, Tac.: ictus glandis languescentis, Augustin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552-553.
propinquo

propinquo [Georges-1913]

propinquo , āvī, ātum, āre (propinquus), I) intr. ... ... m. Dat., fluvio, scopulo, Verg.: portis, Verg.: Alpibus, Tac.: caelo, Tac.: iam regionibus Ctesiphontis, Amm. – m. Acc., amnem Arsaniam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das ... ... illi descensus erat, wo jener hinabziehen mußte, Sall.: desc. dei de caelo (Ggstz. ascensus in caelum), Lact.: placidus eius desc. de caelo in carnem, Tert.: poet. m. Dat. (in), facilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
laetifico

laetifico [Georges-1913]

laetifico , āvī, ātum, āre (laetificus), I) freudig stimmen ... ... 725: sol tum quasi tristitiā quādam contrahit terram, tum vicissim laetificat, ut cum caelo hilarata videatur, Cic. de nat. deor. 2, 102. – Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
contristo

contristo [Georges-1913]

con-trīsto , āvī, ātum, āre (con u. tristis), ... ... .: caelum laevo lumine (v. Sirius), Verg.: colores sulphure, Plin.: vites caloribus contristantur, bekommen ein schlechtes Aussehen, Col. – b) moralisch = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen ... ... Abstand = der Unterschied, die Verschiedenheit, absol., Lucr.: formarum, Lucr.: caloris, Quint.: condicionis, Quint.: morum studiorumque, Cic. de amic. 74. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
flammifer

flammifer [Georges-1913]

flammifer , fera, ferum (flamma u. fero), Flammen tragend, -bringend, flammend, brennend, I) eig. u ... ... – II) übtr., feurig, hitzig, pennae (Cupidinis), Sil.: calor, Petron.: mens Sil.: nox, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... ßen, umschlossen halten, im Umfangeinnehmen, α) v. Pers.: animum mundi caelo, Cic.: ruris aliquantum depresso aratro, Ov.: alcis effigiem fulvo in auro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... conspectu imperatoris operam navare, Caes.: in conspectu (verst. eorum) crebri cecidere caelo lapides, Liv. – primo conspectu tam foeda res, Liv. (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... ., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... haec cum fabula data est, novum intervenit vitium et calamitas, Ter.: ultimum de caelo, quod comitia turbaret, intervenit, Liv.: affinitatem, cognationem, praeterea foedus intervenisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) ... ... der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans, dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
interpello

interpello [Georges-1913]

inter-pello , āvī, ātum, āre (inter u. *pello ... ... ep. – comitia, Liv.: otium bello, Curt.: satietatem epularum ludis, Curt.: caloribus crebris interpellari, mitgenommen werden, Amm.: neque (se) populi Romani potestatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
septemtrio

septemtrio [Georges-1913]

septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. ... ... met. 1, 64 sq. – β) Plur., neque se septentriones in caelo conmovent, Plaut.: inflectens sol cursum tum ad meridiem, tum ad septemtriones, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611-2612.
effervesco

effervesco [Georges-1913]

ef-fervēsco , ferbuī u. fervī, ere (ex u. ... ... (bei der Schöpfung), raketenartig emporbrausen, emporflackern, sidera coeperunt toto effervescere caelo, Ov. met. 1, 71. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346-2347.
luctificus

luctificus [Georges-1913]

lūctificus , a, um (luctus u. facio), Trauer ... ... Ursache vielen Verdrusses u. Blutvergießens war, Amm. 17, 5, 7: luct. calor, Amm. 29, 3, 9: luctificos fore eventus, Amm. 25, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714.
congregatio

congregatio [Georges-1913]

congregātio , ōnis, f. (congrego), die Zusammenherdung, I) ... ... minutissimarum guttarum, Augustin. de genes. ad litt. 2, 4, 7: defit calori c., die Ansammlung der Wärme hört auf, Sen. nat qu. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472-1473.
tempestivus

tempestivus [Georges-1913]

tempestīvus , a, um (tempestas), zeitig, I) im rechten Zeitpunkte eintretend od. geschehend, A) im allg., Zeit und Umständen gemäß ... ... puella tempestiva viro (u. ohne viro), mannbar, Hor.: tempestivus erat caelo heros, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
intemperies

intemperies [Georges-1913]

in-temperiēs , ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, ... ... aquarum, maßlose Regengüsse, Liv.: verna intemperies (die unbeständige Frühlingswitterung) varians calores frigoraque, Liv. – II) übtr.: A) ein Ungewitter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348-349.
calamitosus

calamitosus [Georges-1913]

calamitōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... erleidend, großem Schaden ausgesetzt, A) eig.: loca, Cato: agri vectigal caelo ac loco c., Cic.: hordeum ex omni frumento minime c., dem Brand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon