Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... die Steigerung, a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen.: adiectiones cuneorum, das Einstecken, -setzen (Ggstz. detractiones), Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
immisceo

immisceo [Georges-1913]

im-misceo , miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), ... ... semina corporibus, Lucr.: summis ima, Ov.: immixta fulgura ventis, Ov.: nives caelo prope immixtae, Liv.: potiones cibo immixtae, Cels. – poet., imm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

... .: ohne Angabe wem? od. wohin? admixto calore, Cic. – 2) übtr.: a) übh.: beimischen = ... ... mit etw. vermischen, vermengen, 1) eig.: aër multo calore admixtus, Cic.: quod (genus radicis) admixtum lacte, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore (durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, Liv.: aestate anni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
inaresco

inaresco [Georges-1913]

in-ārēsco , āruī, ere, eintrocknen, vertrocknen, ... ... .: qui (bulbi contriti) ubi inaruerunt, efficiunt, ut etc., Cels.: buxus aperto caelo inarescit, Plin. ep.: fons inarescit (versiegt), Plin. ep.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
caelator

caelator [Georges-1913]

caelātor , ōris, m. (caelo), ein Künstler in halberhabener Arbeit, ein Ziseleur, Toreute (τορευτής), Cic. Verr. 4, 54 u. 63. Plin. 34, 90. Quint. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
peraequo

peraequo [Georges-1913]

peraequo , āvī, ātum, āre (peraequus), völlig gleichmachen, partes, Vitr.: constructura peraequata, Vitr.: singulos culleos, jeder einen culleus Wein bringen, -tragen, -eintragen, Colum.: annum lunari computatione, Solin.: caput cum caelo, Commodian.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
iactator

iactator [Georges-1913]

iactātor , ōris, m. (iacto), der Prahler mit etwas, rerum a se gestarum, Quint. 11, 1, 17 ... ... .: proprii honoris, Claud. – m. Infin., ille sub hiberno somnos educere caelo iactator, Sil. 11, 404.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
intensio

intensio [Georges-1913]

intēnsio , ōnis, f. (intendo), die Spannung, rigida oculorum et maxillarum, Scrib. Larg. 225: Plur., calorem suum intensionibus ac remissionibus temperare (v. der Sonne), Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 351.
pestifer

pestifer [Georges-1913]

pestifer , a, um (pestis u. fero), Verderben bringend, verderblich, schädlich, pestifer civis, Cic.: reditus, Cic.: calor, Plin.: sudor pestifer, Cels.: vipera, Cic.: odor corporum, Liv.: aër ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
illiquor

illiquor [Georges-1913]

il-līquor , līquī (in u. liquor), hineinfließen, illis cochleis de caelo nihil illiquitur, Symm. epist. 1, 27 (33), wo aber die viell. richtigere Variante liquitur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
caelamen

caelamen [Georges-1913]

caelāmen , inis, n. (caelo), die halberhabene Arbeit, das Relief, Ov. met. 13, 291. Apul. flor. 7 u. met. 5, 1. Iul. Val. 3, 53 (29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
siriacus

siriacus [Georges-1913]

sīriacus , a, um (σειριακός), zum Hundssterne gehörig, von ihm herrührend, calor, Avien. Arat. 285.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... , I) eig.: incendium, Cic.: calcem, Vitr.: cinerem, Ov.: calorem, Cic. – medial, exstingui = erlöschen, ausgehen, consumptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
insolesco

insolesco [Georges-1913]

īn-solēsco , ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden, I) physisch erstarken, zunehmen, simul coepit Caelo vox insolescere, Tert. ad nat. 2, 12. p. 379, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
caelatura

caelatura [Georges-1913]

caelātūra , ae, f. (caelo), I) die Kunst, in Gold, Silber od. Bronze erhabene od. halberhabene Figuren einzuschneiden, zu stechen, das Ziselieren, die Ziselierkunst, Toreutik (griech. τορευτική), Varr. sat. Men. 420 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
Charybdis

Charybdis [Georges-1913]

Charybdis , dis, Akk. dim u. din ( selten ... ... der sizilischen Meerenge, dem Felsen Scylla (w. vgl.) gegenüber, j. Calofaro u. la Rema genannt, Cic. Phil. 2, 67; Verr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charybdis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
anhelatio

anhelatio [Georges-1913]

anhēlātio , ōnis, f. (anhelo), I) das beengte schwere Atemholen, Keuchen, Schnappen nach Luft, piscium aestivo calore quaedam anhelatio, Plin. 9, 18. – als krankhafter Zustand = ἆσθμα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
austrinus

austrinus [Georges-1913]

austrīnus , a, um (auster), I) vom Südwinde herrührend, des Südwinds, calores, Verg.: aestus (Ggstz. Arctoa frigora), Pacat. pan.: flatus, Plin.: aër, Cass. Fel.: tempus, wenn der Südwind weht, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon