Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calcius

calcius [Georges-1913]

calcius , s. calceus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
calceus

calceus [Georges-1913]

calceus (calcius), ī, m. (calx, Ferse), der Schuh, Halbstiefel (den ganzen Fuß, oft auch noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; vgl. Gell. 13, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
coquinarius

coquinarius [Georges-1913]

coquīnārius , a, um (coquina), zur Küche gehörig, Küchen –, vasa, Plin. 33, 140. Isid. 20, 8 lemm.; u. in dem Titel de re coquinaria, Schrift des Cälius Apicius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
Capena

Capena [Georges-1913]

Capēna , ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des ... ... Capēna , eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... – Dav. abgel.: Caeliānus , a, um, cälianisch, des Cälius, orationes (des Cälius no. I, C), Tac. dial. 21, 3. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
Diogenes

Diogenes [Georges-1913]

Diogenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... div. 1, 6 u.a. – IV) ein Freund des M. Cälius Rufus, Cic. ep. 2, 12, 2. Cael. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diogenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2176-2177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6