Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... b) wachsen, hervorwachsen, uva oriens, Cic.: olea vitisque et cetera calidioribus terris oriri sueta, südlichen Gewächse, Tac. – c) anfangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
pugno

pugno [Georges-1913]

pūgno , āvī, ātum, āre (pugna), kämpfen, fechten, ... ... fin. 3, 41. – übtr., v. lebl. Subjj., frigida pugnabant calidis, umentia siccis, mollia cum duris, Ov.: mea cum pugnat sententia secum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072-2073.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

Bāiae , ārum (Dat. auch Bais), f., I) ... ... ac priscus invectus est in eos, qui mense Aprili apud Baias essent et aquis calidis uterentur, Cic. in Clod. fr. 20 M.: Baiis remotis arbitris otiabar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit decrescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... Plur. (bes. = heiße Witterung, heiße Tage), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
imitor

imitor [Georges-1913]

imitor , ātus sum, ārī (mit imago zu aemulus), ... ... .: alcis consuetudinem, Nep.: vitia, Cic.: praeclarum factum, Cic.: fuit igitur stulta calliditas perverse imitata prudentiam, Cic.: in adeundis periculis consuetudo imitanda medicorum est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65-66.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... melius coniciet, quam gubernator: aut morbi naturam acutius, quam medicus? Cic.: c. callidissime de futuris (Ggstz. iudicare verissime de instantibus), Nep.: de matre savianda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
maturus

maturus [Georges-1913]

mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... mors, Flor. 3, 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833-834.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... invisiorem facere, Quint. u. Val. Max.: quo enim quis versutior et callidior est, hoc, invisior et suspectior, Cic.: invisissimus homo, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per ... ... 2) etw. Neues ausfindig machen, erfinden, erdenken, ersinnen, aliquid callidi consilii, Plaut.: nihil novi, Cic.: viam, quā etc., Cic.: causam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), ... ... . Lebl., nonne ipsum caput et supercilia illa penitus abrasa olere malitiam et clamitare calliditatem videntur, deutlich verraten, Cic. Rosc. com. 20. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
vanesco

vanesco [Georges-1913]

vānēsco , ere (vanus), vergehen, verschwinden, sich verflüchtigen, verdunsten ... ... ad pugnam natos lacertos levitate iaculi aut iactu disci vanescere, erschlaffen, Tac.: calidis ab ignibus fumus vanescit, Sen. poët.: nubes in latitudinem vanescebat, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ep. 3, 8, 6: astutissimus adversarius, Augustin. serm. 347, 3: calliditas astutissima, Augustin. de civ. dei 21, 6, 1. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei ... ... . u. Ter.: fallaciam intendere in alqm, Ter.: omnes fallacias suas et calliditates ad decipiendum hominem intendere, Lact.: fallaciam alci portare, Ter., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... tres legati regem reducerent: secunda Hortensii, ut etc., Cic.: Lentulus (consul) sententiam Calidii pronuntiaturum se omnino negavit, Caes. – B) als jurist. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
profundus

profundus [Georges-1913]

profundus , a, um, I) der Tiefe nach unergründlich ... ... die Meerestiefe, iacĕre se in profundum, Cic.: repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit, Iustin.: moles praeceps in profundum ruit, Curt.: in profunda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1970-1971.
naturalis

naturalis [Georges-1913]

nātūrālis , e (natura), I) zur Geburt gehörig, ... ... (Veiorum), Liv.: aquae naturales, naturali virtute medentes, Cael. Aur.: naturalia lavacra calidiora, Th. Prisc.: dah. von der Natur verliehen, natürlich, angeboren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1102-1103.
scintillo

scintillo [Georges-1913]

scintillo , āvī, āre (scintilla), Funken sprühen, funkeln, flimmern ... ... bildl.: scintillavit cruentis ira genis, Sil. 9, 562: tunc Venus et calidi scintillat fervor amoris, die Liebe lodert auf, Calp. 5, 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530-2531.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... Kunst, vis artificii, Kunstgeschicklichkeit, Cic.: art. gubernatoris, Caes.: art. callidissimum (sehr sinnreiche), Cic.: simulacrum Dianae singulari opere artificioque perfectum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon