Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calim

calim [Georges-1913]

calim (al. cod. calam, callim), Adv., altlat. = clam, s. Paul. ex Fest. 47, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
Calymne

Calymne [Georges-1913]

Calymnē , ēs, f. (Κάλυμνα), Insel im Ägäischen Meere bei Rhodus, berühmt durch vortrefflichen Honig, Ov. met. 8, 222; art. am. 2, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calymne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
calymma

calymma [Georges-1913]

calymma (calumma), atis, n. (κάλυμμα), die Decke, Mart. Cap. 1. § 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calymma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
callimus

callimus [Georges-1913]

callimus , ī, m. (κάλλιμος, schön), eine Art Adlersteine, Plin. 36, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
Callimachus

Callimachus [Georges-1913]

Callimachus , ī, m. (Καλλίμ ... ... 1, 40. – Dav. Callimachīus , a, um (Καλλιμάχειος), kallimachisch, metrum, Serv. gramm. (IV) 463, 13 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 934.
Caelimontanus

Caelimontanus [Georges-1913]

... Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr. Lat. ... ... subst., Caelimontāna, ae, f. (sc. porta), das cälimontanische Tor, Cic. Pis. 55. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
clam

clam [Georges-1913]

clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. coram, palam), verhohlen, heimlich, insgeheim (Ggstz. palam), I) Adv., clam et palam coeptis obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
Cyrene

Cyrene [Georges-1913]

... von Battos aus Thera erbaut, Geburtsort des Kallimachus (Solin. 27. § 44), Eratosthenes u. Aristippus, berühmt durch ... ... , aus Cyrene, urbs, Cyrene, Sil.: aquae, das von Kallimachus getrunkene, Prop.: subst., Cȳrēnaeus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868-1869.
calumma

calumma [Georges-1913]

calumma , s. calymma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
galumma

galumma [Georges-1913]

galumma , s. calymma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galumma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
Dictynna

Dictynna [Georges-1913]

Dictynna , ae, f. (Δίκτυννα), 1) die Nymphe Britomartis (nach Kallimachus, weil sie, von Minos verfolgt, in die Netze [δίκτυον] sprang, od., nach Strabo, vom Berge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dictynna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2140.
catatexitechnos

catatexitechnos [Georges-1913]

catatēxitechnos , ī, m. (κατατηξ ... ... »durch übermäßige Feile die Kunst Entkräftende«, der Tüftler, Beiname des Künstlers Kallimachus, Plin. 34, 92. – b. Vitr. 4, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catatexitechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
ibis

ibis [Georges-1913]

ībis , Genet. ībidis, Akk. ībim u. ... ... 15, 3. – Titel eines Schmähgedichts des Ovid nach einem ähnlichen Gedichte des Kallimachus; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 250, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ibis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
Battus

Battus [Georges-1913]

Battus , ī, m. (Βάττος), ... ... (d.i. der Nachkomme des Battus) = der Cyrenäer, v. Dichter Kallimachus, Catull. 65, 16 u. 116, 2. Ov. Ib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
Halicarnassus

Halicarnassus [Georges-1913]

Halicarnassus u. Halicarnāsus , ī, f. (Ἁλ&# ... ... in Karien, Geburtsort der Historiker Herodot u. Dionysius, sowie der Dichter Hekatäus u. Kallimachus, berühmt durch das Grabmal des Mausolus, j. Bodrun (Boudroum), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halicarnassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16