Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inclinamentum

inclinamentum [Georges-1913]

inclīnāmentum , ī, n. (inclino), als gramm. t. t. = Abbeugungs-, Ableitungsendung eines Wortes (wie -osus in vinosus), Nigid. b. Gell. 4, 9, 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
destrictarium

destrictarium [Georges-1913]

dēstrictārium , iī, n. (destringo), der Ort im Bade, wo man sich mit der Striegel abreiben ließ, Corp. inscr. Lat. 1, 1251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destrictarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
denominativus

denominativus [Georges-1913]

dēnōminātīvus , a, um (denomino), durch Ableitung gebildet, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
intertrimentum

intertrimentum [Georges-1913]

... (vgl. Varro LL. 5, 176), argenti, der beim Einschmelzen verflüchtigte (vierte) Teil, Liv.: purpura teritur, absumitur; in auro ... ... der Verlust, Schaden, die Einbuße, sine magno intertrimento, Ter. heaut. 448 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertrimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
exsecrabilitas

exsecrabilitas [Georges-1913]

exsecrābilitās , ātis, f. (exsecrabilis), die Abscheulichkeit, Apul. de dogm. Plat. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
extermentarium

extermentarium [Georges-1913]

extermentārium , iī, n. (extero), ein leinenes Abreibetuch, Varro LL. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
caelibaris hasta

caelibaris hasta [Georges-1913]

caelibāris hasta , eine kleine Lanze, mit deren Spitze das Haar der Braut in Flechten od. Locken abgeteilt wurde, Arnob. 2, 67. Paul. ex Fest. 62, 16; vgl. Ov. fast. 2, 559.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibaris hasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
declinatio

declinatio [Georges-1913]

... ), appetitio et declinatio naturalis, ein natürliches Begehrungs- u. Abneigungsvermögen, Cic.: quae declinatio, si ... ... . d. brevis a proposito, eine kurz abschweifende Bemerkung, Cic. de or. 3, 205. Quint ... ... als mediz. t. t., das Nachlassen, Abnehmen eines Leidens (Ggstz. accentus, Marc. Emp. 36), Th. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1922-1923.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... 2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht ... ... 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht ... ... – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
abripio

abripio [Georges-1913]

... si natura ad humanum exitum abripuit, zu einem m. Ende hinausführte, ein m. Ende finden ließ, Cic ... ... gewaltsam fortraffen, A) abbeißend usw. = abreißen, nasum mordicus, abbeißen, Plaut. Men. 195: articulos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
exeo

exeo [Georges-1913]

... od. a se, Petron., seines Verstandes nicht mehr mächtig sein: numquam memoriā hominum, vergessen ... ... mille annos exeat, Sen.: dah. von Ereignissen usw. in der Zeit, fallen, in hunc mensem ... ... , Tac. – 2) einer Sache sich entziehen, ausweichen, entgehen, tela oculis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

... . 2, 261: sibi quisque ruri metit, jeder ist auf seinen eigenen Vorteil bedacht, Plaut. most. 799: mihi istic nec seritur nec metitur, ich habe keinen Vorteil davon, es geht mich nichts an, ... ... mähen, abmähen, 1) abschneiden, abhauen, abpflücken, abreißen, abschlagen, lilia virgā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
limo [2]

limo [2] [Georges-1913]

... 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: ... ... com. 112. – 3) bildl., a) feilen, abschleifen, polieren, glätten, ... ... 10, 49. – II) abfeilen, wegfeilen, 1) eig.: acumen ossis, Cels. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
aufero

aufero [Georges-1913]

... jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia ... ... B) insbes.: 1) etw. als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
molior

molior [Georges-1913]

... onera postremis pedibus, von den Ameisen, Plin.: currum, emportreiben, Ov.: ancoras, aufwinden, ... ... .: corpora ex somno, aus dem Schlafe reißen, Liv.: animum eius, Liv. 33, 49, 7. ... ... zu rühren suchen, sich abmühen, sich abarbeiten, a) eig.: viden ut misere moliuntur! nequeunt complecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
averto

averto [Georges-1913]

... , die (dem Herrn) drohende Gefahr auf ihr eigenes Haupt ableiten, Sen.: in eos ab se iram invidiamque ... ... 9. – B) insbes.: 1) jmds. od. seine eigene Neigung, Gedanken usw. von etw. abwenden, abziehen, entfernen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
amputo

amputo [Georges-1913]

... . 13. – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ... ... Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a ... ... K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... . 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der ... ... 945;κίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
aversus

aversus [Georges-1913]

... abgewendet, I) (m. Superl.) eig., mit der Vorderseite-, mit dem Gesicht abgewendet, -abgekehrt, rückwärts ... ... . (sc. pars), die entgegengesetzte Seite, -Richtung, collum circum agit in aversam se, ... ... ) āversum, ī, n., die entgegengesetzte Seite, -Richtung, flectere suffraginum artus in aversum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon