Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dirimo

dirimo [Georges-1913]

... engern Sinne, auseinanderbringen, trennen, scheiden, 1) eig.: a) leb. ... ... quem motum Caesaris mors diremit, Tac. – d) einen Streit, Feindschaft, Krieg usw. schlichten, beilegen, beseitigen, ausgleichen, aufheben, certamen, Ov.: duellum, Tab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
abduco

abduco [Georges-1913]

... Curt. – 2) übtr., jmd. ableiten = zum Abfall verleiten, abwendig-, abspenstig machen, ... ... , Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, Cic. – m. Dat ... ... Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer Tätigkeit, irgend einem Vorhaben od. Verhältnis abführen, abziehen, abbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

... , ich will nicht länger zurückhalten! Cic. Phil. 10, 19: erupit deinde seditio, Liv.: multa erumpentis seditionis indicia per conscios oppressa, Tac.: ex ... ... ex avaritia erumpat audacia, die Habsucht artet in Frechheit aus, Cic. – b) plötzlich von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

... griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. ... ... , 7, 11: bl. Graecia, Liv. Andr. bei Fest. 162 (b), 26 ... ... 10. – aber (im Munde eines Griechen) Graecia exotica, Plaut. Meg. 236. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
flexus

flexus [Georges-1913]

... Los erhalten hatte, um entweder einen engern, aber gefährlichen od. einen weitern, jedoch gemächlichern Bogen machen zu müssen; u. dav. übtr ... ... 68. – b) v. dem »Wendepunkt« eines Lebensalters, einer Jahreszeit, in hoc flexu quasi aetatis, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. ... ... . gänzlich verzichten od. Verzicht leisten, α) eine Sache: vitam, Cic.: salutem pro alqo ... ... tam humilem tamque contemptam, Cic. – dah. auf eine niedrigere Stufe verweisen, herabdrücken, erniedrigen, ceteras animantes ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
elabor

elabor [Georges-1913]

... heraus - u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, -entfallen, entschlüpfen, entwischen, ... ... elapsa est! Cic.: gladius ei e manu elapsus, Iustin.: elapsae manibus cecĭdēre tabellae, Ov.: languidis ... ... publicae statum illum elapsum scito esse de manibus uno iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... auf allen Darstellungen der Kunst immer mit zwei Brüsten, obgleich man sich bei den Griechen (nach der Ableitung von α u. μαζός ... ... mit verstümmelter od. vernichteter rechter Brust (als Sinnbild vernichteter Weiblichkeit u. Mütterlichkeit) dachte; vgl. Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
libero

libero [Georges-1913]

... ; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u. ... ... von etw., was uns gleichs. fesselt, bindet, frei-, losmachen, befreien, loswickeln, ... ... 21. – 3) über etw. gleichs. frei, ungehindert schreiten, gehen, passieren, flumen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
igitur

igitur [Georges-1913]

... , Plaut. – II) insbes.: A) bei einer notwendigen logischen Schlußfolge = also, demnach, sonach, ... ... / igitur steht gern nach einem oder zwei Wörtern, oder sogar zuletzt nach mehreren eng verbundenen Wörtern, ... ... auch zuerst (zB. häufig so bei Sall., selten bei Cic., zB. Tusc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
clivus

clivus [Georges-1913]

... .), die Lehne, I) einer Örtlichkeit: a) eines Hügels, Berges, die sanft aufsteigende ... ... – poet., clivus inertis aquae, eine steile Wand (Ggstz. via prona), Ov. her. 18, ... ... übh.: c. mensae, der schräge Stand des (seines vierten Beines ermangelnden) Tisches, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
caedes

caedes [Georges-1913]

... facere, Cic.: caedem facere vicinorum, Cic.: plerique caedem in vos fecisse pro munimento habent, Sall.: caedem edere od. perpetrare, Liv.: ... ... Mordsucht, Sil.: multae et atroces inter se caedes (blutige Auftritte, blutige Schlägereien), Liv.: venena (Vergiftungen) intestinaeque caedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

... , ere (in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, ... ... Cic. – 2) insbes.: a) einschneiden = eingraben, einätzen, alqd (leges, decreta) in aes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
callum

callum [Georges-1913]

... interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, es bildet sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: ... ... Haut od. das harte Fleisch gewisser Früchte (der Weintrauben, Äpfel, Birnen), auch das Abgehärtetsein der Blätter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχα&# ... ... Caecil. 20, 64 u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am Pontus Euxinus, Ov. ex Pont. 4 ... ... u.a.: Genet. Plur. bei Dichtern Achivom, zB. Poët. bei Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
devius

devius [Georges-1913]

... außerhalb der Straße liegend, wohin keine Straße führt, entlegen, I) eig.: A) v. ... ... (poet.) pfadlos irrend, -weidend usw., mihi devio, Hor.: uxores (i.e. capellae), Hor.: equus, seitwärts springend, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118-2119.
evagor

evagor [Georges-1913]

... , ārī, I) intr. ausschweifen, nach beiden Richtungen umherschweifen, A) ... ... evagari, Quint. – β) in seiner Amtstätigkeit sich Überschreitungen erlauben, procuratores latius evagantes ... ... , ut dicitur, evagatus, sprichw. = nicht bei seinem Leisten bleibend, Amm. 28, 1, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482-2483.
attero

attero [Georges-1913]

... trītum, ere, I) an etw. anreiben, reiben, leniter caudam, anschmiegen, Hor. carm. 2 ... ... Sall. u. Tac.: atteri (in der öffentlichen Meinung) einen Stoß erleiden, Tac. Agr. 9, 5. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
Aetoli

Aetoli [Georges-1913]

... Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 ... ... die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia , ae, f. (Αἰ&# ... ... 955;ίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217-218.
Actium

Actium [Georges-1913]

... von den Argonauten errichteten Tempel, bei dem jährlich zu Ehren dieses Gottes ein Fest mit Spielen gefeiert wurde, später mit einer von Augustus zur Erinnerung seines Seesieges über Antonius u. Kleopatra (31 ... ... , Apollo, Ov.: frondes, dem Apollo heilige Lorbeerzweige, Ov.: bellum, Vell.: legiones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon