prae-dēmo , dēmptus, ere, vorher wegnehmen, praedempto tegmine, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 13, 160 (al. praesumpto).
redēmpto , āre (Frequ. v. redimo), loskaufen, captivos occulte, Tac. hist. 3, 34.
redēmptor , ōris, m. (redimo), I) der Erkaufer, a) als publiz. t. t., der Übernehmer einer Pachtung usw. gegen Zahlung, der Unternehmer, Lieferant, Pachter, Cic. u.a.: frumenti ...
redēmptio , ōnis, f. (redimo), I) die ... ... aus der Gefangenschaft, redemptionis pretium, Sen. de ben. 2, 21, 1: red. captivorum, ... ... b. Alex. 56, 4 (vgl. 55, 4 qui se pecuniā redemerunt).
Menedēmus , ī, m. (Μενέδημος), I) ein Philosoph aus Eretria, Cic. Acad. pr. 2, 129. – II) ein Redner in Athen zur Zeit des Krassus, Cic. de or. 1, ...
praedemno , āre, s. prae-damno.
redēmptūra , ae, f. (redimo), die Übernahme einer Sache, die Pachtübernahme, redempturis auxisse patrimonia, Liv. 23, 48, 10: mercaturas redempturasque facere, Ulp. dig. 14, 3, 5. § 2.
redēmptrīx , trīcis, f. (Femin. zu redemptor), die Erlöserin, Prud. perist. 10, 774. Ambros. de Cain et Abel 2, 4. § 13; de vid. 6. § 36: persona, Coripp. laud. Iust. 4 ...
redēmptito , āvi, āre (Intens. v. redempto), erkaufen, malefacta benefactis, ausgleichen, wieder gutmachen, Cato oratt. fr. 72.
coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria ... ... coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft gebildet), aber gegen ihren ...
tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht ... ... , licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, jedoch, bei alledem, gleichwohl, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret, Cic.: ...
tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, ... ... , Decke), I) decken, bedecken, A) im allg.: aedem, mit Ziegeln decken, Liv.: corpus eins (seinen Leichnam) suo ...
aptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , genau, mundi corpus apte cohaeret, hängt eng zusammen, Cic.: ad pedem apte convenire, v. Schuh, Cic.: pileum capiti apte reponere, Liv.: ...
... tetuli gradum, Tragic. inc. fab. inc. 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, Ter. Andr. 808: in hasce aedes nemo pedem tetulit, semel ut emigravimus, Plaut. most. 471: quae tuleram mecum ...
sēnī , ae, a (sex), I) je (jeder, jedem) sechs, bei Einteilungen, Liv. u.a.: tribuni militum seni deni, zu 16, Liv.: pueri annorum senûm septenûmque denûm, von 16 bis 17 ...
pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, trübenden usw. Zusatz, rein, gereinigt, sauber, lauter, ...
crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren ...
ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, in einem fort, durch und durch, von... her, bis... hin, I) vom Raume: a) m. Praepp.: usque a mari supero Romam proficisci, Cic.: ex omnibus ...
māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... , dorisch μάτηρ), die Mutter, I) eig., v. jedem leb. Geschöpf, das Junge geboren hat u. säugt, 1) v. ...
urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... eig.: a) tr. hostes urgebant, drängten, drangen ein, Sall.: pedem (alcis) pede (suo), Verg.: naves in Syrtes, auf die Sandbänke ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro