Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
prave

prave [Georges-1913]

prāvē , Adv. (pravus), krumm; dah. ... ... . u.a.: pudens prave, aus falscher Scham, Hor.: pravissime per sceleris immunitatem adhuc tutus fuit, auf die unverantwortlichste Weise, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907-1908.
factor

factor [Georges-1913]

factor , ōris, m. (facio), der Verfertiger, Schöpfer ... ... allg.: doliorum, Pallad.: armorum, Waffenschmied, Cassiod. (vgl. armifactor): sceleris, der Täter, ICt. – bes. v. Gott, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
molimen

molimen [Georges-1913]

mōlīmen , inis, n. (molior), die anstrengende Bemühung, ... ... gewaltige Anstrengung, gebrauchte Gewalt, trudit agens magnam magno molimine navem, Lucr.: ipso sceleris molimine, frevelhafte Bem., Ov.: quanto molimine, wichtig tuenden Mienen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
eductio

eductio [Georges-1913]

ēductio , ōnis, f. (2. educo), I) das Ausziehen, Ausrücken, tertia e castris eductio celeris properaque est, Cato de re mil. fr. 12: in qua eductione (der Israeliten aus Ägypten), Lact. 4, 10, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
inausus

inausus [Georges-1913]

in-ausus , a, um (in u. audeo), ungewagt, ne quid inausum aut intractatum sceleris dolive fuisset, Verg.: nil linquere inausum quae potui infelix, Verg.: nil intemptatum Selius, nil linquit inausum, Mart.: quid enim per hos dies inausum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
properus

properus [Georges-1913]

properus , a, um, eilig, sich beeilend, schleunig, hurtig, rührig, tertia e castris eductio celeris properaque est, Cato fr.: circumstant properi aurigae, Verg.: ecce venit Telamon properus, Ov. – mit folg. Genet., vindictae, Tac.: potentiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2005.
chronius

chronius [Georges-1913]

chronius , a, um (χρόνιος), chronisch, passio (rein lat. tarda passio, Ggstz. celeris et acuta passio), Cael. Aur. acut. 2, 28, 148 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

atrōcitās , ātis, f. (atrox), I) das Gräßliche ... ... , Scheußlichkeit, Furchtbarkeit (Ggstz. clementia), maris, Col.: rei, Cic.: sceleris, Sall.: facinoris, Liv.: ipsius facti atrocitas aut indignitas, Cic.: criminis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
porrectio

porrectio [Georges-1913]

porrēctio , ōnis, f. (porrigo), I) das Ausstrecken, celeris brachii, Cornif. rhet. 3, 27: digitorum (Ggstz. contractio), Cic. de nat. 2, 150: manuum suarum, Cassian. collat. 3, 13: quae (arbor) ramorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1786.
recitatio

recitatio [Georges-1913]

recitātio , ōnis, f. (recito), das Vorlesen, ... ... Dokumente bei gerichtl. Verhandlungen, Cic. u.a. – b) eigener schriftstellerischer Werke, die Vorlesung, auch im Plur., Sen., Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226-2227.
praeceler

praeceler [Georges-1913]

prae-celer , celeris, celere, überaus schnell, praeceleri fugā, Plin. 8, 86: praeceleri vi, Plin. 9, 153: viri praeceleres cursu, Stat. Theb. 6, 550 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceler«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
prohibitio

prohibitio [Georges-1913]

prohibitio , ōnis, f. (prohibeo), die Verhinderung, ... ... 3, 42 pr. – bes. die gesetzliche, das Verbot, sceleris, Cic. fr. bei Quint. 9, 2, 18: tollendi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976.
instinctor

instinctor [Georges-1913]

īnstīnctor , ōris, m. (instinguo), der Anreizer, Anstifter, acerrimus belli, Tac. u. Amm.: sceleris, Tac.: dissensionum, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
interdictum

interdictum [Georges-1913]

interdictum , ī, n. (interdico), der Zwischenspruch, I) ... ... mea, Plaut.: mit subj. Genet., Caesaris, Cic.: duodecim tabularum, Plin.: sceleris, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: contra interdictum regis, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
paenitentia

paenitentia [Georges-1913]

paenitentia (poenitentia), ae, f. (paeniteo), die Reue, paen. sera, Phaedr.: celeris paenitentia, sed eadem sera atque inutilis, Liv.: velox ingenio mobili paenitentiae, Tac.: mit obj. Genet., paen. coepti, dicti, Quint.: gestae rei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
excogitatio

excogitatio [Georges-1913]

excōgitātio , ōnis, f. (excogito), das Ausdenken, Aussinnen, malae artis, Vulg. sap. 15, 4: sceleris, Augustin. epist. 88, 8: illa... excogitationem non habent difficilem, lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
histrionalis

histrionalis [Georges-1913]

histriōnālis , e (histrio), schauspielerisch, Schauspieler-, modi, Tac. dial. 26: objektiv, studium, für die Schauspieler, Tac. ann. 1, 16: favor, Tac. dial. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
celer

celer [Georges-1913]

... de sign. diaet. pass. 17. – celeris als masc., Naev. tr. 42. Cato de re mil. ... ... Aur. acut. 2, 1. § 1. – Ungewöhnl. Superl. celerissimus bei Enn. ann. 448 u. 579 V. (= 504 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon